Psychologische Beraterin / Psychologischer Berater: Ausbildung, Weiterbildung, Anbieterübersicht
56 Anbieter

Eine psychologische Beraterin im Gespräch mit einem Klienten.
zu den Anbietern
(56)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Folgende Tätigkeiten üben Berater im psychosozialen Bereich mit eidg. Diplom nach der Psychosozialer Berater Ausbildung aus:

  • persönliche Gespräche mit Ratsuchenden für die Hilfe bei einem konkreten Problem, dem Wunsch nach persönlicher Entwicklung oder der Verbesserung der sozialen Integration
  • in unterschiedlichen Feldern wie Persönlichkeits-, Erziehungs-, Partnerschafts-, Schwangerschaftskonflikt-, Schüler- und Suchtberatung oder Trauerarbeit tätig
  • zu Beginn einer Beratung die persönliche Lebenslage der Klientinnen und Klienten erfragen und daraus nach eingehender Auswertung und Gewichtung die geeigneten Vorgehensweisen und deren Hauptziele ableiten
  • einen inhaltlich und zeitlich strukturierten Beratungsplan erstellen
  • ein persönliches Vertrauensverhältnis in den ersten Sitzungen aufbauen
  • Beratungsprozess auf die Situation bezogen gestalten - individuell und kreativ sowie unter Berücksichtigung des sozialen und kulturellen Umfelds (Eigenverantwortung fördern und Eigenbemühungen unterstützen, Verhaltens- und Erlebensmuster weiterzuentwickeln sowie persönliche Befindlichkeit verbessern)
  • unterschiedliche Beratungsansätze aus der Psychosozialer Berater Ausbildung anwenden (personenzentrierte, prozessorientierte oder körperorientierte Methoden, Transaktionsanalyse oder Beratung auf religiöser Ebene)
  • Krisensituationen erkennen und angemessen darauf reagieren, ev. weiter verweisen
  • reflektieren und evaluieren berufspraktische Tätigkeit und Beratungskompetenzen mittels Supervision, Intervision oder Weiterbildung fortlaufend weiterentwickeln
  • sind zu ethischem Handeln verpflichtet

Bei Prüfungsantritt ist folgende Vorbildung für die Ausbildung Berater im psychosozialen Bereich notwendig:

  • Berufsabschluss auf Tertiärstufe oder gleichwertige Qualifikation und min. 6 Jahre Berufserfahrung im psychosozialen Kontext

oder

  • ohne Tertiärabschluss min. 8 Jahre Berufspraxis im psychosozialen Kontext

und

  • Nachweis von min. 20 Beratungsprozessen mit min. 100 Sitzungen, davon 5 Beratungsprozesse mit min. 5 Stunden
  • Nachweis von 40 Stunden klientenbezogener Supervision
  • Nachweis von 40 Stunden psychosozialer Beratung als Klient
  • Teilnahme an min. 8 Sitzungen einer Supervisions- oder Intervisionsgruppe während min. 2 Jahren
  • Begleitung von einem Supervisor oder einer Supervisorin während min. 1 Jahr (min. 20 Stunden) in einer beratungskompetenzbezogenen Supervision

Das Ausbildungskonzept der Ausbildung Beratung im psychosozialen Bereich umfasst eine berufsbegleitende Weiterbildung Beratung. Diese dauert drei bis vier Jahre und beinhaltet 600 Lektionen sowie Selbststudium. Durch Theorie, Selbsterfahrung, Supervision und in der praktischen Beratungsarbeit werden die fachlichen und personalen Beratungskompetenzen trainiert. Die transferorientierten Ausbildungen werden dann in Lerngruppen durchgeführt. Die für die Prüfung erforderlichen Qualifikationen werden in der Regel in Form von Kursen erworben – gemäss Prüfungsordnung und Wegleitung des SGfB.

Nach der Berater Ausbildung im psychosozialen Bereich gibt es folgende weiterführende Entwicklungsmöglichkeiten als Berater Weiterbildung:

  • Kurse von Fachverbänden und Ausbildungsinstitutionen
  • dipl. Sonderpädagoge/-pädagogin (EDK)
  • Bachelor oder Master an Fachhochschulen in Angewandter Psychologie oder in sozialer Arbeit

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Berater / Beraterin (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Buddhistische Psychologie (Zert.)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Coaching (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Liechtenstein , Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Notfallpsychologie (Zert.)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Psychologischer Mentor / Psychologische Mentorin (Zert.)  ( Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Supervision (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Westschweiz , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Transaktionsanalyse (Zert.)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
Transpersonale Psychologie (Zert.)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Westschweiz , Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Berater / Beraterin im psychosozialen Bereich (HFP)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
CAS Supervision (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden