Rechtswissenschaft
16 Anbieter

zu den Anbietern
(16)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Rechtswissenschaft – Für das Recht kämpfen

Fragen und Antworten

Ein Certificate of Advanced Studies, CAS, ist ein kurzer Lehrgang, der sich meist über 1 bis 2 Semester erstreckt und berufsbegleitend absolviert wird. Ein solcher Weiterbildungslehrgang ist hervorragend für Personen geeignet, die kein Jus-Studium absolviert haben, sich jedoch grundlegendes rechtswissenschaftliches Wissen oder auch spezifisches juristisches Wissen aneignen möchten, das sie für ihre berufliche Tätigkeit benötigen. Ein CAS ist immer ein Teil eines Master of Advanced Studies, eines MAS, der Sie umfänglich in einem bestimmten Bereich, wie etwa den Rechtswissenschaften im allgemeinen, Wirtschaftsrecht (Business Law) ausbildet. Zur Aneignung von juristischen Grundkenntnissen ist ein CAS daher sehr zu empfehlen.
Ein berufsbegleitendes Jus-Studium können Sie beispielsweise an einer Fernuni oder Fernfachhochschule absolvieren, welches Ihnen ermöglicht, auch weiterhin beruflich tätig zu bleiben, jedoch eingeschränkt. Auch an einer herkömmlichen Hochschule ist ein Teilzeitstudium in Rechtswissenschaft möglich, wobei Sie bei einem Bachelor- oder aufbauendem Masterstudium daran denken sollten, dass sich dieses über einen längeren Zeitraum erstreckt und die Doppelbelastung auf lange Sicht sehr mühsam sein könnte. Sollten Sie Ihre Arbeit nicht allzu weit reduzieren können oder wollen und zudem nicht an einer vollumfänglichen juristischen Ausbildung, sondern eher an einem kürzeren Lehrgang interessiert sein, so kann ein CAS, ein Certificate of Advanced Studies, für Sie eine sinnvolle Weiterbildung sein. Ein CAS ist ein kurzer Lehrgang  von einem halben bis zu einem Jahr und vermittelt Ihnen berufsgleitend juristisches Grundwissen oder Spezialwissen, je nach gewähltem Schwerpunkt. Diese Lehrgänge finden oftmals an einem halben Tag in der Woche und samstags statt, manchmal auch an zwei Nachmittagen oder Abenden in der Woche, oder wöchentlich an einem ganzen Tag. Auf diese Weise können Sie weiterhin etwa 80 Prozent arbeiten und sich gezielt in der Rechtswissenschaft ausbilden lassen.
Diese Frage kann verallgemeinernd eindeutig nicht beantwortet werden. Die Wahl einer Ausbildung oder Weiterbildung ist immer eine sehr persönliche und muss im Gesamtzusammenhang gesehen werden, der vor allem den bisherigen beruflichen Werdegang, als auch die konkreten weiteren beruflichen Ziele mit einschliesst. Ein CAS, DAS oder MAS in Rechtswissenschaft kann mit vielerlei Schwerpunkten und Ausprägungen besucht werden, etwa in Lebensmittelrecht, Business Law, Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht, Strafvollzugsrecht oder auch Kindes- und Erwachsenenschutzrecht. Als Berufspraktiker mit einem Hochschulabschluss im sozialen, pädagogischen oder psychologischen Bereich wird für Sie möglicherweise ein CAS in Kindes- und Erwachsenenschutzrecht eher Ihren Bedürfnissen entsprechen, als ein CAS in International Competition Law and Compliance. Als Wirtschaftsprüfer/in mag ein MAS Business Law für Sie von grösserem Interesse sein, als ein CAS Paralegal. Daher kann nicht gesagt werden, welche Weiterbildung allgemein die Beste ist, sondern nur, welche die Beste für Sie ist. Sollten Sie dazu Unterstützung benötigen, schauen Sie oben in der Navigationsleiste unter dem Punkt „Bildungshilfe“ nach der Rubrik Bildungsberatung und lassen Sie sich persönlich und ganz individuell über die individuell richtige Wahl für Sie im Bereich der Rechtswissenschaft beraten.
Ausschliesslich an Universitäten und an Fernuniversitäten können Sie die klassische Rechtswissenschaft studieren, die Ihnen die Grundlagen des Öffentlichen Rechts und des Privatrechts vermittelt. An einer Fachhochschule (FH) und Fernfachhochschulen können Sie jedoch juristische Teilbereiche lehren, wie etwa Wirtschaftsrecht mit Bachelor (FH).

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

EU Compliance (Zert.)  ( Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
Law Bachelor (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
Management und Recht Bachelor (FH)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
)
Wirtschaftsrecht Bachelor (FH)  ( Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Liechtenstein , Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS in Arbeits- und Sozialversicherungsrecht (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, )
CAS Juristische Grundausbildung für Nichtjuristen (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Bern
  • Bern
  • Biel
  • Burgdorf
  • Langenthal
  • Olten
  • Solothurn
  • Thun
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Lebensmittelrecht (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
CAS Paralegal (FH)  ( Aargau
  • Aarau
  • Baden
  • Brugg
  • Zofingen
, Basel
  • Basel
  • Liestal
  • Reinach
, Liechtenstein , Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
, Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
, )
CAS Risikomanagement und Recht (FH)  ( Zürich
  • Bülach
  • Horgen
  • Uster
  • Wetzikon
  • Winterthur
  • Zürich
)
Rechtswissenschaft Bachelor (Uni)  ( Virtuelles Klassenzimmer ) Rechtswissenschaft Master (Uni)  ( Virtuelles Klassenzimmer ) CAS Führungskompetenz Konfliktmanagement (Uni)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Prozessführung (Uni)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Strafprozessrecht (Uni)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
, Zentralschweiz
  • Luzern
  • Pfäffikon SZ
  • Schwyz
  • Sursee
  • Willisau
  • Zug
)
CAS Wirtschaftsrecht (Uni)  ( Ostschweiz
  • Buchs
  • Chur
  • Frauenfeld
  • Kreuzlingen
  • Rapperswil
  • Rorschach
  • Sargans
  • Schaffhausen
  • St. Gallen
  • Weinfelden
  • Wil SG
)

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden