Kosmetiker/in (Zert.)
14 Anbieter

zu den Anbietern
(14)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Make Up Schule: Kosmetik-Tipps bekommen oder gar Kosmetiker/in werden

Fragen und Antworten

Nicht jede Make Up Schule bietet Lehrgänge an, die Sie auf einen eidgenössischen Abschluss vorbereiten, dennoch finden Sie selbstverständlich auch dafür hier auf Ausbildung-Weiterbildung.ch Anbieter. Schauen Sie dazu unter der Lehrgangsbezeichnung Visagist/in (BP) nach Visagistenschulen, welche diese Ausbildung durchführen.
Neben umfangreichen Basis- oder Profi-Ausbildungen können Sie an einer Make Up Schule auch meist diverse Schulungen und Weiterbildungen zu ganz unterschiedlichen Themen besuchen. Diese bieten sich entweder für Neu- oder Quereinsteiger an, oder aber für erfahrene Kosmetikerinnen und Visagistinnen. Dabei können Sie etwa zwischen Seminaren wählen, in denen Sie lernen, sich selbst perfekt zu schminken, Airbrush-Technik für ein Foto Makeup einzusetzen, Camouflage aufzutragen oder für ein Fotoshooting zu schminken. Auch Männer Make-up, Hairstyling, Halloween- und Theaterschminke mit Glatzen und Maskenmodellieren sind als Workshop möglich, die alle nur eine oder einige wenige Tage dauern und Sie zu speziellen Themen ausbilden.
Für einige Weiterbildungen an einer Make Up Schule benötigen Sie eine Ausbildung als Kosmetikerin bzw. ausreichend Erfahrung, doch sind dies meist ausschliesslich Weiterbildungslehrgänge und Spezial-Workshops, die Ihnen vertiefendes Wissen auf einem ganz speziellen Gebiet vermitteln, etwa Wimpernverlängerung, Airbrush, Hairstyling oder Show-Makeup. Basislehrgänge, die Ihnen die Grundlagen des Make-ups beibringen oder Sie umfassend zum Visagisten / zur Visagistin ausbilden, setzen meist keinerlei Vorkenntnisse voraus.
Prinzipiell könnten Sie selbstverständlich mit einer umfangreichen Ausbildung an einer Make Up Schule zur Kosmetikerin / Visagistin oder Makeup Artist Ihr eigenes Kosmetikstudio aufmachen und auf selbständiger Basis für die unterschiedlichsten Anlässe schminken. Doch bedenken Sie dabei, dass Sie noch nicht über die Routine verfügen werden, welche es auch im Kontakt mit Kunden und vor allem anspruchsvoller Kundschaft benötigt. Auch administrative Tätigkeiten und steuerrechtliche Fragen werden Sie möglicherweise anfangs überfordern, so dass es nicht verkehrt ist, nach einer Ausbildung an einer Visagistenschule zuerst einmal im Angestelltenverhältnis Erfahrung zu sammeln und auch Kontakt zu knüpfen, die Ihnen im Anschluss eine Selbständigkeit erleichtern.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden