Talentförderung (Region Bern):
1 Anbieter
Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter:
Bildungsstandort / Schulen Bern
Fragen und Antworten
Wie kann man seine Stärken entdecken?
Hier sind sechs gute Schritte, um seine Stärken zu entdecken und zu nutzen:
- eine Liste mit möglichen Stärken (positiven Eigenschaften) erstellen
- eine zweite Liste mit den eigenen Schwächen erstellen
- mit seinen Mitmenschen sprechen und deren Meinung einholen
- Online-Tests wie DISG-Profil oder Big Five durchführen
- aussortieren - alle Eigenschaften streichen, die definitiv nicht zu den persönlichen Stärken gehören
- abgleichen und priorisieren
Jeder Mensch hat Talente und Stärken - auch du. Durch die oben genannten Schritte lernst du dich besser kennen und kannst deine Stärken in Zukunft besser nutzen.
Was bedeutet agiles Talent Management?
In vielen Organisationen wird Talent Management vor allem über Talentidentifikation und Prozessmanagement gelebt. Die Flexibilität, die in komplexen, agilen Umgebungen benötigt wird, kann mit diesen starren Modellen jedoch nur selten erreicht werden. Will Talent Management Mitarbeiterpotenziale auch in neuen Organisationsformen fördern und zugänglich machen, muss es das alte lineare Denken und Handeln verlassen und wie das Business non-linear, agil und flexibel werden. Das ist agiles Talent Management.
Wie finde ich mein Talent?
Unsere Talente sind vielfältig, aber schwer zu entdecken. Dazu müssen wir uns hinsetzen und uns gezielt mit unseren Fähigkeiten auseinandersetzen - und nicht nur mit dem, was wir nicht können. Es sind vor allem unsere Stärken und Talente, die uns erfolgreich machen. Talenttests oder Talentmanager können dabei helfen.
Wozu dient die Förderung Sport bzw. Förderung Kunst?
Die Förderung Sport bzw. Förderung Kunst dient natürlich in erster Linie der Talentförderung. Sie ist aber nicht ganz uneigennützig von Seiten der Politik oder der Sportverbände. Wer Kunstschaffende, Kunsträume, Veranstaltungen und Publikationen unterstützt, fördert auch die Entstehung neuer Werke und deren Präsentation. Oder im Sport gibt es neue Sporttalente, die für die Vereine und ihre Erfolge wichtig sind.
Tipps, Tests und Infos zu «Talentförderung»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden