Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau (BP) (Winterthur):
15 Anbieter - 18 Schulungsorte
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Standorte in der Region Zürich und Winterthur:
Bildungsstandort / Schulen Winterthur
Erfahrungen Teilnehmende / Interviews mit Lehrgangsverantwortlichen
Fragen und Antworten
Technischer Kaufmann Fächer: Was lernen Teilnehmende in der Technische Kauffrau respektive Technischer Kaufmann Weiterbildung?
Die Technische Kauffrau resp. Technischer Kaufmann Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen in zentralen betriebswirtschaftlichen Bereichen. Technischer Kaufmann Fächer - folgende sind typischer Bestandteil des Lehrgangs:
- Supply Chain Management – Grundlagen der Beschaffung, Logistik und Produktionsplanung
- Marketing und Verkauf – Strategien zur Marktbearbeitung und Verkaufsförderung
- Personalmanagement – Mitarbeitendenführung, Personalentwicklung und Arbeitsrecht
- Finanzwirtschaft – Budgetierung, Kostenrechnung und Investitionsplanung
- Unternehmensführung – Organisation, Strategie und Führung von Unternehmen
- Rechtskunde – Relevante rechtliche Grundlagen im wirtschaftlichen Kontext
- Volkswirtschaftslehre – Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge und Märkte
- Problemlösungs- und Entscheidungsmethodik – Analytische Werkzeuge zur Entscheidungsfindung
- Präsentation und Kommunikation – Rhetorik, Präsentationstechniken und Gesprächsführung
Die Technischer Kaufmann Fächer vermitteln ein fundiertes Generalistenwissen, das technische Kompetenzen mit betriebswirtschaftlichem Know-how verbindet. Die Weiterbildung bereitet gezielt auf anspruchsvolle Aufgaben in der Führung, Planung und Organisation vor.
Wichtig: Die konkrete Fächerauswahl und deren Inhalte können bei der Technische Kauffrau respektive Technischer Kaufmann Weiterbildung je nach Schule leicht variieren. Es empfiehlt sich, direkt bei der gewünschten Schule nachzufragen. Nutze unser Kontaktformular, um deine Frage direkt an die passende Schule weiterzuleiten – schnell, unkompliziert und verbindlich.
Was ist der Unterschied zwischen TK und Techniker HF?
Der TK - Technischer Kaufmann - ist eine Berufsprüfung und schliesst mit einem eidgenössischem Fachausweis. Er richtet sich an Berufsleute mit einer technischen, kaufmännischen oder handwerklichen Grundbildung, die neue Aufgaben im Betrieb übernehmen wollen. Das heisst, die von der Werkstatt ins Büro wechseln wollen.
Der Bildungsgang «Techniker HF» ist ein Bildungsgang an einer höheren Fachschule und schliesst mit einem HF-Diplom ab. Es gibt ihn in verschiedenen Fachrichtungen: Bauplanung, Elektrotechnik, Informatik, Unternehmensprozesse, Systemtechnik etc.
Technischer Kaufmann Berufsberatung: Was gibt es für klassische Karrieren, die von der Weiterbildung Technischer Kaufmann begünstigt werden?
Wenn wir uns im Rahmen der Technischer Kaufmann Berufsberatung mit klassischen Karrieren nach der Weiterbildung Technischer Kaufmann befassen, steht vielfach die Geschäftsführung eines Handwerkbetriebs im Vordergrund. Der Klassiker ist das Beispiel des Automechanikers, der den Betrieb (Garage) seines Vaters übernimmt und durch einen späteren Ausbau auf mehrere Garagenstandorte daraus ein grösseres Unternehmen entwickelt. Andere klassische Positionen sind solche an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft. Also beispielsweise ein Zimmermann, der den Verkauf von Werkzeugen in der Holzbranche leiten möchte und sich zum Mitglied in der Geschäftsleitung entwickelt. Ähnliche Beispiele von Metallbauer sind bekannt, die zum Gruppenleiter werden und dann die Leitung des Verkaufs und Kundenberatung übernehmen und später gar Geschäftsleiter werden. Ein Maurer kümmert sich erst um den Einkauf von Materialen, wird dann zum Bereichsleiter und schliesslich zum Inhaber sowie Eigentümer eines Malergeschäfts.
Welche Aufgaben üben Technische Kaufleute mit Berufsprüfung aus?
Technische Kaufleute mit Berufsprüfung haben folgende Anstellungen:
- Funktion als leitende Angestellte ausüben
- Anstellung bis in den mittleren Kaderbereich möglich
- Tätigkeit in Dienstleistungs-, Gewerbe-, Verwaltungs- und Industriebetrieben
- in der Beschaffung, der Organisation, der Kundenberatung, im Marketing oder im technischen Verkauf
Technische Kaufleute üben folgende Aufgaben aus:
- berücksichtigt als Führungskraft die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge
- beziehen rechtliche und finanzielle Aspekte mit in Überlegungen ein
- gestalten die Mitarbeiter- und Teamführung entsprechend den Gegebenheiten des Unternehmens
- qualifizierte Aufgaben des tätigen Fachbereichs übernehmen
- meist Qualitätssicherung verantworten und neue Strategien für den Erhalt entwickeln
- wichtiges Bindegliedfunktion zwischen Technik und Ökonomie sein
- für reibungslosen Verlauf des Unternehmensprozess sorgen
- interne und externe Kommunikation mit allen Anspruchsgruppen sicherstellen
Infos, Tipps & Tests zu «Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden