Pflegerecht: Ausbildung, Weiterbildung, Kurs, Studium, Übersicht Schulen und Angebote

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für eine Pflegerecht-Ausbildung

Fragen und Antworten

Bei dem hier aufgelisteten Bildungsangebot zum Thema Pflegerecht handelt es sich um einen Diplomlehrgang DAS(Diploma of Advanced Studies) einer Fachhochschule, der detailliertes Wissen im Pflege- und Gesundheitsrecht vermittelt.

Für die Zulassung zum DAS in Pflegerecht wird ein Hochschulabschluss (z.B. Höhere Fachschule, Fachhochschule oder Universität) sowie entsprechende einschlägige mehrjährige Berufserfahrung vorausgesetzt. 

Ebenso werden angemessene wissenschaftliche Kenntnisse gefordert. 

Je nachdem ist auch eine Aufnahme "sur Dossier" möglich, die Schulen geben hierzu gerne Auskunft. Schnell, einfach und unverbindlich können diese über unser Anmeldeformular kontaktiert werden. 

Der Diplomlehrgang DAS in Pflege- und Gesundheitsrecht besteht aus vier Pflichtmodulen, einem Wahlpflichtmodul sowie einem Diplommodul. Hinzu kommt bei Personen ohne Hochschulabschluss oder HöFa II der Besuch eines Zulassungsmoduls. Jedes Modul umfasst vier bis sechs Präsenztermine mit jeweils acht Lektionen. Die Pflichtmodule für das DAS in Pflegerecht sind: Haftpflicht und Berufsausübung; Sozialversicherungen und Patientenrecht; Ethik im Gesundheitswesen; Strafrecht und Datenschutz. Als Wahlmodul wird „Erfolgreiches Verhandeln“ empfohlen, nicht jedoch verlangt. Sie können den Lehrgang mit jedem Modul beginnen, die Termine der einzelnen Module sowie Inhalte und Aufbau erfahren Sie direkt bei der entsprechenden Fachhochschule, die Sie direkt über unser Kontaktformular kontaktieren können.

Neben dem Besuch eines DAS in Pflegerecht ist auch ein weniger zeitintensives CAS (Certificate of Advanced Studies) in Pflege- und Gesundheitsrecht möglich. Dieses CAS besteht ausschliesslich aus drei Pflichtmodulen (Strafrecht und Datenschutz; Haftpflicht und Berufsausübung; Sozialversicherungen und Patientenrecht) und hat einen Umfang von 15 ECTS mit etwa 450 Lernstunden. Dieser Zertifikatslehrgang kann innerhalb von sechs Monaten absolviert werden.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Andere (0)
Adresse:
Gloriastrasse 18a
8006 Zürich
Careum Hochschule Gesundheit
Stärken: Modulare, flexible Studienmodelle für anspruchsvolle Berufstätige, welche Karriere & Weiterbildung verbinden wollen. Maximaler Praxisbezug durch berufstätige Dozierende. Pers. Beratung und Begleitung
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
HFKG
swissuniversities
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden