Transformations-Coach (Zert.)  (Region Bern):
1 Anbieter

Mit einer Transformationscoach-Ausbildung / Transformations-Coach-Ausbildung Kosten im Unternehmen einsparen.
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:

Sonnenbergstrasse 36
8032 Zürich
Coaching Institut living sense
(5.8) Ausgezeichnet 62 62 Bewertungen (100% )
Stärken: Psychologisch fundierte Coaching-Ausbildung, hohe Praxisanteile, flexible Kursdaten, subjektfinanziert, eidg. & internat. anerkannt, 6****** Bewertung, zahlreiche Methoden, Persönlichkeitsentwicklung
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Bern, Bürglen TG, Luzern, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung
Blended Learning
Bundesbeiträge
ECA
eduQua
Hybrid-Unterricht
ICI
SCA
SVEB

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Ein systemischer Transformationscoach nutzt systemtheoretische Grundlagen, um neue Perspektiven auf Organisationen und Veränderungsprozesse zu ermöglichen. So gelingt es, komplexe Probleme (sog. „wicked problems“) zu lösen, die bisher aufgrund des Agierens innerhalb bestehender Systemstrukturen unlösbar waren.

In einer Transformationscoach-Ausbildung lernt man:

  • Ablauf und Prozessschritte einer Beratung und Aufstellung
  • Ist-Bild-Deutung, Körpersprache, mögliche Interventionen, verschiedene Stile, systemische (Lösungs-)Sätze, Abschluss
  • Aufstellungsarbeit mit dem Herkunfts- und Gegenwartssystem
  • Bedeutung der Beziehung zu den Eltern und mögliche Folgen von Verstrickungen
  • Arbeit mit dem Inneren Kind: Modell, Prozesse und Wirkung, in Selbsterfahrung und Theorie
  • Prozessarbeit mit inneren Anteilen, Ängsten, Überlebensstrategien und Bindungsmustern
  • Trauma in Aufstellungen, Vermeidung von Retraumatisierung
  • Weitere Themen wie Krankheits- und Symptomaufstellungen, Umgang mit Täter-Opfer-Dynamiken, Verlorener Zwilling etc.
  • Bedeutung von Projektion und Auflösung in der Aufstellung
  • Wahrnehmungs- und Selbsterfahrungsübungen, eigene Prozesse
  • Bezüge zur seelischen und geistigen Dimension des Menschen

Ein Coach Transformation begleitet heterogene Teams, bestehend aus Menschen unterschiedlicher Hierarchien, Fachdisziplinen und Persönlichkeiten in einem agilen Innovationsprozess. Dabei sichert er Qualität und Erfolg auf vier Ebenen:

  • Individuelle Entwicklung und Potenzialentfaltung einzelner Teammitglieder
  • Effiziente und effektive Zusammenarbeit als Team entwickeln
  • Entwicklung und Realisierung eines Wertbeitrages zur effektiven und unternehmerischen Lösung eines bestehenden Problems im Unternehmen
  • Identifikation von Rahmenbedingungen im bestehenden Unternehmenssystem, die unternehmerisches und kundenzentriertes Arbeiten in der Fläche (abseits des agilen Projekts) behindern

Es gibt viele verschiedene Formen von Coaching für nahezu jede Lebenssituation. Transformational Coaching zeichnet sich jedoch durch seine Ganzheitlichkeit aus. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit all seinen Werten, Überzeugungen und Bedürfnissen. Der Transformationscoach konzentriert sich daher nicht auf die Lösung eines bestimmten Problems, sondern strebt eine umfassende Veränderung an. Transformational Coaching kann helfen, festgefahrene Verhaltensmuster und Glaubenssätze zu erkennen, zu hinterfragen und zu verändern. Emotionen bekommen den Raum, den sie brauchen, um sich zu entfalten. Sie lernen Ihre wahren Bedürfnisse kennen und schöpfen so neue Kraft für die Herausforderungen des Alltags.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden