Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau (BP) (Aarau):
10 Anbieter - 17 Schulungsorte
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Standorte in der Region Aargau und Aarau:
Bildungsstandort / Schulen Aarau
Fragen und Antworten
Welche Aufgaben üben Technische Kaufleute mit Berufsprüfung aus?
Technische Kaufleute mit Berufsprüfung haben folgende Anstellungen:
- Funktion als leitende Angestellte ausüben
- Anstellung bis in den mittleren Kaderbereich möglich
- Tätigkeit in Dienstleistungs-, Gewerbe-, Verwaltungs- und Industriebetrieben
- in der Beschaffung, der Organisation, der Kundenberatung, im Marketing oder im technischen Verkauf
Technische Kaufleute üben folgende Aufgaben aus:
- berücksichtigt als Führungskraft die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge
- beziehen rechtliche und finanzielle Aspekte mit in Überlegungen ein
- gestalten die Mitarbeiter- und Teamführung entsprechend den Gegebenheiten des Unternehmens
- qualifizierte Aufgaben des tätigen Fachbereichs übernehmen
- meist Qualitätssicherung verantworten und neue Strategien für den Erhalt entwickeln
- wichtiges Bindegliedfunktion zwischen Technik und Ökonomie sein
- für reibungslosen Verlauf des Unternehmensprozess sorgen
- interne und externe Kommunikation mit allen Anspruchsgruppen sicherstellen
Technischer Kaufmann Möglichkeiten: Welche Position können Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis im Betrieb einnehmen?
Technisches Verständnis und fundiertes kaufmännisches, betriebswirtschaftliches Wissen befähigen Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis komplexe Problemstellung ganzheitlich zu analysieren und zu lösen. Es gibt gute Technischer Kaufmann Möglichkeiten. In den meisten Fällen üben sie eine untere bis mittlere Kaderfunktion aus. In vielen KMUs besetzt ein Technischer Kaufmann bzw. eine Technische Kauffrau eine Führungsposition. Die Stärken von Technischen Kaufleuten sind:
- Kundenbedürfnisse verstehen und betriebswirtschaftlich umsetzen können
- Branchenvielfalt - denn «Unternehmerisches Wissen» braucht es überall
- Generalistenwissen
- anerkannter eidg. Abschluss als Technischer Kaufmann auf Stufe Berufsprüfung
- kann in Selbständigkeit gehen, da er über das notwendige betriebswirtschaftliche Know-How verfügt
Welche Informationen über Dozierende ist Teilnehmende der Ausbildung Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis wichtig?
Gemäss einer Befragung sind folgende Informationen über Dozierende für Teilnehmende der Ausbildung Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis am wichtigsten (Mehrfachwahl war möglich):
- 61 % Unterrichtsfächer
- 58 % Unterrichtsmethodik
- 53 % Berufserfahrung der Dozenten und Dozentinnen
- 49 % aktuelle Tätigkeit und Funktion im Unternehmen
- 44 % Ausbildungen und Weiterbildungen der Dozierenden
- 31 % Video mit einer Unterrichtssequenz
- 28 % aktuelles Portrait-Bild
- 22 % Video mit Vorstellung der Dozierenden
- 20 % persönliche Bewertungen
- 16 % bisherige Erfolge
- 7 % Verlinkung mit Social Media-Profilen (Xing, LinkedIn)
- 6 % Hobbys
Was ist der Unterschied zwischen Technischer Kaufmann und Handelsschule?
Die Handelsschule führt zum Handelsdiplom, einem anerkannten Abschluss im Bereich der Weiterbildung (Tertiärstufe). Dieser Abschluss bildet die Grundlage für alle Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich, von der Sachbearbeitung bis hin zur Weiterbildung in den höchsten Führungsebenen. Der technische Kaufmann / die technische Kauffrau ist ein eidgenössischer Fachausweis der höheren Berufsbildung - ein höherer Abschluss auf Stufe Berufsprüfung (Tertiärstufe B). Die Lerninhalte richten sich an Personen mit einer gewerblich-technischen Berufslehre.
Infos, Tipps & Tests zu «Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden