Veranstaltungstechniker / Veranstaltungstechnikerin (BP)  (Region Zürich):
1 Anbieter

zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Region:
Adresse:
Sihlquai 101
8090 Zürich
Technische Berufsschule Zürich TBZ, Weiterbildung
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Die Berufsprüfung zum Veranstaltungstechniker bzw. zur Veranstaltungstechnikerin öffnet Türen zu weiterführenden Ausbildungen bzw. Weiterbildungen auf Stufe Höherer Berufsbildung oder Hochschule. So besteht beispielsweise die Möglichkeit Bildungsgänge verwandter Fachrichtungen an einer Höheren Fachschule (HF) zu besuchen, wie zum Beispiel Techniker/in HF Elektrotechnik.

Je nachdem ist auch der Weg an eine Fachhochschule (FH) möglich. Zum Beispiel kann man ein Bachelorstudium in einer verwandten Fachrichtung, wie beispielsweise Bachelor FH in Elektrotechnik absolvieren. Die Aufnahmebedingungen können je nach Anbieter variieren. Bitte kontaktieren Sie die Anbieter Ihrer Wahl gleich direkt über das Anfrageformular.

Des Weiteren können natürlich die Kurse des schweizerischen Verbandes technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe SVTB besucht werden.

In einer Veranstaltungstechniker-Ausbildung werden unter anderem folgende Themen behandelt:

  • Konzepterarbeitung für Aufbau/Abbau/Lagerung
  • Budgetplan erstellen und kontrollieren
  • Organisation technischer Materialien
  • Produktionsdossier erstellen
  • Einrichtung einer stabilen Netzinfrastruktur
  • Prüfung und Anpassung der Infrastruktur am Veranstaltungsort
  • Sicherheitskonzept unter den gegebenen Vorschriften erstellen
  • Entwicklung eines komplexen Bühnenplanes (2D/3D)
  • Fachliche Anleitung der Mitarbeiter/innen

Die Veranstaltungstechniker-Ausbildung beinhaltet insgesamt fünf Module (A-E), wobei die Module D und E je nach gewählter Fachrichtung, also Bühne oder Licht, absolviert werden.

Die anderen Module behandeln Themen wie die Organisation einer Veranstaltung, Erarbeitung technischer Pläne oder die Gewährleistung der Sicherheit.

Um eine Ausbildung zum Veranstaltungstechniker oder zur Veranstaltungstechnikerin mit eidg. Fachausweis (Berufsprüfung) absolvieren zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) eines Berufs in der Veranstaltungsbranche oder Abschluss auf Tertiärstufe oder gleichwertige Qualifikation und mind. drei Jahre Berufserfahrung in der Veranstaltungstechnik im Fachbereich Bühne / Licht (je nach Schwerpunkt)

Oder

  • oder EFZ in einem anderen Bereich und mind. fünf Jahre Berufserfahrung in der Veranstaltungstechnik im Fachbereich Bühne / Licht (je nach Schwerpunkt)

Nähere Informationen dazu erteilen die Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner wenden.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden