Personal Shopper: Ausbildungen, Weiterbildungen, Schulungen und Kurse
3 Anbieter

zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Personal Shopper - Personal Styling auf der Shoppingtour anbieten

Fragen und Antworten

Nach einem abgeschlossenen Kurs können Sie sich als Personal Shopper selbstständig machen, sofern Sie sich für eine Ausbildung entscheiden haben, die Sie neben der Farbberatung, Typberatung und Modestilberatung auch im Geschäftsaufbau ausbildet. Es ist darauf zu achten, dass der Kurs Themen wie Marketing und Verkauf, Rechtskunde, Versicherungen und Honorarabrechnungen behandelt.

Personal Shopper nehmen bei ihren Kunden und Kundinnen eine Farb-, Typ- und Stilberatung vor, wissen um die Problemzonen der einzelnen Figurtypen und kennen die unterschiedlichsten Körper-Proportionen und Bekleidungs-Varianten. Sie gehen zusammen mit ihrer Kundschaft auf Shopping-Tour und suchen zielgerichtet die passende Bekleidung für den gewünschten Anlass heraus. Alternativ können Experten im Personal Shopping auch auf eigene Faust Einkäufe tätigen und sie ihren Kunden anschliessend bei diesen zu Hause präsentieren, sollten die Kundinnen und Kunden nicht die Zeit aufbringen können oder wollen, Bekleidungsgeschäfte aufzusuchen. Diese Arbeit setzt ein hohes Mass an Vorstellungskraft und Stilgefühl voraus, um Fehlkäufe und damit unzufriedene Kunden zu vermeiden.

Ein eidgenössischer Abschluss einer Ausbildung oder Weiterbildung zum Personal Shopper / zur Personal Shopperin existiert nicht. Allerdings können sich Interessenten in speziellen Lehrgängen auf die Berufsprüfung für Farb- und Modestilberaterinnen und -berater mit eidgenössischem Fachausweis vorbereiten, welche äussert umfangreich alle wichtigen Kompetenzen vermittelt, die es bedarf, um auch im Personal Shopping tätig zu werden. Schulen dazu finden Sie unter dem Zertifikatslehrgang „Stylist/in“.

Ein gutes Gespür für Fashion-Trends und Must-Haves, ein Auge für typgerechte Farbwahl, Schnitte und Formen, sehr grosses Interesse an Mode und Accessoires, Designer, Fashion-Comebacks und die angesagtesten Labels, für Beauty- und Frisuren-Trends und die geeignete Kombination zeichnet Personal Shopper aus.

Sie besitzen weitreichendes aktuellstes Hintergrundwissen und können dieses auf ihre Kunden und Kundinnen typgerecht übertragen.

Besondere schulische oder berufliche Voraussetzungen müssen Personalshopper jedoch oft nicht erfüllen.

Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden