Sozialpädagoge / Sozialpädagogin (HF)  (Region Zürich):
1 Anbieter

Ein Sozialpädagoge betreut ein Ehepaar
HF-Studium Sozialpädagogik
Gründe für ein Sozialpädagogik-Studium
Vorschaubild des Videos «HF-Studium Sozialpädagogik »
Vorschaubild des Videos «HF-Studium Sozialpädagogik »
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(3)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:

Pelikanstrasse 18
8001 Zürich
Vorschaubild des Videos «HF-Studium Sozialpädagogik »
Vorschaubild des Videos «HF-Studium Sozialpädagogik »
Agogis
(5.8) Ausgezeichnet 1 1 Bewertungen (100% )
Region: Zürich
Standorte: Basel, Olten, St. Gallen, Zürich

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Der Bachelorstudiengang zur Sozialpädagogin / zum Sozialpädagogen umfasst 180 ECTS und schliesst mit einem Bachelor of Science in Sozialer Arbeit. Das Studium kann in zwei unterschiedlichen Studienrichtungen abgeschlossen werden: Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Während des Studiums entscheiden sich die Studierenden für eine der beiden Studienrichtung, in der sie anschliessend ihr Hauptstudium verbringen. Bereits im Grundstudium absolvieren die Studierenden ein Praxismodul, ein zweites anschliessend im Hauptstudium. Neben den Pflichtmodulen werden aus dem Fachbereich Soziale Arbeit zudem Wahlpflichtmodule belegt, die zusammen mindestens 10 ECTS umfassen müssen, ebenso wie ein interdisziplinäres Kontextmodul sowie zwei weitere Wahlmodule, die bereits im Grundstudium zu absolvieren sind. Neben Seminararbeit und Praxisprojekt wird zudem die Bachelorarbeit verfasst.

Interessenten «Dipl. Sozialpädagoge HF» Weiterbildung erwarten von einem Infoanlass an der Schule folgende Erkenntnisse:

  • 70 % Eckdaten zum Lehrgang
  • 63 % Infos zur Ausbildungsmethode
  • 62 % Lernunterlagen anschauen
  • 55 % Schule besser kennenlernen
  • 53 % mehr über spätere Karriere-Chancen erfahren
  • 35 % Infos zu Erfolgsquoten und Bewertungen «Dipl. Sozialpädagoge HF»
  • 34 % individuelle Fragen klären
  • 28 % Gespräche mit den Dozenten
  • 24 % Absolventen treffen
  • 23 % Infos zum Bildungssystem Schweiz
  • 16 % Schulzimmer

Ein Sozialpädagoge / eine Sozialpädagogin unterstützen Menschen ganz unterschiedlichen Alters in der Alltagsbewältigung, der Persönlichkeitsentwicklung und bei Lernprozessen und berücksichtigen dabei alle Lebensumstände. Dabei verfolgen sie das Ziel, die Selbständigkeit und Selbstverantwortung zu fördern, für sie geeignete Freizeit- und Bewegungsangebote zu schaffen und sie in die Gesellschaft zu integrieren. Auch innerhalb der Familie sind in der Sozialpädagogik Arbeitende anzutreffen, wo sie Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder individuell unterstützen.

Zum Aufwand für das Selbststudium bei der Sozialpädagogik Ausbildung erfahren wir dank einer Befragung von Bildungsabsolventen eine Richtgrösse. Gemäss dieser haben die Absolventinnen und Absolventen von Weiterbildungen folgende wöchentlichen Aufwände betrieben:

  • 1 Prozent unter 1 h
  • 8 Prozent 1 bis 2 h
  • 20 Prozent 3 bis 4 h
  • 18 Prozent 5 bis 6 h
  • 19 Prozent 7 bis 8 h
  • 11 Prozent 9 bis 10 h
  • 8 Prozent 11 bis 15 h
  • 15 Prozent über 15 h

Tipps, Tests und Infos zu «Sozialpädagoge HF / Sozialpädagogin HF»

Ist Sozialpädagogik wirklich meine Berufung?
» Test Berufung für Sozialpädagogik
Wie bekannt ist die Ausbildung «Sozialpädagoge / Sozialpädagogin»? Welches Image geniesst sie bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Was verdienen Sozialpädagogen HF? Mit welchem Lohn kann ich nach Abschluss des Studiums rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir diese Weiterbildung?
» Fähigkeiten und Perspektiven

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «HF-Studium Sozialpädagogik »
Vorschaubild des Videos «Sozialpädagogin Ausbildung: Jenny wagt den den Sprung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden