Juristische Weiterbildung
7 Anbieter

zu den Anbietern
(7)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Die Karriereleiter hochklettern dank einer juristischen Weiterbildung

Fragen und Antworten

Ja, es ist durchaus möglich, dass Sie sich im Rahmen eines Nachdiplomlehrgangs auch ohne einen Hochschulabschluss juristisch weiterbilden. Oftmals werden von den Hochschulen für eine juristische Weiterbildung zwar Akademiker bevorzugt, doch auch Personen mit einer anderen Bildung und langjähriger qualifizierter Tätigkeit werden nach einer Abklärung durch die Kursleitung im Regelfall zugelassen. Da dies jedoch immer individuell ist, sollten Sie diesbezüglich direkt mit der Schule Kontakt aufnehmen und Ihr Anliegen und Ihre Qualifikationen besprechen.

Eine juristische Weiterbildung in Form eines CAS (Certificate of Advanced Studies) ist ein Zertifikatslehrgang an einer Hochschule, der Teil eines DAS (Diploma of Advanced Studies )oder MAS (Master of Advanced Studies )ist, jedoch auch einzeln besucht werden kann. Diese drei Weiterbildungen liefen früher unter der Bezeichnung Nachdiplomkurs (NDK) und Nachdiplomstudiengang (NDS). Ein CAS in Jus setzt einen Hochschulabschluss und Berufserfahrung voraus und kann je nach Lehrgang juristisches Grundwissen oder auch vertiefendes Spezialwissen vermitteln. Er erstreckt sich über ein bis zwei Semester und hat eine festgelegte ECTS-Kreditpunkte Anzahl von 10 bis 30 ECTS.
Nein, für eine juristische Weiterbildung benötigen Sie kein Anwaltspatent (Ausnahmen sind sicherlich möglich, wenn auch unwahrscheinlich). Es ist nicht einmal bei jeder Weiterbildung notwendig, dass Sie über Rechtskenntnisse verfügen. So kann der Executive Master of European and International Business Law E.M.B.L. von Juristen und Nicht-Juristen besucht werden, beim CAS Wirtschaftsrecht werden von manchen Universitäten gar nur Teilnehmer ohne juristische Erstausbildung zugelassen. Da das Zielpublikum und die Zulassungsbedingungen für eine Jus-Weiterbildung sehr unterschiedlich sind, fragen Sie bitte direkt bei den Hochschulen nach.
Viele juristische Weiterbildungen sind für Berufstätige konzipiert, die ihr Arbeitspensum nur minimal reduzieren wollen oder können. Bei einer solchen berufsbegleitenden Jus-Weiterbildung werden die Vorlesungen, Übungen und Fallstudien meist an den Samstagen oder an einem oder mehreren Abenden in der Woche durchgeführt.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden