Rehabilitationspflege

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tipps und Entscheidungshilfen für die Ausbildungswahl

Fragen und Antworten

Neben drei Mastermodulen, einem Wahlmodul sowie, je nach Vorbildung, einem Zulassungsmodul, besteht der Master in Rehabilitationspflege aus acht weiteren Modulen. Diese sind: Klinisches Assessment, Family Care, Case Management, Psychosoziale Unterstützung, Grundlagen Neuro / Stroke, Frührehabilitation Neuro / Stroke, Patienten- und Angehörigenedukation, sowie Konzepte der Rehabilitation. Über Inhalte und Aufbau der einzelnen Module informiert Sie die Fachhochschule, welche Sie ganz einfach über das Kontaktformular erreichen.

Für den Weiterbildungsmaster in Rehabilitationspflege, den MAS in Rehabilitation Care, sind ein Hochschulabschluss sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung oder aber als „sur-dossier“ Aufnahme, ein Höheres Fachschul- Diplom, drei Jahre Berufserfahrung, Fachweiterbildungen von mindestens 100 Stunden, sowie ein Zulassungsmodul vorzuweisen. Zudem wird von den Teilnehmenden erwartet, dass Sie wissenschaftlich Arbeiten, englischsprachige Fachliteratur lesen und verstehen können, sowie zur Grundversorgung oder Unfall- respektive Krankenversicherung Zugang besitzen.

Der Master in Rehabilitationspflege (MAS Rehabilitation Care) besteht aus 12 Modulen sowie, je nach Vorbildung, aus einem zusätzlichen Zulassungsmodul. Jedes Modul hat eine Dauer von etwa zwei Monaten und umfasst etwa 150 Lernstunden, einschliesslich vier bis sechs Präsenztagen je Modul. Der Studienbeginn ist mit jedem der angebotenen Module (ausser der Mastermodule) möglich, so dass ein nahezu monatlicher Beginn der Weiterbildung möglich ist, sofern die Module nicht bereits ausgebucht sind.

Die Ausbildung zum Reha-Trainer / zur Reha-Trainerin ist nicht ausreichend qualifizierend für eine professionelle Tätigkeit in der Rehabilitationspflege. Rehabilitationstrainer/innen erstellen und betreuen spezielle Trainingsprogramme für Rehabilitationspatienten nach Empfehlungen von Physiotherapeuten oder anderen Fachkräften, sind jedoch nicht mit dem klinischen Assessment betraut. Alternativ kann die Masterweiterbildung zum MAS in Rehabilitation Care empfohlen werden.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Andere (0)
Adresse:
Gloriastrasse 18a
8006 Zürich
Careum Hochschule Gesundheit
Stärken: Modulare, flexible Studienmodelle für anspruchsvolle Berufstätige, welche Karriere & Weiterbildung verbinden wollen. Maximaler Praxisbezug durch berufstätige Dozierende. Pers. Beratung und Begleitung
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Zürich
Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
HFKG
swissuniversities
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden