Web Developer (Zert.)  (Region Bern):
1 Anbieter

Ein Web Developer entwirft und entwickelt webbasierte Softwarelösungen – kurz Webapplikationen.
Lehrgang Web Development Bachelor
Entdecke dein gestalterisches & technisches Talent
Vorschaubild des Videos «Lehrgang Web Development Bachelor»
Vorschaubild des Videos «Lehrgang Web Development Bachelor»
zu den Anbietern
(1)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(2)

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter "Web Developer":

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0) Andere (0)
Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW
Stärken: Das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW bietet für Privatpersonen und Firmen/Institutionen schweizweit qualitativ hochstehende und praxisnahe Bildungsangebote an.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Horgen, Luzern, Olten, Rapperswil, Zug, Zürich
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
ECDL
Hermes 5
HRSE
Hybrid-Unterricht
ICT Berufsbildung
IPMA
ISO 21001 SGS
ISO 21001 SQS
ITIL
Online-Unterricht
SAFe
Schweizer Berghilfe
SVF
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Fragen und Antworten

Wichtige Themen bei der Web Developer Weiterbildung sind:

  • Einsatz moderner Workflow-Tools zur Versionierung, Automatisierung und zum Dependency Management
  • Konzeption und Realisierung von Web-Projekten
  • Umsetzung anspruchsvoller Frontend-Lösungen
  • Programmierung komplexerer Internet-Lösungen mit Backend-Aufgaben
  • Continuous Deployment und Integrationsprozesse für Webanwendungen

Nach der Weiterbildung Web Developer arbeiten die Absolventen und Absolventinnen in Webagenturen oder Unternehmen. Auch eine selbstständige Tätigkeit ist möglich. In jedem Fall ist man in einem zukunftssicheren Bereich tätig.

Ein Web Developer bzw. Web Fronted Developer führt folgende Tätigkeiten aus

  • entwickelt komplexe, webbasierte Anwendungen oder Schnittstellen
  • Einsatz von Workflow-Tools zur Versionierung, Automatisierung und zum Dependency Management
  • Konzeption und Umsetzung von Webprojekten
  • Realisierung anspruchsvoller Frontend-Lösungen
  • Programmierung komplexer Internetlösungen mit Backend-Aufgaben
  • Continuous Deployment und Integrationsprozesse für Webanwendungen

In der Regel werden folgende Personen zur Web Developer Ausbildung zugelassen:

  • Erfahrung im Umgang mit dem Internet
  • Kenntnisse der technischen Grundlagen des Internets
  • Häufig: Bring Your Own Device - die Studierenden benutzen ihr eigenes Gerät für den Unterricht
  • Teilweise Mindestalter von 18 Jahre
  • Teilweise Grundkenntnisse in HTML/CSS
  • Teilweise Englischkenntnisse, mindestens auf Niveau B1

Informieren Sie sich beim Anbieter des Kurses Ihrer Wahl über die Zulassungsbedingungen.

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Lehrgang Web Development Bachelor»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden