Spezialist in Unternehmensorganisation: Anbieter, Infos, FAQ, Tipps, Selbsttest, Erfahrungsbericht

Eine Spezialistin in Unternehmensorganisation gestaltet Aufgaben und Abläufe
zu den Anbietern
(6)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(3)

Interessieren Sie sich für die Vorbereitungskurse zur Berufsprüfung als Spezialistin / Spezialist in Unternehmensorganisation (alte Berufsbezeichnung: Organisator/in)?

Fragen und Antworten

Im Lehrgang Spezialist in Unternehmensorganisation / Spezialistin in Unternehmensorganisation werden folgende Themen behandelt:

  • Prozessmanagement
  • Strukturmanagement
  • Projektmanagement
  • Qualitätsmanagement
  • ICT-Management
  • Changemanagement
  • Betriebswirtschaft
  • Recht
  • Individuum und Gruppe
  • Präsentations- und Moderationstechnik

Zum Aufwand für das Selbststudium bei der Spezialist für Unternehmensorganisation Ausbildung erfahren wir dank einer Befragung von Bildungsabsolventen eine Richtgrösse. Gemäss dieser haben die Absolventinnen und Absolventen von Weiterbildungen folgende wöchentlichen Aufwände betrieben:

  • 1 Prozent unter 1 h
  • 8 Prozent 1 bis 2 h
  • 20 Prozent 3 bis 4 h
  • 18 Prozent 5 bis 6 h
  • 19 Prozent 7 bis 8 h
  • 11 Prozent 9 bis 10 h
  • 8 Prozent 11 bis 15 h
  • 15 Prozent über 15 h

Antworten auf die Frage «Was hat die letzte Weiterbildung gebracht?» für die Spezialist Unternehmensorganisation Weiterbildung hat unsere Umfrage bei Bildungsabsolventen gebracht (Mehrfachnennung möglich):

  • 66 % Kompetenzerweiterung
  • 25 % Selbstsicherheit
  • 24 % Auftrittssicherheit
  • 23 % Selbstmanagement
  • 16 % Lohnerhöhung
  • 12 % Teamfähigkeit
  • 11 % Zeitmanagement
  • 9 % Beförderung

Mit der Spezialist Unternehmensorganisation Weiterbildung erlangen auch Sie bestimmt mehr Kompetenzen, Selbstsicherheit, Selbstmanagement und können sich als Fachkraft besser verkaufen.

Die Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch hat eine Umfrage zur Klärung dieser Interessensgründe durchgeführt. Laut deren Umfrageergebnissen möchten 82 % der Bildungsinteressenten noch herausfinden, ob die Ausbildung als Spezialist in Unternehmensorganisation zu den eigenen Bedürfnissen passt. 16.5 % zeigen Interesse durch Empfehlungen. 1.5 % tun dies auf Grund häufiger Erwähnung in Jobausschreibungen. Optionale Texantworten zeigen die wichtigsten Gründe: "Ich glaube mit diesem Lehrgang meine Fähigkeiten vertiefen zu können.", "Ich suche eine Herausforderung für die Zukunft.", "Möglichkeit auf andere interessante Anstellungen" und "Weiterentwicklung als Coach und Berater"

Infos, Tipps & Tests «Spezialist in Unternehmensorganisation / Spezialistin in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis»

Ist Unternehmensorganisation wirklich meine Berufung?
» Selbsttest Berufung für Unternehmensorganisation
Wie hoch ist der Bekanntheitsgrad und wie ist das Image des Lehrgangs «Spezialist in Unternehmensorganisation /Spezialistin in Unternehmensorganisation» bei potentiellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung kann nach Abschluss des Lehrgangs gerechnet werden?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs? Was bringt mir die Weiterbildung als «Spezialist in Unternehmensorganisation /Spezialistin in Unternehmensorganisation»?
» Fähigkeiten und Perspektiven

Infografik «Ausbildungen und Weiterbildungen Organisationsentwicklung»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Organisationsentwicklung? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Spezialistin / Spezialist in Unternehmensorganisation mit eidg. Fachausweis»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Suchen Sie einen geeigneten Kurs-Anbieter für Ihre Ausbildung oder Weiterbildung als Spezialist in Unternehmensorganisation? Auf Ausbildung-Weiterbildung.ch finden Sie ihn schnell und einfach:

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0)
Adresse:
Andreasstrasse 15
8050 Zürich
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
Das HSO-Bildungsangebot ist mit Absicht breit gefächert – dadurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen. Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sind intelligent, clever durchdacht und vernetzt. Wo immer Sie bei uns einsteigen und erfolgreich abschliessen, wir bieten Ihnen den Anschluss zum nächsten Weiterbildungsziel. Das HSO-Bildungsangebot reicht von eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen, Fachausweisen, Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorlehrgänge bis hin zu global akkreditierten Masterlehrgängen.
Stärken: Über 60 Jahre Erfahrung | 10 Standorte | 4 Starts im Jahr | Direkte Anwendung in der eigenen Praxis | Persönliche Betreuung | Dozierende sind Spezialisten/Spezialistinnen | Modernste Unterrichtsformen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baar, Basel, Bern, Luzern, Rapperswil, Solothurn, Thun, Zürich Altstetten, Zürich Oerlikon
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
anavant
EOP
examen CH
VSK
edu-suisse
eduQua
Infos herunterladen
Adresse:
Flughofstrasse 50
8152 Glattbrugg
SGO Business School
(5.4) Sehr gut 32 32 Bewertungen (96% )
Das führende Weiterbildungsinstitut für Organisation und Management.
Die SGO Business School ist die Weiterbildungsinstitution der Schweizerischen Gesellschaft für Organisation und Management. Mit ihrem vielseitigen Seminarangebot blickt die SGO Business School auf eine lange Tradition zurück: sie ist qualitätsführende "Business Provider" in den Bereichen Unternehmensorganisation, Business Analysis/ Projektmanagement/ Prozessmanagement/ Lean Management/ Agil / Produktmanagement und Change Management.
Stärken: Die Kombination von anerkannten Abschlüssen, begeisterten Teilnehmern und „best practice“ Methoden ist unser USP.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: 10% Rabatt auf dem Normalpreis für offene Kurse (gilt nicht bei Frühbucher-Rabatt und nicht für Inhouse Schulungen).
Region: Aargau, Basel, Bern, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Glattbrugg, Olten, Engelberg
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
eduQua
Hermes 5
Hybrid-Unterricht
IPMA
NBW Betriebswirtschaftliche Weiterbildung
Im Jahr 1998 gegründet und heute einer der führenden Anbieter für Lehrgänge im Berufsbildungssystem - ein Erfolg, der nicht von ungefähr kommt.

Um in diesem hart umkämpften Markt als junge Schule eine Spitzenposition zu erreichen, sind besondere Qualitäten erforderlich: Ausgezeichnete Lehrkräfte, perfekte Organisation und Infrastruktur, ein durchdachtes Ausbildungscontrolling und - ganz wichtig - die Nähe zum Kunden. Vom ersten Beratungsgespräch, über die Betreuung während der Ausbildung, bis hin zur Schlussfeier: Die NBW-Schulleitung ist für ihre Kunden da.
Erfahrungen von Swisscom Mitarbeitenden zu diesem Lehrgang und zu dieser Schule. » Mehr Infos…
Region: Bern, Zürich
Standorte: Schönbühl, Zürich
Infos herunterladen
Adresse:
Bahnhofplatz 9
8001 Zürich
OIB Academy
(5.4) Sehr gut 18 18 Bewertungen (94% )
Seit 25 Jahren Ihre spezialisierte Business School im Herzen von Zürich direkt beim Hauptbahnhof. Für eidg. anerkannte Abschlüsse in Organisation, Führung und Human Ressources. Mit überdurchschnittlichen Erfolgsquoten, effizienten Lerngruppen (max. 24 Teilnehmende), moderner Lernumgebung und praxiserfahrenen Dozierenden.

Besuchen Sie unsere Website und informieren Sie sich!
Stärken: Unser Motto: Spezialisiert, partnerschaftlich und engagiert zum Erfolg! Unsere konstant überdurchschnittlichen Erfolgsraten bestätigen uns und belohnen unsere Studierenden.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
Blended Learning
EOP
HRSE
Innovative Ausbildungsmethoden
Online-Unterricht
SVF
Infos herunterladen
JobAssist Infinity Brain
Stärken: Modulare Inhalte, flexible Zeitfenster und individuelle Terminabsprachen – perfekt für Berufstätige, Eltern oder Schichtarbeitende. Bei uns passt sich die Weiterbildung Deinem Leben an!
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: St. Gallen, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bundesbeiträge
EOP
examen CH
HRSE
Innovative Ausbildungsmethoden
Karriere-Chancen
Online-Unterricht
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
eFachausweis
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden