Supervisor / Supervisorin: Schulen + Infos für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Supervision
11 Anbieter

zu den Anbietern
(11)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Supervisor / Supervisorin: Die Berater des Managements

Fragen und Antworten

Für all jene, die sich nach ihrer Ausbildung zum Supervisor / zur Supervisorin oder Coach weiterbilden möchten, gibt es viele interessante Fortbildungen und Nachdiplomseminare. Diese Supervisionsausbildung setzten ganz unterschiedliche Schwerpunkte und erstrecken sich meist über einen Zeitraum von einigen wenigen Tagen. Somit vermitteln sie je nach gewähltem Schwerpunkt andere Inhalte. Für eine Supervisionsausbildung für Coaches, Berater und Supervisor in Human Resources, der zum Ziel hat, Potentiale zu erkennen und eine gezielte Effizienzsteigerung zu bewirken, bieten sich beispielsweise folgende Inhalte an:

  • Erkennen und Nutzen menschlicher Ressourcen
  • Mitarbeiterpotentialanalyse
  • Potentialförderung
  • Teambildung als Effizienzsteigerung
  • Der richtige Einsatzort zur optimalen Nutzung menschlicher Ressourcen
  • Gezielter Potential-Einsatz in der Organisationsentwicklung
Im Bereich der Supervision, Beratung und des Coachings gibt es eine ganze Reihe äusserst interessanter Bildungsangebote. Dies sind zum einen kurze Seminare, die sich beispielsweise für Führungspersonen eignen, welche sich für ihre berufliche Tätigkeit grundlegende Beraterkenntnisse verschaffen wollen, um ihren Mitarbeitern zukünftig als Supervisor / als Supervisorin zur Seite stehen zu können. Zum anderen gibt es vollumfängliche Ausbildungen, die darauf abzielen, kompetente Spezialisten zu werden, die diese Tätigkeit zukünftig haupt- oder nebenberuflich ausüben möchten. Solche professionellen Lehrgänge können beispielsweise zum Dipl. Coach / SupervisorIn sein, die, je nach Art der Ausbildung und Schule, teils sogar vom BSO, dem Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung, anerkannt sind. Neben diesen beiden Varianten gibt es zudem die CAS und MAS Nachdiplomstudiengänge von Fachhochschulen zu den unterschiedlichsten Themen rund um die Supervision. Zertifikats- und Masterstudiengänge dieser Form verleihen neben dem Hochschuldiplom zudem die BSO-Anerkennung. Für bereits ausgebildete Supervisor / Supervisorinnen gibt es darüber hinaus eine ganze Reihe von Weiterbildungsangeboten zu den unterschiedlichsten Schwerpunkten innerhalb ihres Fachbereiches. Solche Fortbildungslehrgänge vertiefen entweder die Techniken, Tools und Konzepte, üben TeilnehmerInnen in der Praxis oder fördern ihre persönliche Entwicklung. Näheres zu allen Seminaren und Kursen erfahren Sie direkt bei den einzelnen Schulen.
Supervisoren und Supervisorinnen sind einerseits als externe Berater/innen tätig und übernehmen für die unterschiedlichsten Unternehmen und Organisationen Aufträge. Dies können sie in Form einer Selbständigkeit sowohl neben- als auch hauptberuflich ausüben. Andererseits gibt es einige Supervisor/innen, die innerhalb von grossen Organisationen fest angestellt sind, und dort als interne Berater vor allem den Fach- und Führungskräften hilfreich zur Seite stehen. Auch anzutreffen sind diese Berater in Bildungseinrichtungen bei der Weiterbildung künftiger Experten für Supervision.

Nach der Ausbildung kann man eine Beratungstätigkeit ausüben. Nach der Supervisorenausbildung hat man auch Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Mit mindestens 6 Jahren Berufserfahrung steht ihnen der Weg zur höheren Fachprüfung Supervisorin / Supervisor-Coach HFP offen, wenn sie die zusätzlichen Anforderungen an eigener Supervision, Intervision etc. erfüllen.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden