Produktionsfachmann / Produktionsfachfrau (BP) (ehemals Fertigungsfachmann / Fertigungsfachfrau (BP))  (Region Zürich):
1 Anbieter

Produktionsfachleute kontrollieren in einem Industriebetrieb den Fertigungsprozess.
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Finden Sie hier Schulen in Ihrer Region, die Vorbereitungskurse zum Produktionsfachmann, zur Produktionsfachfrau mit eidg. Fachausweis anbieten:

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Neuhofstrasse 36
5600 Lenzburg
Weiterbildungszentrum Lenzburg
(5.2) Sehr gut 62 62 Bewertungen (95% )
Stärken: Seit 1988 im Weiterbildungsbereich, überdurchschnittliche Erfolgsquote, qualifizierte & engagierte Referenten, praxisbezogener Unterricht, top Infrastruktur, zwei Restaurants, Parkhaus, direkt an A1.
Region: Aargau, Zürich
Standorte: Lenzburg
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
anavant
bvah
ECDL
ISO 21001 SGS
Swissmechanic

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Der Lehrgang zum Produktionsfachmann / zur Produktionsfachfrau mit eidg. Fachausweis bildet bei den meisten Schulen das erste Jahr des Diplomstudiums zum Produktionstechniker / zur Produktionstechnikerin (HF).

Absolventen und Absolventinnen der Berufsprüfung zum Produktionsfachmann / zur Produktionsfachfrau verfügen also nicht nur über einen eidg. Fachausweis, sondern haben zugleich auch schon das erste Jahr des dreijährigen HF-Studienganges in der Tasche.

Nun können Sie sich in nur zwei Jahren zum «Dipl. Techniker / Technikerin HF Maschinenbau, Produktionstechnik» weiterbilden.

Um zur eidgenössischen Berufsprüfung (BP) Produktionsfachfrau / Produktionsfachmann mit eidg. Fachausweis zugelassen zu werden, ist ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Polymechaniker/in, Konstrukteur/in, Mechaniker/in, Produktionsmechaniker/in oder einen gleichwertigen Ausweis vorzuweisen.

Ausserdem müssen Sie zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung bei einer vierjährigen Grundbildung bzw. drei Jahre Berufspraxis bei einer dreijährigen Grundbildung in der mechanisch-technischen Branche nachweisen können.

Schliesslich müssen Sie über die erforderlichen Modulabschlüsse verfügen.

Für den Übertritt in das Diplom-Studium Produktionstechnik HF ist es nicht zwingend erforderlich, die Berufsprüfung (BP) zum Produktionsfachmann / zur Produktionsfachfrau mit eidg. Fachausweis zu absolvieren.

Allerdings bildet der Lehrgang für Produktionsfachleute das erste Jahr des HF-Studienganges. Sie hätten somit 2 von insgesamt 6 Semster des HF-Studiengangs zum Poduktionstechniker / zur Produktionstechnikerin bereits absolviert - und zugleich auch einen eidg. Fachausweis in der Tasche, was auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt ist. 

Mit einem eidg. Fähigkeitszeugnis als Polymechaniker stehen Ihnen folgende Weiterbildungsmöglichkeiten offen: 

  • Berufsprüfung (BP) mit eidg. Fachausweis: z. B. Produktionsfachmann/-frau, Luftfahrzeugtechniker/in - Mechanik / Avionik, Automatikfachmann/-frau, Technische/r Kaufmann/-frau
  • Höhere Fachprüfung (HFP) zum Industriemeister/in
  • Höhere Fachschule z.B. dipl. Techniker/in HF Maschinenbau, dipl. Techniker/in HF Systemtechnik, dipl. Techniker/in HF Mikrotechnik
  • Fachhochschule (mit Berufsmaturität): Bei entsprechender schulischer Vorbildung z.B. Bachelor of Science (FH) in Maschinentechnik, in Mechatronik, in Systemtechnik oder in Automobil- und Fahrzeugtechnik

Tipps, Tests und Infos zu «Produktionsfachmann / Produktionsfachfrau (BP)»

Ist Maschinen- und Metallbau wirklich meine Berufung?
» Berufungstest
Wie bekannt ist der Abschluss «Produktionsfachmann / Produktionsfachfrau (BP)»?
» Bekanntheit, Image
Mit welchem Lohn kann ich nach Abschluss der Weiterbildung rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was lerne ich in den Vorbereitungskursen? Wie kann ich die Kenntnisse beruflich nutzen?
» Fähigkeiten und Kompetenzen

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Ausbildung Produktionsfachmann mit eidg. Fachausweis und danach Studium Techniker HF Maschinenbau»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden