Kindererziehung: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Seminar, Infos, Angebote und Anbieter

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Achtung: Die Ausbildung läuft neu unter der Berufsbezeichnung «Kindheitspädagogin HF / Kindheitspädagoge HF».

Da der Lehrgang nicht auf bereits vorhandenes Fachwissen aufbaut, könnten wir von einer Ausbildung sprechen.

Allerdings handelt es sich bei der Kindheitspädagogik- (früher: Kindererziehung)-Ausbildung um eine Ausbildung an einer Höheren Fachschule (HF) und damit um einen Lehrgang im Bereich der höheren Berufsbildung. Eine solche setzt einen Lehrabschluss mit EFZ, einen gymnasialen Maturitätsabschluss oder den Abschluss einer EDK-anerkannten Mittelschule voraus. Sie ist also keine Erstausbildung, sondern in diesem Sinne eine Weiterbildung.

Als Erstausbildung, also als Ausbildung mit Lehrabschluss, käme beispielsweise die Berufslehre zur Fachfrau Betreuung oder zum Fachmann Betreuung (FaBe) EFZ Fachrichtung Kinder infrage, welche als gute Basis für eine spätere Weiterbildung zur Kindheitspädagogin HF / zum Kindheitspädagogen HF dienen kann.

Nein. Die HF Kindererziehung-Ausbildung bzw. der Lehrgang zum dipl. Kinheitspädagogen HF / zur dipl Kindheitspädagogin HF, wie der Abschluss seit 2021 heisst, umfasst immer auch einen Teil Praxisausbildung.

Der HF-Lehrgang in Kindheitspädagogik kann sowohl als Vollzeitausbildung mit Praktika als auch als berufsbegleitende Ausbildung absolviert werden. Bei einer Vollzeitausbildung wechselt sich der schulische Unterricht mit einem oder mehreren Praktika ab, bei der berufsbegleitenden Ausbildung arbeiten die Studierenden in einer Anstellung zu mindestens 50 Prozent im Berufsfeld.

Achtung: Der Lehrgang und die Berufsbezeichnungen lauten neu «Kindheitspädagoge HF /Kindheitspädagogin HF».

Die Kompetenzen, die Sie in der Kindererziehung-Ausbildung bzw. im HF-Lehrgang Kindheitspädagogik erwerben, sind äusserst umfangreich und ermöglichen Ihnen, Fach- und Führungstätigkeiten in der schul- und familienergänzenden Betreuung wahrzunehmen.

Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen HF sind fähig, Betreuungsangebote zu organisieren, zu gestalten und zu evaluieren, einen Betreuungsrahmen zu definieren, auszugestalten und zu gewährleisten. Ebenso können sie situationsgerecht handeln sowie die Bedürfnisse des Einzelnen und der ganzen Gruppe zu berücksichtigen. Weiter gehört es zu den Kompetenzen von Fachleuten der Kindererziehung, jedem Kind Aufmerksamkeit zu schenken, dessen Interaktion zu fördern und eine auf seine Kompetenzen abgestimmte Lern- und Aktivitäten-Umgebung anzubieten. Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeit, Kompetenzen rund um das Erstellen und Umsetzen pädagogischer Konzepte, die Betreuungsorganisation, Wissenweitergabe, Reflexionsfähigkeit, Entscheidungsfreude, Teamarbeitsplanung, Teamkommunikation, die Fähigkeit zu delegieren, Beratungskompetenzen und Gesprächsführungskompetenzen gehören ebenfalls zu den Kompetenzen, die während der HF-Ausbildung erworben werden. Auch die Netzwerkpflege, Kenntnis der berufsrelevanten Vorschriften und Gesetzte, das Wissen um die Informationsbeschaffung im Bereich der Entwicklung, Kinder- und Familienpolitik und die Fähigkeit, zu planen und umzusetzen, gehören zu den vermittelten Kompetenzen einer HF-Ausbildung in Kindheitspädagogik.

Die Kindererziehung-Ausbildung bzw. der Lehrgang zur dipl. Kindheitspädagogin HF / zum dipl. Kindheitspädagogen HF, wie die Abschlüsse seit 2021 heissen, dauert zwei bis vier Jahre – abhängig vom Ausbildungsmodell (Vollzeit oder berufsbegleitend) und der Vorbildung.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Hybrid (0)
Adresse:
Landis + Gyr Str. 1
6300 Zug
Vorschaubild des Videos «HF Kindheitspädagogik»
Vorschaubild des Videos «HF Kindheitspädagogik»
hfk - Höhere Fachschule für Kindheitspädagogik
Region: Zentralschweiz
Standorte: Zug
Infos herunterladen
Adresse:

Monbijoustrasse 19, Postfach
3001 Bern
BFF Bern - Höhere Fachschulen
Stärken: Persönliche Beratung - Hoher Praxisbezug - Kompetente Lehrpersonen - Transparente, günstige Semestergebühren - Zentral gelegen - Gute Erreichbarkeit
Region: Bern
Standorte: Bern
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Blended Learning
Bundesbeiträge
eduQua
Adresse:

Pelikanstrasse 18
8001 Zürich
Vorschaubild des Videos «HF-Studium Kindheitspädagogik»
Vorschaubild des Videos «HF-Studium Kindheitspädagogik»
Agogis
(5.8) Ausgezeichnet 1 1 Bewertungen (100% )
Als führende Anbieterin von Aus- und Weiterbildungen qualifiziert und stärkt Agogis seit 50 Jahren Fach- und Führungspersonen im Sozialbereich. Sie bietet ein breites Spektrum an praxisnahen Angeboten und setzt Massstäbe in der Höheren Berufsbildung. Agogis begleitet Fachpersonen über ihre gesamte berufliche Laufbahn mit Aus- und Weiterbildungsangeboten für ihre tägliche Arbeit.

Wer Bildung im Sozialbereich denkt, denkt Agogis.
Region: Zürich
Standorte: Basel, Olten, St. Gallen, Zürich
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden