Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin Immobilien-Bewirtschaftung (Zert.)  (Brugg):
3 Anbieter - 5 Schulungsorte

Eine Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung begrüsst Mieter der Liegenschaft
zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(5)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Hybrid (0)
Direkt vor Ort
Adresse:
Kreuzlibergstrasse 10
5400 Baden
zB. Zentrum Bildung | Baden & Brugg
Stärken: Praxisnah, flexibel und zukunftsorientiert – das zB. bietet Weiterbildungen, die direkt in der Berufswelt anwendbar sind. Mit erfahrenen Dozierenden und aktuellem Wissen fördern wir Ihre Karriere.
Region: Aargau
Standorte: Baden, Brugg
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
anavant
Bundesbeiträge
Cambridge English
eduQua
hfw
HRSE
IQNet
ISO 21001 SQS
Kaufmännischer Verband Bern
KV Bildungsgruppe Schweiz
kv edupool
Q2
Swiss Marketing
8km Entfernung
Adresse:
Scheuchzerstrasse 2
8006 Zürich
Minerva
(5.0) Sehr gut 25 25 Bewertungen (96% )
Vorteil Minerva – nah am Markt mit bedürfnisorientierten Lehrgängen. Die Minerva ist eine der führenden Schulen in der kaufmännischen Grundbildung, an der sich Jugendliche und Erwachsene höchst erfolgreich aus- und weiterbilden. Minerva gehört zur Kalaidos-Bildungsgruppe Schweiz, dem grössten privaten Bildungsanbieter in der Schweiz. Ob Vollzeitschule oder berufsbegleitende Lehrgänge, die Minerva bietet optimale Voraussetzungen für das Erreichen der angestrebten Ziele. Grundlagen für den Erfolg sind die hohe Qualität sowie das flexible und praxisnahe Schulkonzept, das sich laufend an die Bedingungen und Bedürfnisse der heutigen Zeit anpasst.
Stärken: Interesse und Motivation durch Innovation, zweisprachige Lehrgänge, exklusive Angebotspalette, intensive Begleitung und individuelle Beratung, motivierende Arbeits- und Lernatmosphäre, zentrale Lage
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Luzern, Zürich
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
anavant
eduQua
HotellerieSuisse
VSH
VSK
16km Entfernung
Adresse:
Weiterbildung
Bahnhofstrasse 46
5000 Aarau
HKV Aarau
Die Weiterbildung HKV Aarau ist das führende Bildungsinstitut für berufsbegleitende kaufmännische Weiterbildung in der Region Aarau.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: Wir offerieren den Mitarbeitenden der Swisscom eine Reduktion von 10 % auf das gesamte Lehrgangs-Angebot.
Region: Aargau
Standorte: Aarau, Rheinfelden

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Aargau und Brugg:

Fragen und Antworten

Mit einer Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung Ausbildung können Sie folgendes erreichen:

  • Einstieg in die Immobilienbranche durch solide Grundlagenausbildung für alle wichtigen Immobilienbewirtschaftung-Kompetenzen
  • alle notwendigen Kenntnisse, um sich in der Immobilienlandschaft Schweiz als Fachperson zu etablieren
  • solide Grundkenntnisse und Kompetenzen in den Bereichen Bau, Immobilien-Management, Liegenschaften-Buchhaltung und Recht
  • Kenntnisse rund um alle Dienstleistungen und die Kundenbedürfnisse in der Bewirtschaftung, der Verwaltung von Stockwerkeigentum und in der Liegenschaftenbuchhaltung
  • als Ansprechperson für Auftraggeber, Kunden und Mitarbeitende bei der administrativen Betreuung der Liegenschaften fungieren
  • kennen sich mit allen administrativen und technischen Fragen rund um Liegenschaften aus
  • ideale Vorbereitung für Edupool-Prüfungen als Sachbearbeiterin resp. Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung
  • Weiterentwicklung nach der Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung Ausbildung zum eidg. Fachausweis Immobilien-Bewirtschafter möglich

Eine Weiterbildung «Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung» vermittelt Absolventen die folgenden Kompetenzen:

  • Grundkenntnisse der Immobilien-Bewirtschaftung
  • Kenntnisse der Arbeitgeber-Dienstleistungen sowie der Kundenbedürfnisse der Bereiche Bewirtschaftung, Verwaltung von Stockwerkeigentum und Liegenschafts-Buchhaltung
  • Routiniertes Lösen von berufsspezifischen Aufgaben
  • Praxisorientierter Wissenstransfer
  • Praxis-Anwendung der Methoden und Instrumente
  • Kunden- und marktorientierte Denkweise
  • Sozialkompetenz und Vertrauen
  • Grundlagen für weiterführende Ausbildungen in der ganzheitlichen Immobilienbranche

Spezielle Vorkenntnisse in der Immobilienbranche sind für einen Lehrgang zum Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung nicht vonnöten. Idealerweise bringen Teilnehmer/innen die persönlichen Anforderungen in Form von Freude am Lernen, intensives Engagement für die Weiterbildung sowie regelmässige Unterrichtsteilnahme (mind. 80%) und Eigeninitiative zum Lernen im Selbststudium. 

Des Weiteren: 

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
  • Buchhalterische Grundkenntnisse gemäss Selbsteinstufungstest von edupool
  • Mindestens zweijährige allgemeine Berufspraxis (Hinweis: Die Lehrzeit wird hier angerechnet)
  • Empfehlung: Handelsschule-Diplom edupool, kaufmännische berufliche Grundbildung oder gleichwertige Ausbildung

Die Inhalte der Weiterbildungen zum Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung oder zur Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung können sehr unterschiedlich sein, je nach Bildungsanbieter, Abschluss und Dauer. Inhaltlich kann der Lehrgang etwa folgendermassen aussehen:

  • Liegenschaften-Buchhaltung (Buchhaltung; Liegenschaftsbuchhaltung; Immobilienbewertungsansätze; Hypotheken; Werterhaltung; Mieterträge; Rückstellungen; Verbuchungen; Renditenberechnung; Budgets)
  • Immobilien-Management (Mieterwechsel; Hauswartung; Neben- und Heizkostenabrechnung; Stockwerkeigentümer-Versammlung; Abrechnung Betriebskosten; Reporting; Inserate; Selbstmanagement)
  • Bau Gebäudedokumentation; Mieterschadenabrechnungen; Versicherungen; Übergabe-Protokoll)
  • Recht (Gesetzesgrundlagen; Mietvertrag, Mängel, Vertragslehre).

Auch Themen wie Baukostenplan, Familienrecht, Handelsregister, Stockwerkeigentum; Energieeffizienz, Wiedervermietungsmassnahmen, Bauschäden, Konkursverfahren, Mietzinsgestaltung, und weitere Themen sind Teil dieser Weiterbildung. Für genaue Inhalte wenden Sie sich bitte direkt an die einzelnen Bildungsanbieter für die Weiterbildung zum Sachbearbeiter Immobilienbewirtschafter.

Tipps, Tests und Infos zu «Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung/Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung»

Liegt in der Immobilienbewirtschaftung meine Berufung?
» Test Berufung
Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad und wie ist das Image des Lehrgangs «Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung/Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung (Zert.)» bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Was können Absolventinnen und Absolventen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung?
» Fähigkeiten und Perspektiven als Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung/Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung
Ist der Lehrgang «Sachbearbeiterin Immobilienbewirtschaftung/Sachbearbeiter Immobilienbewirtschaftung (Zert.)» für mich der richtige?
» Selbsttest: Werde ich zugelassen? Schaffe ich den Abschluss? ...

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Wechsel vom Gartenbau in die Immobilienbranche»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»
Vorschaubild des Videos «Wie gelingt ein Quereinstieg Immobilien?»
Vorschaubild des Videos «Verschiedene Sachbearbeiter-Zertifikate unter der Lupe»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden