MAS Supervision - eine Weiterbildung mit Zukunft
Fragen und Antworten
Was sind die Ziele des MAS Coaching, Supervision & Organisationsberatung?
Während des MAS Coaching, Supervision & Organisationsberatung erwerben teilnehmende theoretisches Wissen und praktisches Know-how, welches es ihnen ermöglicht als externe oder interne Berater und Beraterinnen Beratungen von Organisationen und Einzelpersonen durchzuführen. Dazu werden ihnen Methodenwissen, Kenntnisse der Beratungsmethodologie und der Organisationspsychologie vermittelt und die Techniken praktisch erprobt. Absolventen und Absolventinnen des Masterstudiums erlangen weitreichende Beratungskompetenzen, Selbst- und Sozialkompetenzen, sowie Methoden- und Fachkompetenzen, setzen sich mit ihrem persönlichen Beratungsstil auseinander, mit Beziehungsgestaltung und ihrer persönlichen Haltung.
Wie viele Lektionen umfasst der MAS Supervision, Coaching und Mediation?
Bei dem MAS Supervision, Coaching und Mediation handelt es sich um einen sehr umfangreichen Weiterbildungsmaster, welcher insgesamt 600 Kontaktstunden umfasst. Daher wird auch die Dauer des Masters auf mindestens 3.5 Jahre festgelegt und kann bis auch 8 Jahre ausgedehnt werden.
An welches Zielpublikum richtet sich der MAS Supervision, Coaching und Mediation?
Angesprochen für den MAS Supervision, Coaching und Mediation sind Führungs- und Fachpersonen aus den Bereichen Gesundheit, Sozialer Arbeit, Pädagogik, Bildung, Personalwesen, Kultur, Kunst und Kirche, welche in der Lehre, Beratung, Begleitung oder Führung von Teams, Gruppen oder Einzelpersonen tätig sind und ihre Beratungskompetenzen erweitern wollen. Auch angehende Berater/innen, die sich selbständig machen möchten, sind Zielgruppe des Masterstudiums. Vorausgesetzt wird bei allen Teilnehmenden, dass sie bereits während des Studiums in Mandaten ihre Methoden- und Beratungskompetenzen weiterentwickeln und anwenden können.
Welche Zulassungsbedingungen gelten für den MAS Interkulturelles Coaching und Supervision?
Grundsätzlich wird für die Teilnahme am MAS Interkulturelles Coaching und Supervision ein Hochschulabschluss oder ein anerkanntes Lehrdiplom vorausgesetzt. Personen, die über keinen dieser Abschlüsse verfügen, können jedoch zum Masterstudium zugelassen werden, wenn sie über einen anderen einschlägigen höheren Bildungsabschluss verfügen, z.B. einen eidgenössischen Fachausweis, ein Diplom einer höheren Fachprüfung oder einer höheren Fachschule.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden