Maschinenbau (HF)  (Region Ostschweiz):
4 Anbieter

Maschinenbau-Ingenieure an der Arbeit
Mein Weg zum Techniker HF Maschinenbau
Praxisnaher Lehrgang hat meinen Marktwert gesteigert
Vorschaubild des Videos «Mein Weg zum Techniker HF Maschinenbau»
Vorschaubild des Videos «Mein Weg zum Techniker HF Maschinenbau»
zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(5)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Hintersteig 12
8201 Schaffhausen
Höhere Fachschule Schaffhausen HFS
Region: Ostschweiz, Zürich
Standorte: Schaffhausen, Neuhausen am Rheinfall
Nächstes Startdatum
Adresse:
Tellistrasse 4
5000 Aarau
IBZ – Die Schweizer Schule für Technik und Management
Stärken: Unsere Aus- und Weiterbildungen orientieren sich an der Praxis: Du lernst genau das, was du heute und morgen in deinem Alltag brauchst.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Basel, Bern, Sargans, St. Gallen, Sursee, Winterthur, Zug, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ICT Berufsbildung
IQNet
ISO 21001 SQS
ODEC
VSP
Adresse:
Bernstrasse 394
8953 Dietikon
sfb Bildungszentrum
(5.1) Sehr gut 37 37 Bewertungen (94% )
Die sfb ist eine der führenden Schulen für technische Aus- und Weiterbildung in der Schweiz. An 8 verschiedenen Kursorten in der ganzen Schweiz wird eine Vielzahl an Kursen und Lehrgängen angeboten. Dabei stehen der Praxisbezug und modernste Lehrmethoden im Vordergrund.
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: 50 Jahre Erfahrung ▪ 8 Standorte ▪ auch in Deiner Nähe ▪ praxisorientiertes Lernen ▪ moderne Unterrichtsmethoden ▪ hohe Erfolgsquoten ▪ nahe bei den Bedürfnissen der Wirtschaft.
Region: Aargau, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Dietikon, Winterthur, Rüti, Zollikofen, Olten, Langenthal, Emmenbrücke, Neuchâtel, Yverdon-les-Bains
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bundesbeiträge
ISO 21001 SQS
ISO 9001 SQS
Karriere-Chancen
Swissmem
Adresse:
Felsenstrasse 6
8570 Weinfelden
Swissmechanic Weiterbildung
Region: Aargau, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz
Standorte: Luzern, Bern, Lenzburg, Frauenfeld, Sion, Granges-Paccot, Le Locle, Saint-Imier
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Als Techniker/in Maschinenbau HF kann man nach zwei Jahren Praxis den Titel Ingenieur/in beantragen. Weitere Informationen finden Sie hier. Wer den Titel erhält, darf sich dann Ingenieur/Ingenieurin nennen.

Die persönlichen Techniker Anforderungen im Maschinenbau Bereich sind:

  • technisches Verständnis
  • Fähigkeit, Mitarbeitende zu führen und im Team zu arbeiten
  • hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Organisations- und Planungsgeschick

Nach bestandener Ausbildung und Prüfung dürfen Teilnehmende der HF-Ausbildung den eidgenössisch anerkannten Titel: «dipl. Maschinenbautechniker/in HF» (ehemals «dipl. Techniker/in HF Maschinenbau») tragen. Nach zwei Jahren Praxiserfahrung besteht zudem die Möglichkeit, diesen Titel um den europäisch anerkannten «Ingenieur/in EurEta» zu erweitern.

Nein, eine Vollzeitausbildung zum Techniker HF Maschinenbau / zur Technikerin HF Maschinenbau (neu: Maschinenbautechniker HF) ist heutzutage eher die Ausnahme, als die Regel. Daher finden Sie nahezu ausschliesslich berufsbegleitende Weiterbildungen in diesem Weiterbildungsbereich vor.

Tipps zum Lehrgang «Techniker HF Maschinenbau» (neu: Maschinenbautechniker HF)

Ist Maschinenbau wirklich meine Berufung?
» Testen Sie hier Ihre Berufung
Wie bekannt ist der Studiengang Maschinenbautechniker HF (ehemals Techniker HF Maschinenbau) bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welcher Lohnerhöhung können Sie nach Abschluss des Lehrgangs Techniker Maschinenbau rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventen und Absolventinnen nach Abschluss des Lehrgangs «Maschinenbautechniker HF» (ehemals «Techniker HF Maschinenbau»)? Was bringt mir die Weiterbildung?
» Fähigkeiten und Perspektiven

Infografik «Maschinenbau Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Maschinenbau-Bereich? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «HF Maschinenbau: Führungsrolle und Projektleitungsaufgaben übernehmen»
Vorschaubild des Videos «Technikerin / Techniker HF Maschinenbau vs. Maschinenbau Bachelor FH?»
Vorschaubild des Videos «Mein Weg zum Techniker HF Maschinenbau»
Vorschaubild des Videos «Maschinenbau HF: Neue berufliche Möglichkeiten und offene Türen»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden