Product-Managerin / Product Manager: Weiterbildung, Ausbildung, Anbieterübersicht
7 Anbieter

Das Wichtigste in Kürze

Ein Product Manager an seinem Arbeitsplatz
zu den Anbietern
(7)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Product-Managerin / Product-Manager

Fragen und Antworten

Die einzelnen Bildungsanbieter können selbst bestimmen, welches Wissen sie Ihnen vermitteln und in welchem Umfang sie dies tun, so dass auch die Zeitdauer der Weiterbildung stark variiert.

Viele Lehrgänge zum Product-Manager werden berufsbegleitend durchgeführt, sodass Sie Ihr Arbeitspensum nicht reduzieren müssen. Bei einigen Schulen finden Kurse etwa alle zwei Wochen an einem ganzen Samstag statt, bei anderen wird jede Woche an einem Abend unterrichtet und wieder andere setzen zwei Abende in der Woche zum Lernen an.

Neben den Zertifikatslehrgängen haben Sie jedoch auch die Möglichkeit, sich an einer Fachhochschule umfassend zu diesem Thema ausbilden zu lassen. In einem MAS Studiengang, der Ihnen einen Master of Advanced Studies verleiht, oder in einem CAS, einem Certificate of Advanced Studies, können Sie sich auf Hochschulebene auch hier berufsbegleitend mit dem Produktmanagement befassen. Solche Studiengänge zum Product-Manager bzw. zur Product-Managerin sind Weiterbildungsstudiengänge und dauern daher auch nicht so lange, wie ein normaler Studiengang. Bei einem CAS liegt die Dauer bei einem Semester, bei einem MAS bei vier Semestern.
 
Am besten, man sucht direkt den Kontakt mit dem Anbieter, um die Einzelheiten zu klären. Dies geht über unser Kontaktformular schnell, einfach und unverbindlich. 

Je nach Vorbildung stehen nach der Produktmanager Weiterbildung unterschiedliche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung offen:

  • Berufsprüfung
    • Marketingfachmann/frau mit eidg. Fachausweis
    • Verkaufsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis
  • Höhere Fachprüfung
    • Marketingleiter/in mit eidg. Diplom
    • Verkaufsleiter/in mit eidg. Diplom
  • Mit Berufsmaturität
    • Fachhochschulstudium, z. B. Betriebsökonomie (Business Administration) mit Vertiefung Marketing
  • Mit qualifizierter Berufs- und Führungserfahrung (Aufnahme «sur dossier»)
    • Nachdiplomstudium an einer Fachhochschule, z. B. EMBA Business Administration – Strategisches Marketing, MAS Marketing Management oder CAS Sales Management
Auf einer abgeschlossene Grundbildung im kaufmännischen oder technischen Bereich aufbauend, können Sie zum Beispiel den eidgenössischen Fachausweis zum/zur Marketingfachmann/-frau anstreben oder sich für einen Zertifikatskurs zum Product-Manager / Product-Managerin entscheiden. Solche Kurse werden von einigen Schulen und Bildungsanbietern angeboten und sich in der Regel berufsbegleitend. Zwischen sieben Monaten und anderthalb Jahren kann diese Weiterbildung dauern, die im Normalfall mit einer Diplomarbeit endet. Im Anschluss an eine erfolgreiche Arbeit wird Ihnen das Schuldiplom des jeweiligen Ausbildungsinstituts verliehen.
Neben der Berufsprüfung und den Zertifikatslehrgängen gibt es auch die Möglichkeit, sich im Rahmen eines CAS oder MAS Studiengangs im Product Management fortzubilden. Solch ein CAS oder MAS ist ein Weiterbildungsstudiengang an einer Hochschule und richtet sich vor allem an Personen, die bereits über einen Hochschulabschluss und Praxiserfahrung verfügen. Eine Aufnahme „sur Dossier“ ist jedoch auch möglich, bei der die Hochschulleitung aufgrund Ihrer bisherigen Berufserfahrung und Ihrer Aus- und Weiterbildung die Zulassung vergibt. Ein MAS (Master of Advanced Studies) zum Product-Manager dauert in der Regel berufsbegleitend vier Semester, also zwei Jahre und endet mit einer Master-Arbeit, ein CAS (Certificate of Advanced Studies) dauert berufsbegleitend ein Semester.
Vor allem in grösseren Unternehmen ist es häufig unmöglich, sich als Marketingspezialist auf alle Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens zu konzentrieren. Aus diesem Grund bedarf es Fachleuten aus dem Produkt Management, die sich ausschliesslich auf ein oder wenige Produkte und Dienstleistungen konzentrieren, diese durch gezielte Marketingstrategien auf den Markt bringen und erfolgreich machen. Dies ist Aufgabe des Product-Managers oder der Product-Managerin, die für ein Produkt über den gesamten Lebenszyklus hinweg verantwortlich sind.

Tipps zum Lehrgang «Product Manager/in (Zert.)»

Ist Product Management meine Berufung?
» Test Berufung
Wie hoch sind Bekanntheit und Image des Lehrgangs Product Manager/in bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image Product Manager/innen
Was können Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs «Product Management»?
» Fähigkeiten und Kompetenzen
Ist dieser Lehrgang Product Manager/in für mich der richtige?
» Test: Erfülle ich die Voraussetzungen? Kann ich den Aufwand bewältigen?

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden