Logopädie Studium (FH): Übersicht Schulen und Informationen
2 Anbieter

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Im Logopädiestudium werden folgende Studienschwerpunkte behandelt:

  • Pädagogik und Heilpädagogik
  • Psychologische und sozialwissenschaftliche Grundlagen
  • Allgemeine und fachspezifische Grundlagen der Medizin
  • Recht und Sozialversicherung
  • Forschung und Entwicklung
  • Logopädische Diagnostik
  • Logopädische Interventionen bei Kindern und Erwachsen
  • Prävention und Integration
  • Kooperation und Beratung
  • Eigenerfahrung hinsichtlich Atmung, Stimmbildung, Sprachgebrauch
  • Praxiserfahrungen in verschiedenen Arbeitsfeldern

Als Möglichkeiten für die Ausbildung zur Logopädin oder zum Logopäde steht nur ein dreijähriges Vollzeitstudium oder teilweise Teilzeit-Studiengänge an einer Universität oder an einer anerkannten Fachhochschule zur Wahl. Dazu ist eine Matura notwendig oder eine sur Dossier Zulassung. Das Logopädie Studium umfasst Theorie, Praktika in verschiedenen Bereichen und Selbststudium.

Nach dem Logopädie Studium können folgende Ausgaben mit Abschluss Bachelor Logopädie ausgeübt werden:

  • aktuelle Erkenntnisse in ihrem Studienbereich einordnen und verknüpfen können (Wissen)
  • ihr Wissen für die Profession anwenden können (Anwenden)
  • relevante Daten sammeln, verknüpfen und interpretieren können (Beurteilen)
  • ihr Wissen und ihre Erkenntnisse professionell kommunizieren können (Kommunizieren)
  • Lernstrategien entwickelt haben, um ihr Expertenwissen selbständig zu erweitern und den theoretischen Prozess zu reflektieren (Selbstlernen / Reflektieren)

Es gibt folgende Logopädie-Ausbildung Voraussetzungen:

  • eidgenössische oder kantonale Maturität
  • ein gutes Gehör
  • eine klare Stimme
  • Sprach-, Sprech-, Lese- und Schreibfähigkeiten

Erkundigen Sie sich jedoch bei der Schule Ihrer Wahl, ob noch spezifische Zulassungsbedingungen gelten.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden