Umweltberatung - präventive, informative und sensibilisierende Tätigkeit rund um den Umwelt- und Naturschutz
Fragen und Antworten
Welche Module werden in der Weiterbildung in der Umweltberatung absolviert?
Für die Zulassung zur Berufsprüfung (BP) in der Umweltberatung müssen neun Module absolviert und mit einem Kompetenznachweis bestanden werden. Diese sind:
- Nachhaltiges Ressourcenmanagement
- Nachhaltige Entwicklung
- Umweltpolitik, Umweltökonomie und Umweltrecht
- Umweltmanagement und Sozialmanagement
- Umweltkommunikation und Umweltsensibilisierung
- Umweltberatung und Verhandlungsführung
- Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Projektmanagement im Umweltbereich
- Realisierung von Umweltprojekten
Wie lange dauert die Ausbildung in der Umweltberatung?
Die Ausbildung zur Vorbereitung auf die Berufsprüfung Umweltberatung dauert 53 Tage, verteilt auf 19 Monate. Hinzu kommen Stunden für das Selbststudium und die Durchführung des Diplomprojektes.
Welchen Abschluss erlangen Absolventen des BP in Umweltberatung?
Nach Abschluss der Weiterbildung in der Umweltberatung und aller erforderlichen Module erlangen Teilnehmende das Diplom als Umweltberater / Umweltberaterin. Dieses Diplom berechtigt zur Teilnahme an der eidgenössischen Prüfung, welche mit dem Titel „Umweltberater mit eidg. Fachausweis“ respektive „Umweltberaterin mit eidg. Fachausweis“ abschliesst.
Welche Aufgaben haben in der Umweltberatung Tätige?
Personen, die in der Umweltberatung tätig sind, konzipieren neuartige Nachhaltigkeitsprojekte und setzen diese um. Zudem überzeugen sie Dritte davon, ökologische Aspekte stärker zu berücksichtigen. Sie befassen sich eingehend mit dem Umweltschutz, den Themen Recycling, Wassernutzung, Umweltverträglichkeit, Energieverbrauch und Konsumverhalten.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden