Laufbahnberatung: Anbieterübersicht, Tipps, Ratgeber
8 Anbieter
Haben Sie Fragen zur Laufbahnberatung oder möchten Sie in diesem Bereich tätig sein?
Fragen und Antworten
Wodurch unterscheidet sich eine Laufbahnberatung für Frauen von anderen Laufbahnberatungen?
Die Laufbahnberatung für Frauen dreht sich rund um das Geschlecht Frauen und seine spezifischen Bedürfnisse wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Lohngleichberechtigung, Frauen in Führungspositionen, Wiedereinstieg oder Sinnsuche. Bei der Laufbahnplanung ist es sinnvoll, solche Themen mit zu berücksichtigen, falls diese den Frauen wichtig sind. Denn auch bei der Laufbahnberatung für Frauen ist die Frage, was die Person will und was möglich ist. Dabei wird das Leben ganzheitlich unter der Berücksichtigung des aktuellen beruflichen und persönlichen Standortes betrachtet. Dies beinhaltet auch die Lebenszufriedenheit in den Bereichen Familienarbeit und Beruf zur dessen Verbesserung unter der Berücksichtigung von Energiekompetenz sowie Zeitressourcen. Gerade viele Frauen bleiben in einer beruflichen Teilzeittätigkeit, ohne zu reflektieren, ob sie der Job noch erfüllt. Meist fehlt den Frauen auch die Zeit, um zu erkennen und formulieren, was sich ändern sollte. Diese Zeit haben sie dann während der Laufbahnberatung für Frauen. Gerade auch im Bewerbungscoaching sind Frauen meist offener gegenüber Feedback oder sind vorsichtiger sowie weniger mutig als Männer. Frauen wird in der Laufbahnberatung vermittelt, dass Kinder nicht zwangsläufig ein Karrierestillstand bedeuten müssen. Zudem gibt es ja immer mehr Männer, die ihre Stellenprozente zwecks Kinderbetreuung reduzieren.
Laufbahnberatung Schweiz: Wo wird eine Berufs- und Laufbahnberatung durchgeführt?
Eine Berufs- und Laufbahnberatung Schweiz erfolgt meist in speziellen Beratungsstellen, etwa bei einem regionalen Arbeitsvermittlungszentrum, dem RAV, oder auch bei IV-Stellen. Ebenso sind Laufbahnberater/innen in Betrieben angestellt oder auf selbständiger Basis tätig, Berufsberater/innen an Schulen. Auch bei privaten Beratungsstellen finden sie eine Anstellung.
Wie genau laufen eine Berufs- und Laufbahnberatung für Erwachsene ab?
Während einer Berufs- und Laufbahnberatung für Erwachsene ermitteln die Berater und Beraterinnen zuerst gemeinsam mit den Ratsuchenden ihre individuellen Bedürfnisse und klären die Ziele ab. Sie führen eine Standortbestimmung durch, erkundigen sich über Interessen und Fähigkeiten und die jeweilige Lebenssituation. In einer oder in mehreren Sitzungen versuchen die Berufs-, Studien- und Laufbahnberater/innen, mit den Klienten und Klientinnen gemeinsam einen geeigneten beruflichen Werdegang zu finden und unterstützen sie professionell bei der Entscheidungsfindung. Auch helfen sie bei der Recherche von Informationen, informieren sie über mögliche Ausbildungen und Weiterbildungen, die derzeitige Situation auf dem Arbeitsmarkt und ihre Chancen. Bei Jugendlichen werden, im Gegensatz zur Berufs- und Laufbahnberatung für Erwachsene, auch die Eltern in das Gespräch mit eingebunden. Zudem sind Berater und Beraterinnen in Berufsinformationszentren, am Telefon und bei Informationsveranstaltungen für die Ratsuchenden kompetente Ansprechpersonen, die immer versuchen, gemeinsam mit den Klienten eine individuell passende Lösung zu erarbeiten.
Was ist denn der Unterschied zwischen einer Berufsberatung und einer Laufbahnberatung?
Die Berufs- und Laufbahnberatung richtet sich an Menschen, die auf der Suche nach einer für sie passenden Ausbildung oder Weiterbildung sind und dafür eine Beratung und Unterstützung suchen, um konkrete Tipps und Hilfestellung zu bekommen.
Die Berufsberatung richtet sich vorwiegend an Jugendliche, die sich im Berufswahlprozess befinden und noch unschlüssig sind, welche Richtung sie einschlagen sollen. Doch auch für Erwachsene, die über keinen Ausbildungs- oder Schulabschluss verfügen, ist eine solche Beratung geeignet.
Die Laufbahnberatung richtet sich hingegen an Berufstätige, die sich beruflich weiterentwickeln und/oder neu ausrichten möchten. Die Gründe dafür sind vielfältig: Interesse an einer Weiterbildung oder einem Studium, fachliche Spezialisierung mittels einer Weiterbildung oder komplette berufliche Neuausrichtung.
Tipps und Infos zur Laufbahnberatung für Erwachsene
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Eine passende Laufbahnberatung Ausbildungoder Adressen von Anbietern finden Sie unter folgenden Themen:
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden