Informatik Bachelor (FH) :
5 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Was macht ein Informatiker FH / Informatikerin FH mit Bachelor Informatik?
Informatiker FH / Informatikerinnen FH mit Bachelor Informatik üben folgende Aufgaben aus:
- Spezifikationen erstellen
- Software strukturieren und programmieren
- Testing und Datenmigration
- Anwenderschulungen
- Mit Support für reibungslosen Betrieb sorgen
- Datenbanken, Hardware-Komponenten, Server und Netzwerke administrieren und warten
- Informations- sowie Kommunikationstechnologiesysteme entwerfen, implementieren und betreiben
- Einzel- mit Gesamtsystemen vernetzen
- Hard- und Softwarefehler beheben
- Datensicherheit, Change- und Qualitätsmanagement berücksichtigen
- Projekte und Abteilungen in allen Informatikbereichen leiten
- Betrieb und die Weiterentwicklung der gesamten ICT-Infrastruktur verantworten
- Teilweise Kundenberatung, Verkauf und Spezialisierung auf Informatikteilbereiche
Wie lange dauert ein Studium Informatik Fachhochschule (Informatik FH)?
Das Studium Informatik Fachhochschule (Informatik FH) dauert je nach Variante unterschiedlich lange:
- 6 Semester in Vollzeit
- mind. 8 Semester berufsbegleitend (praxisintegriert)
Hat jedes Bachelor Informatik-Studium die gleichen Zulassungsbedingungen?
Grundsätzlich entscheidet die jeweilige Fachhochschule über die Zulassung zum Studium.
Die Zulassungsbedingungen für ein Informatik-Studium sind aber oft gleich oder ähnlich.
In der Regel müssen Sie mit folgenden Zulassungsbedingungen rechnen:
- eidg. anerkannte technische oder kaufmännische Berufsmaturität und abgeschlossene Berufslehre
oder
- Abschluss einer Höheren Fachschule oder einer Fachmaturität im gleichen oder einem verwandten Fachbereich
oder
- gymnasiale Maturität sowie ein mindestens einjähriges Berufspraktikum in einem der Studienrichtung verwandten Gebiet
oder
- gymnasiale Maturität und Praktikumsvertrag mit einem Informatik-Unternehmen (für praxisintegriertes Bachelorstudium)
Zudem werden gute Englisch- und Mathematikkenntnisse sowie an vielen Hochschulen erste Programmiererfahrungen erwartet. Detaillierte Informationen zu den Zulassungsbedingungen der einzelnen Studiengänge finden Sie in den Studienbeschreibungen der Hochschulen.
Welche Vertiefungen sind denn bei einem Bachelor Informatik Studium möglich?
Die Vertiefungsrichtungen bei einem Bachelor Informatik Studium sind je nach Hochschule unterschiedlich. So finden Sie derzeit an einer Fachhochschule Web and Business-Applications, Computer Perception and Virtual Reality, IT-Security und Mobile Computing als Schwerpunkte vor, an einer anderen Distributed Software Systems (DSS), Information Processing and Virtualization (IPV) und Information and Communication Technology (ICT) System Management. Eine dritte Hochschule bietet die Vertiefungen Network Design + Security, Application Design – Cloud Solution und Software Engineering an, eine vierte Enterprise Computing, Informationssicherheit, sowie Weg & Data Science. Wie Sie sehen ist die Auswahl immens. Lassen Sie sich daher am besten direkt von den Hochschulen alle benötigten Unterlagen zustellen und vergleichen Sie die Angebote genau.
Tipps, Tests und Infos zu «Informatik Bachelor (FH)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden