Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau (BP) :
32 Anbieter
Bildungsanbieter in Ihrer Region
Fragen und Antworten
Was bringt mir der technische Kaufmann?
Der technische Kaufmann bringt erfolgreichen Absolventen folgendes:
- Eidg. Fachausweis – einer der beliebtesten und bekanntesten Abschlüsse
- Anstellung in einer kaufmännische Kaderposition innerhalb eines Industrie- oder Gewerbebetriebs
- betriebswirtschaftliche Management- und Führungsfunktion ausüben
- über CHF 434'000 mehr Lohn bis zur Pensionierung (unter Abzug der Ausbildungsaufwendungen)
- Möglichkeit, sich betriebswirtschaftlich weiterzubilden oder zu spezialisieren
Vom Handwerk ins Büro: Was gibt es für Alternativen zur Technischer Kaufmann Schule, um als Techniker oder Handwerker ins Büro zu wechseln?
Wenn Sie vom Handwerk ins Büro wechseln möchten, sollten Sie als Alternativen zur Technischer Kaufmann Schule auch folgende Weiterbildungen prüfen:
- Handelsdiplom VSH oder edupool.ch
- Höheres Wirtschaftsdiplom
- Wirtschaftsfachmann edupool.ch
- Fachspezifische Abschlüsse auf Stufe Fachausweis in passender Richtung
- Führungsfachmann / Führungsfachfrau
- Fachfrau / Fachmann Unternehmensführung KMU
- Berufsmaturität nachholen und an der Fachhochschule studieren
- Logistiker
- Unternehmensorganisator
- Betriebswirtschaft Zertifikat
Wer sich unsicher ist, welches die beste Weiterbildungsoption ist, sollte über eine gewisse Zeitspanne im Sinne einer Recherche passende Stelleninserate nach geforderten Abschlüssen durchforsten. Zu beachten ist aber folgendes: Die Ausbildung Technischer Kaufmann ist auf Handwerker zugeschnitten, die danach im Bereich Verkauf und Kundenberatung tätig sein möchten. Denn sie verstehen die Kundenbedürfnisse und können diese in wirtschaftliche Aufträge oder Angebote umwandeln.
Welche Informationen über Dozierende ist Teilnehmende der Ausbildung Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis wichtig?
Gemäss einer Befragung sind folgende Informationen über Dozierende für Teilnehmende der Ausbildung Technischer Kaufmann mit eidgenössischem Fachausweis am wichtigsten (Mehrfachwahl war möglich):
- 61 % Unterrichtsfächer
- 58 % Unterrichtsmethodik
- 53 % Berufserfahrung der Dozenten und Dozentinnen
- 49 % aktuelle Tätigkeit und Funktion im Unternehmen
- 44 % Ausbildungen und Weiterbildungen der Dozierenden
- 31 % Video mit einer Unterrichtssequenz
- 28 % aktuelles Portrait-Bild
- 22 % Video mit Vorstellung der Dozierenden
- 20 % persönliche Bewertungen
- 16 % bisherige Erfolge
- 7 % Verlinkung mit Social Media-Profilen (Xing, LinkedIn)
- 6 % Hobbys
Welche Aufgaben üben Technische Kaufleute mit Berufsprüfung aus?
Technische Kaufleute mit Berufsprüfung haben folgende Anstellungen:
- Funktion als leitende Angestellte ausüben
- Anstellung bis in den mittleren Kaderbereich möglich
- Tätigkeit in Dienstleistungs-, Gewerbe-, Verwaltungs- und Industriebetrieben
- in der Beschaffung, der Organisation, der Kundenberatung, im Marketing oder im technischen Verkauf
Technische Kaufleute üben folgende Aufgaben aus:
- berücksichtigt als Führungskraft die betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge
- beziehen rechtliche und finanzielle Aspekte mit in Überlegungen ein
- gestalten die Mitarbeiter- und Teamführung entsprechend den Gegebenheiten des Unternehmens
- qualifizierte Aufgaben des tätigen Fachbereichs übernehmen
- meist Qualitätssicherung verantworten und neue Strategien für den Erhalt entwickeln
- wichtiges Bindegliedfunktion zwischen Technik und Ökonomie sein
- für reibungslosen Verlauf des Unternehmensprozess sorgen
- interne und externe Kommunikation mit allen Anspruchsgruppen sicherstellen
Infos, Tipps & Tests zu «Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung/Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden