Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau (BP) (ehemals Verkaufskoordinator / Verkaufskoordinatorin (BP))  (Region Virtuelles Klassenzimmer):
1 Anbieter

Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau (BP)
Karriere-Sprungbrett im Verkaufsbereich
Vorschaubild des Videos «Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau (BP)»
Vorschaubild des Videos «Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau (BP)»
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(6)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Hybrid (0) Andere (0)
Adresse:
Hirschengraben 43
6003 Luzern
eFachausweis
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 10% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Region: Aargau, Basel, Bern, Liechtenstein, Ostschweiz, Tessin, Virtuelles Klassenzimmer, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Online
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Bildungsberatung

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Die Berufsprüfung zum Verkaufsfachmann / zur Verkaufsfachfrau mit eid. Fachausweis unterscheidet sich je nach gewählter Vertiefung in einigen Prüfungsteilen. So werden angehende Verkaufsfachleute mit Vertiefungsrichtung Aussendienst wie auch Innendienst schriftlich in der Verkaufsplanung; Verkaufsförderung und Werbung; Distribution; dem Rechnungswesen / Controlling; sowie im Marketing geprüft. Für den Schwerpunkt Innendienst kommt zudem „Betriebsstatistik“ hinzu, für den Aussendienst „Rechtskunde für Verkäufer“. Die mündlichen Prüfungsteile sind hingegen komplett unterschiedlich. Mit der Vertiefungsrichtung Innendienst sind dies: Präsentations- und Verkaufstechnik / Verkaufsgespräch; Marktforschung; Persönliche Führungsfähigkeit; für die Vertiefungsrichtung Aussendienst: Verkaufsprozess; Selbstmanagement; Rhetorik / Warenpräsentation und Merchandising. Genauere Angaben zu der Berufsprüfung für Verkaufsfachfrauen / Verkaufsfachmänner mit eidgenössischem Fachausweis erhalten Sie auch direkt von den betreffenden Schulen.

Nach einer Berufsprüfung für Verkaufsfachleute mit eidgenössischem Fachausweis Vertiefung Aussendienst können Sie in vielen unterschiedlichen Funktionen des aktiven Verkaufs in einer höheren Anstellung tätig werden. Diese sind unter anderem im Kundendienst oder Telefonverkauf, im Feldverkauf, also der Kundenberatung im Aussendienst, im Gruppenverkauf oder Messeverkauf. Auch stehen Ihnen als Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau mit eidg. Fachausweis die Möglichkeiten offen, als Key Account Manager/in zu arbeiten, als Verkaufsagent, Verkaufsingenieur oder Verkaufsberater/in im Platzverkauf / Ladengeschäft.

Eine bestandene MarKom Zulassungsprüfung, die nicht älter als fünf Jahre ist, muss bis zur Berufsprüfung Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau mit eidg. Fachausweis vorgewiesen werden können, allerdings nur noch für Prüfungen, welche bis und mit 2018 stattfinden. Berufsprüfungen, die 2019 oder später stattfinden, setzten die MarKom Zertifikatsprüfung nicht mehr voraus.

Für die Weiterbildung zur Verkaufsfachfrau mit eidg. Fachausweis / zum Verkaufsfachmann mit eidg. Fachausweis (früher Verkaufskoordinator/in) benötigen Sie Berufserfahrung und zwar nicht irgendwelche, sondern in den Bereichen Public Relation, Direct Marketing, Werbung / Marketing-Kommunikation oder Verkauf von mindestens zwei Jahren, je nach Schul- und Berufsabschluss können es auch drei Jahre sein.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Infos & Tipps zum Lehrgang Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau mit Eidg. Fachausweis»
Vorschaubild des Videos «Eidg. FA Detailhandelsspezialist / Detailhandelsspezialistin vs. Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau»
Vorschaubild des Videos «Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau (BP)»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»
Vorschaubild des Videos «Verkaufsfachmann / Verkaufsfachfrau: 6 Vorteile, 4 Nachteile»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden