Mode (Zert.) :
4 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:
Fragen und Antworten
Welche Kompetenzen erwirbt man mit einer Modedesigner Ausbildung?
Folgende Kompetenzen erwirbt man mit einer Modedesigner Ausbildung?
- Verstehen und Zeichnen der Proportionen der Figur, der modischen Bewegungen des Körpers
- Grundlagen des Modedesigns verstehen
- Kleidungsstücke skizzieren, zeichnen und kolorieren
- Materialien und Muster darstellen
- Modezeichnungen individuell gestalten
- Kennenlernen und Anwenden verschiedener Kolorierungstechniken
Was können weitere Themen der Fashion Stylist Ausbildung sein?
Weitere Themen der Fashion Stylist Ausbildung können sein:
- Frisuren für Werbung, Film, Fernsehen und Theater
- Perücken richtig einsetzen
- Einsetzen von Haarteilen
- Haare eindrehen
- Föhnen
- Fantasiefrisuren mit Accessoires
- Hochsteckfrisuren
- Epochenfrisuren (Alle Frisuren werden typgerecht geschminkt und mit Accessoires und verschiedene Accessoires angebracht)
- Gestellte Aufgaben (z.B. Waldgeist, Sternzeichen etc.)
- Skizzieren der Arbeiten mit Hilfe von Modezeichnungen
- Vorbereitung der Haare (Perücken, Haarteile, etc.) und Kopfschmuck
- Styling von Tüchern, Bändern etc.
- Farbpsychologie
- Erlernen der Maniküre
- Anbringen von künstlichen Fingernägeln
- Schattieren der Hände
- Herstellung eines Hut-/Schuhfinishs
Was sind die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Modedesigner?
Die Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Modedesigner sind:
- Kreativität
- Sinn für ästhetische und funktionale Zusammenhänge
- gutes Vorstellungsvermögen
- grosses Interesse an Mode, Kunst, Kultur und Geschichte
Ausbildung als Modedesigner – Welche Möglichkeiten gibt es?
Für die Ausbildung als Modedesigner gibt es folgende Möglichkeiten:
- Fashiondesigner/in HFP
- Gestalter/in HF Produktdesign, Vertiefung Modedesign
- Ausbildung an einer Hochschule für Gestaltung und Kunst mit Bachelor-Abschluss FH in Mode-Design
- Bachelor FH in Design, Vertiefung Trends & Identity
- Ausbildung an einer Privatschule (mit entsprechendem nicht eidgenössisch anerkanntem Abschluss)
Tipps, Tests und Infos zu «Mode (Zert.)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden