Schminkkurs: Schminkkurse für Teenager, Anfänger und Fortgeschrittene
2 Anbieter

zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Schminkkurs für Teenager, Anfänger und Fortgeschrittene: hier ist bestimmt für jede und jeden etwas geeignetes dabei

Fragen und Antworten

Es liegt auf der Hand, dass um an einem Schminkkurs teilnehmen zu können, in erster Linie Freude und Interesse an der Schminkthematik vorhanden sein sollte. 

Meistens werden die benötigten Make up-Produkte vom Anbieter zur Verfügung gestellt. Hierbei wird darauf geachtet, dass die Produkte ausgesprochen hautfreundlich sind und sie sich sowohl für den professionellen als auch für den Einsatz im Alltag eignen.

Die jeweiligen Schmink-Utensilien, wie zum Beispiel Pinsel, werden üblicherweise auch vom Anbieter zur Verfügung gestellt.

In einem Schminkkurs lernen Sie unter professioneller Beratung, Anleitung und Coaching, wie Sie sich typengerecht Schminken und so Ihre Vorzüge optimal unterstreichen können. Dafür werden nicht nur die grundlegenden Techniken des Schminkens vermittelt, sondern es wird auch auf das Thema Hauttypen und Hautpflege eingegangen. Folgende Fragen sollten Sie nach einem Schminkkurs beantworten können: Wie schminke ich mich richtig? Schminken was brauche ich? Und: Schminken was kommt wann?

Meistens sind folgende Punkte Bestandteil eines Kurses zum Schminken:

  • Analyse und Beurteilung der eigenen Gesichts-, Augen- und Lippenform.
  • Analyse und Beurteilung der Haut bzw. des Hauttypens.
  • Überblick und Einführung in die verschiedenen Make up-Produkte.
  • Wahl der richtigen Make up-Produkte aufgrund des zuvor bestimmten Hauttypens, Hautbeschaffenheit, individuellen Looks und Anlasses (Alltag, Business, Party, Sommer, Abend).
  • Richtiges Anwenden der Make up-Produkte.
  • Schminktechniken, wie zum Beispiel Augen schminken, Lidschatten auftragen, Augenbrauen schminken, richtiges Einsetzen von Rouge, Grundierung, ebenmässiger Teint und Abdeckung von Unreinheiten, Narben und Pickel, Lippen schminken.
  • Einführung in die wichtigsten Fachbegriffe, wie beispielsweise Strobing, Highlightning und Contouring.
  • Ausprobieren von verschiedenen Farbkombinationen passend zum Hauttyp und individuellem Look.
  • Persönliche Schminktipps vom Schminkprofi/Make up-Expertin.

Schliesslich ist in einem Schminkkurs auch Platz für individuelle Wünsche, wie beispielsweise Schlupflieder schminken. Ein Profi kann Ihnen aber auch zeigen bzw. Sie professionell beraten und coachen, wie Sie sich schminken müssen, damit zum Beispiel die Nase kleiner und die Lippen und Augenbrauen voller wirken, die Augen grösser werden, Augenringe oder müde Augen sowie Falten und Pickel verschwinden. Sie lernen gleich eins zu eins vor Ort, wie Sie das ausgewählte Make up und die Farben richtig kombinieren, geschickt und gekonnt auftragen sowie ineinander verblenden.

Schmink Tutorials wie zum Beispiel Augen Make up Tutorial oder Make up Tutorial für Anfänger gibt es viele. Hier zeigen Personen in einem Video, wie sie sich schminken und geben Schminktipps. Für die Zuschauenden sind solche Videos durchaus praktisch: man kann sie zeit- und ortsunabhängig konsumieren.

Allerdings fehlt hierbei die beim Schminken lernen wohl entscheidensten Punkte für den Lernerfolg: die praktische Anwendung, das individuelle Coaching und vor allem die gleich anschliessende Beurteilung vor Ort, weshalb Schmink Tutorials nach wie vor nicht annähernd die Teilnahme an einem Schminkkurs ersetzen (sollten). Denn für eine erfolgreiche Wissensvermittlung sind die Schritte Ausprobieren, Fragen stellen, Fehler machen, Probleme und Schwierigkeiten ansprechen, Verbessern, Nachfragen etc. notwendig.

In einem Schminkkurs stehen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen als einzigartige Persönlichkeiten im Mittelpunkt. Hier erfahren und lernen sie, wie sie sich typengerecht schminken können. Dafür berät der Schminkprofi jede Teilnehmerin/jeden Teilnehmer persönlich und geht auch auf individuelle Wünsche, Bedürfnisse und Probleme ein. Denn für ein optimales Make up müssen diverse Faktoren, wie zum Beispiel, die Haut (Hauttypen und Zustand/Beschaffenheit der Haut), Augen-, Gesichts- und Lippenform, persönlicher Look und noch vieles mehr beachtet werden, was Schmink Tutorials nur begrenzt bieten können. In einer Schminkschule wird meistens die eine Gesichtshälfte vom Profi und die andere Hälfte von den Teilnehmenden selbst geschminkt.

Schminkkurs für Teenager, für Anfänger, für Fortgeschrittene, für ältere Frauen, für Kinder oder für Freundinnen. Die Auswahl an Schminken lernen Kursen ist mittlerweile riesig und hat bestimmt für jedes Bedürfnis (von Laien bis zu Fachpersonen und Profis) etwas dabei. So gibt es auch Make Up Kurse zu Themen wie beispielsweise:

  • Alltags/Tages-Make up
  • Abend-Make up
  • Brillen-Make up
  • Gala-Make up
  • Business-Make up
  • Sommer-Make up
  • Braut-/Hochzeits-Make up

Schminkkurse sind oftmals auch Events mit Apéro, Fotos und Giveaways. Hier kommt man zusammen, feiert in entspannter Atmosphäre und lernt sogleich auch das Schminken unter professioneller Anleitung und Beobachtung. Solche Schminkevents finden beispielsweise unter dem Motto Polterabend, Firmen-Event, Ladies-Night, Mutter/Tochter oder Teenager Schminkevent statt.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Checklisten herunterladen

Checkliste «Die richtige Weiterbildung finden» » hier herunterladen

Checkliste «Wahl der richtigen Schule» » hier herunterladen

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden