Weitere Sprachen - Schweizerdeutsch:
3 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Wie schreibt man Schweizerdeutsch in der Schweiz?
Schweizerdeutsch – als Sammelbezeichnung für alle in der Deutschweiz von allen Gesellschaftsschichten gesprochene alemannischen Dialekte. Lediglich der Wortschatz ist einheitlich, denn es keine regional einheitlichenen, mehr oder weniger standardnahen Umgangssprachen. Es gibt jedoch keine einheitliche standartisierte Schreibweise. Es gibt zwei verschiedene Schreibsysteme, die sich entweder eine rein phonologische Schreibweise oder eine weitgehende Orientierung an der standarddeutschen Schreibung orientieren.
Was lerne ich in einem Sprachkurs Schweizerdeutsch?
Ein Sprachkurs Schweizerdeutsch vermittelt Ihnen den Dialekt, der an dem Standort gesprochen wird, an dem sich die Sprachschule befindet. Sie lernen diesen Dialekt zu verstehen und nach und nach selbst zu sprechen. Dabei wird die mündliche Kommunikation trainiert und vor allem Ihre Aussprache trainiert. Auch auf die Besonderheiten in der Grammatik und im Wortschatz wird in einem solchen Sprachkurs eingegangen, so dass Sie am Ende des Kurses Schweizerdeutsch besser verstehen und in Alltagssituationen anwenden können.
Wieso werden Schulen für Schweizerdeutsch Kurse angefragt?
Schulen werden gemäss der Befragung unseres Bildungsportals für Schweizerdeutsch Kurse aus unterschiedlichen Gründen angefragt: 50 % begründen dies durch eine Online-Bewertung. Je 29 % wegen einer bereits bekannten Schule und 21 % wegen einer Empfehlung. Weitere freiwillige Antworten waren zudem:
- Ich habe im Internet danach gesucht
- just like that
- Internet
Schweizerdeutsch für Anfänger: Wie lerne ich Schwyzerdütsch für Anfänger?
Schweizerdeutsch für Anfänger muss nicht schwer sein. Mit Videos und Übungen sowie lebhaftem Austausch mit schweizerdeutschsprechenden Personen erleichtert das Lernen. Schwyzerdütsch für Anfänger beinhaltet auch das Lernen von Vokabeln und Grammatik (eine Art Lehrwerk, das für Zürichdeutsch, Luzerndeutsch, Baseldeutsch und Berndeutsch existiert). Auch in Alltagssituationen kann man den wundervollen und fröhlich klingenden Dialekt erleben. Auch beim Lernen hilft das Schweizerisches Idiotikon - Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden