Tierhomöopathie (Zert.)  (Region Zürich):
1 Anbieter

Bildungsgang Tierhomöopath/in SHI
Erhalten Sie Kenntnisse in Verhaltenskunde, Tier-medizin, Tierhomöopathie
Vorschaubild des Videos «Bildungsgang Tierhomöopath/in SHI»
Vorschaubild des Videos «Bildungsgang Tierhomöopath/in SHI»
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Brahmsstrasse 30-A
8003 Zürich
Samuel Hahnemann Schule GmbH
Stärken: Die SHS hat durch ihr hohes Ausbildungsniveau und die Konstanz in der Qualität einen sehr guten Ruf erworben. Gerne unterstützen wir Sie auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss!
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ASCA
EDUCA SWISS
eduQua
EMR
ISO 9001 TS
OdA AM

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Das Repertorium Tierhomöopathie enthält als Symptomenverzeichnis 4'000 Symptome mit ca. 40'000 Einträgen. Als Nachschlagewerk ist es daher für die tägliche Arbeit als Tierhomöopathin oder Tierhomöopath sehr hilfreich. Insbesondere wegen seiner Zuverlässigkeit wird es auch heute noch von vielen Homöopathen verwendet.

Eine Ausbildung in der Tierhomöopathie ist bisher noch nicht eidgenössisch anerkannt, so dass es keinen festgelegten Lehrplan gibt. Das bedeutet, dass jede Schule ihre eigenen Schwerpunkte setzt (auch was die Tierarten betrifft) und diese auf ihre Art unterrichtet. In der Regel ist diese Ausbildung jedoch dreigeteilt und gliedert sich inhaltlich in folgende Bereiche:
  • Tiermedizin und Allgemeinbildung
  • Verhaltenslehre/Ethologie
  • Tierhomöopathie

In der Tiermedizin werden Ihnen meist biologische und biochemische Grundlagen vermittelt, die Anatomie sowie die Physiologie und Pathologie bestimmter Tierarten. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen über die Immunologie, die Zoonosen, Tierernährung und Virologie, Mykologie, Bakteriologie und Parasitologie kennen.

Im Bereich der Ethologie werden oftmals folgende Inhalte vermittelt: 

  • Grundbegriffe
  • Sozialsysteme
  • Paarungssysteme
  • Abstammung und Domestikation
  • Rassenentstehung
  • Sinnesleistung
  • Kommunikation und Interaktion Mensch-Tier
  • Verhaltensgerechte Fütterung
  • Haltungssysteme und Stalleinrichtungen
  • Praktische Arbeit am Tier

Das Modul der Homöopathie vermittelt Ihnen meist Wissen in folgende Bereichen:

  • Grundlagen
  • Materia Medica
  • Anamnese
  • Repertorisation
  • Miasmatik
  • Gesetzeskunde
  • Praktische Arbeiten

Selbstverständlich erfahren Sie auch alles Wichtige über Verhaltensauffälligkeiten, Pharmazie, Sterbebegleitung, Aufzucht von Jungtieren und weiteren interessanten Themengebieten.

Bei der Tierhomöopathie Hund ist die Wirkung im Sinne eines Placeboeffektes durch klinische Studien belegt. Eine deutlich darüber hinausgehende Wirkung ist bisher nicht eindeutig beschrieben. Es gibt jedoch sehr viele positive Berichte von Tierärzten und Tierhaltern über die Wirkung der Homöopathie bei Hunden. Da die Anwendung relativ risikoarm ist und in der Regel keine schwerwiegenden Nebenwirkungen hervorruft, werden homöopathische Mittel bei Hunden zunehmend gegen verschiedene Erkrankungen eingesetzt. Das gleiche gilt auch bei Katzen.

Um als Selbständiger und vom Verband anerkannter Tierhomöopath arbeiten zu können, bedarf es einer umfassenden Diplomausbildung in Tierhomöopathie. Diese dauert in der Regel drei Jahre und findet an etwa einem bis zwei Tagen in der Woche statt und beinhaltet meistens rund 800 Präsenzsstunden.

Für genauere Informationen empfehlen wir den direkten Austausch mit dem Anbieter – ganz unkompliziert und schnell und einfach über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Bildungsgang Tierhomöopath/in SHI»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden