Verpackungstechnologe / Verpackungstechnologin: Hier finden Sie Ausbildungs- und Weiterbildungsangebote von renommierten Bildungszentren!
4 Anbieter

zu den Anbietern
(4)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Verpackungstechnologe / Verpackungstechnologin - Kompetente Fachleute im Druckprozess

Fragen und Antworten

Nach einer Berufsprüfung (BP) zum Betriebsfachmann / zur Betriebsfachfrau Druck- und Verpackungstechnologie mit eidgenössischem Fachausweis leiten Sie in der Regel ein Team von Mitarbeitern und sind für ihre Förderung und Unterweisung zuständig. Zudem bilden Sie als Verpackungstechnologe / Verpackungstechnologin mit eidg. Fachausweis auch Lehrlinge aus.

Nach einer abgeschlossenen Volksschule haben Sie die Möglichkeit, in einer vierjährigen Lehre das eidgenössische Fähigkeitszeugnis zur/zum „gelernte/r Verpackungstechnologe/-login“ zu erlangen. Bei sehr guten Leistungen können Sie zudem die Berufsmaturität erwerben, die Ihnen den Zugang zu weiterführenden Fortbildungen ermöglicht, auch an Fachhochschulen.

Die Berufsprüfung zur Verpackungstechnologin / zum Verpackungstechnologen mit eidgenössischem Fachausweis umfasst eine ganze Reihe von Modulen, die geprüft werden. Diese sind Betriebswirtschaft (Betriebswirtschaftliche Grundlagen erläutern, Organisation, Kosten- und Leistungsrechnung, Rationalisierungsmöglichkeiten), Qualitätslehre (Qualitätsmanagement, Qualitätsplanung), Avor (Administrative Abläufe verstehen und umsetzen, Produktions- und Planungsvorgaben umsetzen), Logistik (Materialbewirtschaftung, Grundlagen der Logistik), Produktion (Einsatzpläne, Personaleinsatz- und Schichtpläne, Produktionsflüsse), Produktionstechnik, Maschinen / Material (Einsatzbereitschaft der Produktionsanlagen, Produktionstechnologien, Technologische Entwicklung am Markt), Produktionsfehler (Produktionsfehler systematisch erkennen und beheben), Qualitätssicherung und Qualitätssteuerung (Vorgaben betreffend Qualitätssicherung und Qualitätssteuerung umsetzen, Mess- und Regeltechnik anwenden), Informatik (Grundkenntnisse Hard- und Software, Software zielgerichtet anwenden, Fachspezifische Informatik), Mitarbeiterführung (Grundkenntnisse der angewandten Psychologie, Mitarbeiter anforderungsgerecht einführen und instruieren, Lernende ausbilden), Führungsgrundlagen und Führungsmittel (Grundlagen Personalführung, Kommunikationsgrundlagen, Grundlagen der Präsentationstechniken), Allgemeinbildung (Gesundgeit und Umwelt, Arbeitsrechtliche Grundlagen, Berichtswesen).

Die Verpackungstechnologe / Verpackungstechnologin-Weiterbildung, die auf die Berufsprüfung zum Betriebsfachmann Druck- und Verpackungstechnologie mit eidg. Fachausweis / zur Betriebsfachfrau Druck- und Verpackungstechnologie mit eidgenössischem Fachausweis vorbereitet, erstreckt sich berufsbegleitend über drei Semester.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden