Maturitätsschulen für Erwachsene (Matura) (Region Ostschweiz):
1 Anbieter

Frau möchte Matura nachholen und sitzt dafür im Unterricht einer Maturitätsschule für Erwachsene.
Gute Gründe für die Matura für Erwachsene
Ich werde an jeder Hochschule studieren können
Vorschaubild des Videos «Gute Gründe für die Matura für Erwachsene»
Vorschaubild des Videos «Gute Gründe für die Matura für Erwachsene»
Vorschaubild des Videos «Matura an der Academic Gateway AG»
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(3)

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Scheuchzerstrasse 2
8006 Zürich
Minerva
(5.0) Sehr gut 25 25 Bewertungen (96% )
Vorteil Minerva – nah am Markt mit bedürfnisorientierten Lehrgängen. Die Minerva ist eine der führenden Schulen in der kaufmännischen Grundbildung, an der sich Jugendliche und Erwachsene höchst erfolgreich aus- und weiterbilden. Minerva gehört zur Kalaidos-Bildungsgruppe Schweiz, dem grössten privaten Bildungsanbieter in der Schweiz. Ob Vollzeitschule oder berufsbegleitende Lehrgänge, die Minerva bietet optimale Voraussetzungen für das Erreichen der angestrebten Ziele. Grundlagen für den Erfolg sind die hohe Qualität sowie das flexible und praxisnahe Schulkonzept, das sich laufend an die Bedingungen und Bedürfnisse der heutigen Zeit anpasst.
Stärken: Interesse und Motivation durch Innovation, zweisprachige Lehrgänge, exklusive Angebotspalette, intensive Begleitung und individuelle Beratung, motivierende Arbeits- und Lernatmosphäre, zentrale Lage
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Luzern, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant
eduQua
HotellerieSuisse
VSH
VSK

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Für die Schweizerische Maturitätsprüfung ist kein vorgängiger Schulbesuch obligatorisch. Die Dauer der individuellen Vorbereitung variiert. Hier die Unterschiede zwischen den drei Möglichkeiten zum «Matura nachholen Erwachsene»:

  • Vollzeitunterricht:
    Der Unterricht findet in Klassen und Tagesschulen statt.
  • Teilzeitunterricht:
    Der Unterricht findet berufsbegleitend an einzelnen Wochentagen und abends statt. Eine parallele Teilzeitbeschäftigung ist möglich.
  • Fernunterricht:
    Die Studierenden eignen sich den Maturitätsstoff weitgehend im Selbststudium an. Blockkurse vertiefen den Stoff und ermöglichen eine Rückmeldung über den eigenen Lernstand.

Die Matura nachholen Kosten belaufen sich - je nach Anteil Präsenzunterricht, Selbststudium und Betreuung - auf rund CHF 30'000 bis 60'000. Die Kosten sind in der Regel monatlich oder semesterweise zu bezahlen. Teilweise kommen noch Kosten für Lernmaterial von bis zu CHF 3'000 dazu. Die Kosten für eine externe Maturitätsprüfung belaufen sich nochmals auf ca. CHF 1'000.

Beide Varianten vermitteln eine vertiefte Allgemeinbildung. Bei der Berufsmaturität kommen berufliche Kenntnisse im Rahmen des EFZ und des Berufsfeldes hinzu. Während die gymnasiale Maturität zum Studium an einer universitären Hochschule (UH) oder an einer Pädagogischen Hochschule (PH) berechtigt, berechtigt die Berufsmaturität zum Studium an einer Fachhochschule (FH – für ein höheres Studium bräuchte es dann zusätzlich die Ergänzungsprüfung Passerelle als eine Art verkürzte gymnasiale Maturität). Der Hauptunterschied bei "Matura nachholen vs. Berufsmatura nachholen" ist also der Lernumfang das danach angestrebte Studium.

Die Schweizerische Maturitätsprüfung als externe Maturität kann auch von Personen abgelegt werden, die keine Maturitätsschule besucht haben und sich im Selbststudium darauf vorbereiten wollen. Zur Prüfung wird in der Regel zugelassen, wer im Prüfungsjahr mindestens 18 Jahre alt ist. Bei der Anmeldung sind die vorbereiteten Fächer anzugeben und die Maturaarbeit einzureichen. So funktioniert «Matura nachholen Selbststudium».

Tipps, Tests und Infos zu «Maturitätsschulen für Erwachsene»

Was ist die gymnasiale Maturität und wozu ist sie gut?
» Beschreibung
Wie kommt man zu einer gymnasialen Maturität?
» Bildungswege und Voraussetzungen
Was für Kenntnisse erwerbe ich dabei?
» Lernstoff und Kenntnisse
Was für Möglichkeiten eröffne ich mir damit?
» Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Gute Gründe für die Matura für Erwachsene»
Vorschaubild des Videos «Matura an der Academic Gateway AG»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden