Tierpflegerin: Anbieter, Informationen, Fragen und Antworten

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Tierpflegerin – Immer gut für die Tiere sorgen

Fragen und Antworten

Tierpfleger und Tierpflegerinnen müssen für ihre Arbeit mit den unterschiedlichsten Tieren über eine grosse Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein verfügen, über Geduld und ein ausgeglichenes Wesen. Eine Tierpflegerin sollte selbstverständlich tierlieb sein, jedoch auch die Notwendigkeit begreifen, dass das Leben eines Tieres irgendwann möglicherweise einmal beendet werden muss, etwa wenn es zu grosse Schmerzen hat. Auch eine gute Beobachtungsgabe gehört zu der Arbeit mit Tieren dazu, ebenso wie keine Scheu vor schmutzigen und körperlich anstrengenden Arbeiten. Wichtig ist auch der Umgang mit anderen Menschen, etwa mit Zoobesuchern, Kindergartengruppen, Tierbesitzern oder anderen Interessierten, mit denen eine freundliche und kompetente Kommunikation stattfinden sollte. Interessenten sollten zudem über keinerlei für die Ausübung des Berufes beeinträchtigende Allergien verfügen.

 

Eine Tierpflegerin mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ ist für das Wohlergehen der von ihr betrauten Tiere verantwortlich. Sie kümmert sich um die Pflege, die Zucht und die Haltung, die Reinigung des Geheges sowie die Futterzubereitung und -vergabe, die Krankheitsprophylaxe sowie den Kontakt mit Besuchern, Kunden und Mitarbeitenden. Neben der Fellpflege beherrschen sie auch die medizinische Pflege, wie die Wundbehandlung, das Fiebermessen oder die Kontrolle der Zähne, sowie die Betreuung von Jungtieren.

Die praktische Ausbildung zur Tierpflegerin EFZ findet entweder in einem Tierheim oder einem Zoo statt, in einem Tierparkt, einem Zuchtbetrieb, einem Hundesalon oder einer Forschungseinrichtung.

Die Chancen, nach einem Lehrabschluss, eine Anstellung als Tierpflegerin zu erhalten, sind recht gut. Die Chancen, eine Lehrstelle in der von Ihnen gewünschten Fachrichtung zu erlangen, sind hingegen eher bescheiden, da lediglich 50 bis 100 Stellen pro Jahr in der Deutschschweiz ausgeschrieben werden. Sollten Sie daher eine Lehrstelle erlangen und gute Leistungen erzielen, erlangen Sie mit grosser Wahrscheinlichkeit nach der Lehre eine Anstellung in der Tierpflege.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Toplisting
Adresse:
Aarauerstrasse 30
4601 Olten
Erwachsenenbildungszentrum EBZ Olten
(5.3) Sehr gut 339 339 Bewertungen (91% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Qualifizierte Dozenten aus der Berufswelt, zielgerichtete Wissensvermittlung, moderne Infrastruktur, Nachholbildung Art. 32 in Klassen mit ausschliesslich Erwachsenen, gut erreichbar.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: 5% Rabatt auf Firmenkurse.. 5% Rabatt auf Weiterbildungskurse.. ..bei drei Teilnehmenden der Swisscom im gleichen Kurs. Angabe der Unternehmung bei der Anmeldung.
Region: Aargau, Basel, Zentralschweiz
Standorte: Olten
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Cambridge English
ECDL
eduQua
EFQM 2020
IAF
kv edupool
SVF

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden