Vermögensberater / Vermögensberaterin (Zert.)  (Region Basel):
2 Anbieter

Ein Vermögensberater zeigt einer Kundin ihre Anlagemöglichkeiten auf.
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Online (0) Blended Learning (0) Hybrid (0) Andere (0)
Toplisting
Adresse:
Bernerstrasse Süd 169
8048 Zürich
IfFP Institut für Finanzplanung
(5.0) Sehr gut 61 61 Bewertungen (96% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Erprobtes Know-how | Langjährige Erfahrung | Hoher Praxisbezug
Region: Aargau, Basel, Ostschweiz, Zürich
Standorte: Basel, Bern, Buchs SG, Chur, Olten, Winterthur, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Cicero
eduQua
IAF
Innovative Ausbildungsmethoden
Karriere-Chancen
saq
Adresse:
Aarauerstrasse 30
4601 Olten
Erwachsenenbildungszentrum EBZ Olten
(5.3) Sehr gut 339 339 Bewertungen (91% )
» Firmenkonditionen und Kooperationsmöglichkeiten
Stärken: Qualifizierte Dozenten aus der Berufswelt, zielgerichtete Wissensvermittlung, moderne Infrastruktur, Nachholbildung Art. 32 in Klassen mit ausschliesslich Erwachsenen, gut erreichbar.
Rabatt für Swisscom Mitarbeitende: 5% (bei Anmeldung über diese Plattform unter «Kursanmeldung» )
Rabatt-Konditionen: 5% Rabatt auf Firmenkurse.. 5% Rabatt auf Weiterbildungskurse.. ..bei drei Teilnehmenden der Swisscom im gleichen Kurs. Angabe der Unternehmung bei der Anmeldung.
Region: Aargau, Basel, Zentralschweiz
Standorte: Olten
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Firmenangebote
Bildungsberatung
Bundesbeiträge
Cambridge English
ECDL
eduQua
EFQM 2020
IAF
kv edupool
SVF

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Ein unabhängiger Vermögensberater bzw. eine unabhängige Vermögensberatung bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Struktur und Transparenz in der täglichen Arbeit.
  • Neutralität und Objektivität in der persönlichen Beratung.
  • Geringere Kosten und bessere Renditen für den Kunden.
  • Der Kunde behält stets die Kontrolle über sein Vermögen.

In der Vermögensberater-Ausbildung lernt man:

  • Kontaktaufnahme und Beziehungsaufbau zu Kundinnen/Kunden
  • die Bedürfnisse und Anlagebeschränkungen der Kundinnen/Kunden zu ermitteln
  • Ausführen von Vermögensverwaltungsaufträgen
  • Ausführen von Vermögensverwaltungsaufträgen mit Verwaltungsvollmacht
  • Beraten von Kundinnen/Kunden bei Anlageentscheidungen
  • Ausführen von Geschäften mit Finanzinstrumenten
  • Überwachen der Kundenportfolios
  • regelmässiges Informieren der Kundinnen/Kunden über die Entwicklung

Nach der Ausbildung zum Vermögensberater / Ausbildung zur Vermögensberaterin übt man folgende Tätigkeiten aus:

  • Erbringen von Dienstleistungen im Bereich der Vermögensverwaltung und Anlageberatung
  • Geschäfte mit Finanzinstrumenten tätigen
  • Aufträge erteilen
  • Ausführung der Aufträge überwachen
  • Privatanleger/innen bei Investmententscheidungen beraten
  • Anlagebedürfnisse, -ziele und -beschränkungen der Anleger/innen definieren
  • Kundinnen und Kunden über individuelle Vertragsdetails inklusive Kosten informieren
  • Vermögensverwaltungsaufträge ausführen
  • Anlagestrategie aufgrund der Kundenbedürfnisse und im Einklang mit den Vorgaben ihres Instituts festlegen und umsetzen
  • Portfolioentwicklung überwachen

Es gibt folgende mögliche Vermögensberater Weiterbildung für die spätere Weiterentwicklung:

  • Kurse an Fach- und Berufsfachschulen sowie am Swiss Training Centre for Investment Professionals AZEK
  • Höhere Fachprüfung (HFP) als Experte/Expertin in Finanzmarktoperationen mit eidg. Diplom, dipl. Finanz- und Anlageexperte/-expertin etc.
  • Höhere Fachschule als Bankwirtschafter/in HF
  • Fachhochschule als Betriebsökonom/in FH (BSc)

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden