Mental Coach: Sie verhelfen zum Erfolg
Fragen und Antworten
Wie läuft ein Mental Coaching ab?
Ein Mental Coaching läuft folgendermassen ab:
- Einander im Erstgespräch kennenlernen
- Rahmen das Coaching darlegen (finanzielle Bedingungen, Dauer der Sitzung und Geheimhaltungspflicht von Mental Coaches)
- Thema difinieren
- Zielfindung als Grundstein für Lösung und Ideen
- Lösung erarbeiten (Lösungsprozess, Lösungsansätze, besseres Verständnis und Bewusstsein für Anliegen, innerliche Aha-Erlebnisse bekommen und neue Wege erkennen)
- Lösung sichern (Techniken und Möglichkeiten für Verbesserungen, tatsächliche Umsetzung im Alltag, eine klare, spezifische und verbindliche Vereinbarungen für sich selbst treffen)
- Verabschiedung (Fragen klären, ev. Folgesitzung vereinbaren)
Ausbildung Mentalcoach: Welche Aufgaben üben Mentalcoaches aus?
Mentalcoaches üben folgende Aufgaben nach der Ausbildung Mentalcoach aus:
- Menschen zu ihren Lebensthematiken begleiten
- Menschen dabei unterstützen, ihre Visionen präziser umzusetzen und ihre Ziele schneller und einfacher zu erreichen
- nachhaltige Begleitung von Kundinnen und Kunden zu Themen wie Aufbau von Selbstvertrauen, Umgang mit Schmerzen oder Verhaltensmuster auflösen mit effektiven Techniken
- das nötige Fach- und Hintergrundwissen einsetzen, um Mentaltechniken anzuwenden
Was sind wichtige Lernziele bei der Ausbildung Mental Coach?
Wichtige Lernziele bei der Ausbildung Mental Coach sind:
- Eigenes Pädagogisches Profil entdecken
- Eigene Ethik entwickeln
- Mentales Management beherrschen
- Gesprächspraktiken anwenden können
- Überzeugung haben, alles erreichen zu können
- Glauben an sich selbst haben
Was kostet die Mental-Coach-Ausbildung?
Eine Mental-Coach-Ausbildung dauert ein bis zwei Semester und kostet je nach Anbieter und Umfang der Ausbildung unterschiedlich viel. Mit rund 5'000 Franken muss aber gerechnet werden. Weniger intensive Kurse können auch bei 1'500 Franken liegen. Erkundigen Sie sich unbedingt direkt bei der Schule nach den konkreten Kosten und den darin enthaltenen Leistungen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden