Videobearbeitung: Ausbildung, Weiterbildung, Kurse
8 Anbieter

Digitale Filmproduktion: Grosses Kino
Ein Einblick in spannende Projekte
Vorschaubild des Videos «Digitale Filmproduktion: Grosses Kino»
Vorschaubild des Videos «Digitale Filmproduktion: Grosses Kino»
zu den Anbietern
(8)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Videobearbeitung lernen: Mit Schnitt, Ton und Effekten zu überzeugenden Videos

Fragen und Antworten

Im World Wide Web gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Videobearbeitungstools, welche kostenlos oder gegen einen Aufpreis zur Verfügung stehen.

So beispielsweise die gratis-Programme Windows Movie Maker, Shotcut oder Lightworks. Des weiteren sind Apple und Adobe mit ihren kostenpflichtigen Programmen Final Cut Pro X und Adobe Premiere Pro in der Video-Szene präsent.

Welches Videobearbeitungsprogramm nun für Sie am geeignetsten ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen ab. Soll ein Video für den privaten Gebrauch oder beruflich für ein Unternehmen mit internationaler Reichweite bearbeitet und später veröffentlicht werden? Auf welchen Geräten, wie zum Beispiel Handy, Laptop, Mac, PC, iPad oder Tablet soll die Videobearbeitung stattfinden, respektive die Software dann angewendet werden? Zuletzt stellt sich die Frage nach Ihren Vorkenntnissen. Möchten Sie beispielsweise als Anfänger oder als Profi ein Video bearbeiten?

Hierbei bietet ein Videokurs nicht nur eine direkte, persönliche Beratung sondern liefert eben auch gleich die passenden Antworten auf individuelle Fragen wie diese.

Eine Videoschulung muss verschiedene Anforderungskriterien diverser Interessensgruppen erfüllen. Sie unterscheidet sich unter anderem nach:

  • Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene, Profi oder Könner, welche mit wenigen Hilfsmitteln authentische Videos machen wollen. So beispielsweise Publisher oder Designer, welche im Bereich der Videoproduktion bereits beruflich tätig sind und sich nun weiterbilden, respektive spezialisieren wollen. Oder kreative Personen, welche gerne in die professionelle Produktion von Videos einsteigen möchten, um so auf dem Arbeitsmarkt an Attraktivität zu gewinnen. Aber auch interessierte Privatpersonen oder ambitionierte Hobbyfilmer, die mehr aus ihren privaten Aufnahmen herausholen möchten. Des weiteren Senioren, welche die Videokunst praxisnah kennenlernen möchten. Schliesslich auch Unternehmen, Firmen, Schulen oder Vereine, die einen Altersklassen unabhängigen und lebhaften Event oder Projektwoche durchführen möchten.
  • Vorkenntnisse: Keine Kenntnisse oder ein bestimmter Grad an Vorkenntnissen erforderlich oder erwünscht
  • Abschluss: Kursbestätigung, schweizweit oder international anerkannter Abschluss
  • Durchführung: Je nachdem ob der Videokurs nebst der Videobearbeitung auch auf das Handwerk des Videodrehens eingeht kann er Online, im Studio, im Freien mit anschliessender Videobearbeitung im Schulungsraum oder direkt beim Kunden/Kundin vor Ort stattfinden.
  • Ausrüstung: Je nach Anbieter wird das benötigte Equipment wie zum Beispiel Kamera, Laptop oder Videobearbeitungsprogramm zur Verfügung gestellt. Informieren Sie sich hierzu am besten direkt beim jeweiligen Kursanbieter.
  • Tool: Fokus auf mehrere oder eine spezifische Videobearbeitungssoftware zum Beispiel von Apple, Microsoft, Adobe, gratis, kostenpflichtig, App, webbasiert, fürs Handy, Laptop, Tablet usw. 
  • Dauer: Tageskurs, Abendkurs, Onlinekurs, Wochenendkurs, Kurs für einzelne Stunden, Eventanlässe

Ein Video bearbeiten fängt schon vor dem Videodreh und der Software, respektive der Arbeit am Laptop, Computer, Handy, iPad oder Tablet an. Bereits bei der Planung und Vorbereitung ist es ratsam schon an den Schnitt zu denken. Dies erspart viel Zeit und Arbeit in der Postproduktion und ist ebenfalls für das Ergebnis, respektive die Videoqualität äusserst entscheidend, da zum Beispiel für bestimmte Effekte eine korrekte Technik beim Filmen angewendet werden muss.

So steht nebst einer exakten Vorbereitung mit Skript und Storyboard vor allem auch das Üben im Vordergrund einer guten Videobearbeitung. Das Material, wie zum Beispiel die Kamera, die jeweiligen Handgriffe, der Ablauf, der Dreh, die Technik als auch das entsprechende Videobearbeitungsprogamm müssen kennengelernt, geübt und der Umgang damit automatisiert und perfektioniert werden.

Des weiteren wird empfohlen bereits bei der Planung vor zu Feedbacks einzuholen. So können Fehler oder Lücken beispielsweise beim Ablauf oder der technischen Umsetzung frühzeitig erkannt und verbessert werden.

Unter dem Begriff der Videobearbeitung wird ein komplexer Vorgang verstanden, bei welchem das rohe Ausgangsmaterial an bewegten Bildern, respektive Videoaufnahmen, Audioaufnahmen, Grafiken, Musik und Text so zusammengefügt, geschnitten und bearbeitet werden, dass sie sich vom Original unterscheiden und am Schluss ein ansprechendes Video, respektive Film vorhanden ist. Je nachdem für welchen Zweck das Video gedreht, verarbeitet und veröffentlicht werden soll unterscheiden sich die einzelnen Schritte nach ihrem Ausführungsgrad und Stil. Dies erfordert ein breites Wissen an Informationen und vor allem viel Übung, Kreativität und Erfahrung.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Digitale Filmproduktion: Grosses Kino»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden