Konstruktion: Ausbildung, Weiterbildung, Studium, Kurs, Übersicht Schulen und Infos

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Das Studium in Konstruktionstechnik an einer Höheren Fachschule ist sehr breit gefächert und umfasst insgesamt 29 Lernfächer, sowie Semesterarbeiten und einer Diplomarbeit. Innerhalb der Fächer wird das Hauptaugenmerk auf Mathematik (mit 200 Lektionen) und Physik (mit 120 Lektionen) gelegt, doch auch Konstruktionslehre (75 Lektionen), Fluidtechnik (70 Lektionen) sowie Elektrotechnik, Betriebswirtschaft, Maschinenelemente, Antriebs- und Getriebetechnik (jeweils 60 Lektionen) nehmen einen grossen Studienanteil ein. Eine genaue Auflistung der Fächer sowie der Anzahl der Präsenzlektionen erhalten Sie direkt bei den Hochschulen.
Damit Sie sich für einen CAD-Kurs anmelden können, wie beispielsweise AutoCAD: Grundlagen 2D benötigen Sie bereits grundlegende Kenntnisse der Konstruktion oder des technischen Zeichnens sowie selbstverständlich PC-Grundkenntnisse. Für den Diplomlehrgang an einer Höheren Fachschule müssen Sie nicht zwangsläufig bereits konstruieren können.

Die Ausbildung zum dipl. Techniker / zur dipl. Technikerin HF Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik (neu: Maschinenbautechniker HF) setzt eine berufliche Grundbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) in der Metall-, der Elektro-, der Maschinenindustrie oder einem verwandten Bereich voraus, welche Ihnen das erforderliche Basiswissen für diese Weiterbildung in der Konstruktion liefert. Die detaillierten Zulassungsbestimmungen können Sie direkt bei den Höheren Fachschulen anfordern.

Ein Mathematik-Grundlagenkurs ist nicht zwingend zur Einschreibung für den Lehrgang in Konstruktion resp. zum/zur dipl. Techniker/in HF Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik erforderlich, er wird jedoch sehr empfohlen, wenn ihr Lehrabschluss einige Jahre zurückliegt oder Sie keinen Berufsmittelschul-Abschluss vorweisen können.

Hinweis: Seit Herbst 2022 haben die Techniker HF-Lehrgänge (ehemals «Techniker HF Fachrichtung») für jede Fachrichtung einen eigenen Rahmenlehrplan sowie einen neuen Titel erhalten. Der Lehrgang «Techniker HF Maschinenbau» heisst neu zum Beispiel «Maschinenbautechniker HF». Ausserdem wurden die Vertiefungsrichtungen aufgehoben. 

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Wiesenstrasse 26
5400 Baden
ABB Technikerschule
Region: Aargau, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Baden, Sursee
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden