Kunsttherapeut / Kunsttherapeutin
29 Anbieter

zu den Anbietern
(29)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Kunsttherapeut / Kunsttherapeutin: Lassen Sie sich professionell ausbilden

Fragen und Antworten

Personen mit einer Ausbildung in der Kunsttherapie arbeiten sowohl auf selbständiger Ebene, als auch in Gemeinschafts- und Privatpraxen, in sozialen, pädagogischen oder kulturellen Einrichtungen sowie in Institutionen des Gesundheitswesens. So kommen Kunsttherapeuten beispielsweise in folgenden Bereichen zum Einsatz:
  • Sozialtherapie   
  • Chronisch Kranke   
  • Privatpraxen   
  • Gefängnisse
  • Rehabilitation
  • Heilpädagogik
  • Palliativmedizin
  • Akutspitäler
Wer eine Höhere Fachprüfung in der Kunsttherapie anstrebt, der muss einen Nachweis über das Bestehen aller erforderlichen Modulabschlüsse nachweisen können. Diese sind:
  • Modul 1: Fachgrundlage I
  • Modul 2: Fachgrundlage II
  • Modul 3:Notfälle
  • Modul 4:Künstlerische Fähigkeiten in der Fachrichtung
  • Modul 5:Kunsttherapie in der Fachrichtung
  • Modul 6:Praktikumsnachweis in der Fachrichtung
  • Modul 7:Projekt in der Fachrichtung
  • Modul 8: Berufsrolle
Kunsttherapeuten arbeiten sowohl mit Erwachsenen, als auch mit Kindern zusammen, um sie in ihrer Sinneswahrnehmung zu fördern und zu sensibilisieren, ihre Kreativität zu fördern sowie äussere und innere Vorgänge zu verdeutlichen. Ziel ist es, die Selbstregulation auf sozialer, aber auch auf physischer, seelischer und geistiger Ebene anzuregen und voranzutreiben. Auf diese Weise sollen Entwicklungsmöglichkeiten unterstützt werden, Störungen gelindert, Krisensituationen entsannt und die Selbstwahrnehmung gestärkt werden. Dazu wird in der Therapie mit diversen gestalterischen Mitteln gearbeitet, wie Malen, Zeichnen, Kleben, Modellieren, Schnitzen, Fotografieren, Musizieren, Schauspielern, Schreiben, Tanzen, und viele weitere Ausdrucksformen.

Es gibt eine starke Unterscheidung zwischen den Zulassungsbedingungen für die einzelnen Lehrgänge in der Kunst-Therapie.

So gelten für Seminare, die mit einem schulinternen Zertifikat (Zert.) enden, meist weniger strenge Richtlinien, als für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung (HFP).

Oftmals ist es so auch für Quereinsteiger/innen ohne entsprechende Aus- und Weiterbildungen möglich, sich mit ausreichend Erfahrung in der Begleitung von Menschen, sei dies im privaten oder beruflichen Umfeld, beispielsweise nach einer Eignungsabklärung oder gar ganz ohne Zulassungsvoraussetzungen für eine Ausbildung anzumelden. 

Vorausgesetzt wird immer jedoch die Freude an der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher seelischer, geistiger, sozialer oder körperlicher Störungen, sowie eine Leidenschaft für die Künste.

Für die Zulassung zur Höheren Fachprüfung zum Kunsttherapeuten mit eidg. Diplom / zur Kunsttherapeutin mit eidg. Diplom gelten folgende Zulassungsbedingungen:

  • Abschluss auf Tertiärstufe in einem der folgenden Bereiche: Gesundheitswesen, Pädagogik, Kunst oder Sozialwesen

oder

  • Sekundarstufe II-Abschluss und die Gleichwertigkeitsprüfung GVB bestanden

und

  • zwei Jahre zu mind. 50% in einem der folgenden Bereiche tätig gewesen: Gesundheitswesen, Pädagogik, Kunst oder Sozialwesen
  • Nachweis über bestandene Modulabschlüsse oder Gleichwertigkeitsbescheinigung
  • Eine Fallsupervision im Umfang von mind. 20 Stunden bei OdA Artecura anerkannten Supervisoren oder Supervisorinnen nachweisen

Wir empfehlen, sich direkt beim Anbieter zu informieren. Schnell, einfach und unverbindlich über unser Kontaktformular oder über den "Frage stellen" Button sich direkt mit der richtigen Ansprechperson austauschen. 

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Kunsttherapie/Maltherapie - Individuelle Beratung/Betreuung  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Dramatherapeut / Dramatherapeutin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz )
Kunsttherapeutin / Kunsttherapeut / Maltherapeutin / Maltherapeut (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Musiktherapeutin / Musiktherapeut (Zert.)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Kunsttherapeutin / Kunsttherapeut (HFP)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS Geschäftsführung von Praxen (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Kunsttherapie – Ressourcenentwicklung mit kunstorientierten Methoden (Zert.)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Kunsttherapie PTM© - Prozessorientierte Therapeutische Methode (Zert.)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden