Rechtswissenschaft Uni
6 Anbieter

zu den Anbietern
(6)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Rechtswissenschaft Uni – Recht und Gerechtigkeit

Fragen und Antworten

Für Bachelor- sowie Masterstudiengänge in Rechtswissenschaften an der Uni ist es durchaus möglich, diese auch in Teilzeit zu absolvieren. Die Universitäten empfehlen, sich im ersten Jahr vollumfänglich auf das Studium zu konzentrieren und, wenn wünschenswert, in den darauffolgenden Semestern das Lernpensum zu reduzieren, falls eine Berufstätigkeit weitergeführt oder wieder aufgenommen werden soll. Für die Studenten bedeutet dies, dass sie pro Semester weniger Kurse oder Module belegen, dementsprechend auch weniger Prüfungen ablegen, und sich dadurch die Studienzeit einfach verlängert. Dies ist durchaus möglich. Eine weitere, für viele Berufstätige sehr attraktive Lösung, ist der Besuch der universitären Fernuni, die es Ihnen erlaubt, Ihr Studium zu einem grossen Prozentsatz im Selbststudium durchzuführen und genau dann zu lernen, wann Sie dafür Zeit haben. So können Sie sich Ihre Zeit flexibel unter Studium, Beruf und/oder Familie einteilen.

Wenn Sie eine Rechtswissenschaft Uni besuchen möchten, um einen Bachelorabschluss anzustreben, müssen Sie eine eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität oder eine Berufs- oder Fachmaturität mit Passerelle oder auch ein Bachelorabschluss einer Fachhochschule oder eine Pädagogischen Hochschule vorweisen können. 

Rechtswissenschaft an einer Uni (Universität) sollten Sie nicht nur nach dem Standort wählen, also beispielsweise der nächstgelegenen Hochschule zu Ihrem Wohnort, sondern immer auch nach den angebotenen Vertiefungsrichtungen. Vor Beginn des Studiums und ohne Erfahrungen in diesem Fachbereich werden Sie möglicherweise noch nicht viel Ahnung davon haben, welches Fachgebiet Sie am meisten interessiert, doch können Sie auf diese Weise dennoch bereits Eingrenzungen oder Ausgrenzungen vornehmen. Liegt Ihr Interessengebiet beispielsweise überhaupt nicht auf den Gebieten Legal Studies und Law and Economics, so fällt eine Universität für Sie bereits weg (Universität St. Gallen), wissen Sie bereits jetzt, dass Sie sich für Wirtschaftsrecht interessieren, so kommen gleich mehrere Rechtswissenschaft Unis für Sie infrage. Hilfreich für Sie könnte auch unser kostenloser Ratgeber „Aus- und Weiterbildung an Schweizer Hochschulen“ sein, welchen Sie oben in der Navigationsleiste unter dem Punkt „Bildungshilfe“ finden.

Ein Bachelor-Studium an einer Universität dauert in der Regel 6 Semester, also 3 Jahre. Sie können das Studium aber auch in Teilzeit absolvieren, dann verlängert sich die Studiumsdauer um ca. 2 Semester. 

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden