Werkdienst: Anbieter, Infos, Tipps, Selbsttest, FAQ
Vorarbeiter/in Werkdienst - Ihr Berufsziel?
Fragen und Antworten
Gibt es Voraussetzungen für den Lehrgang zum Vorarbeiter Werkdienst?
Als Zulassungsvoraussetzungen für den Kurs Vorarbeiter Werkdienst / Vorarbeiterin Werkdienst müssen die Teilnehmenden ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ Fachmann Betriebsunterhalt / Fachfrau Betriebsunterhalt und mindestens drei Jahren Berufserfahrung im Werk-Dienst oder für Personen ohne EFZ mind. sechs Jahre Berufserfahrung in diesem Bereich vorweisen können.
Wie hoch sind die Kosten für die Ausbildung zum Vorarbeiter Werkdienst?
Die Kosten für den Lehrgang zum Vorarbeiter Werkdienst / zur Vorarbeiterin Werkdienst belaufen auf etwa CHF 8000.
Nähere Informationen dazu erteilen die Schulen. Jetzt schnell, einfach und unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular oder sich über den Button „Frage stellen“ direkt an die richtigen Ansprechpartner wenden.
Was macht ein Vorarbeiter Werkdienst?
Vorarbeiter Werkdienst sind für den baulichen Unterhalt von Aussenanlagen und Gebäuden verantwortlich. Sie sind für die kosten-effiziente Planung des Unterhalts von Grünanlagen, Strassen, Wege, Sammelstellen und Abwassersysteme zuständig, was unter anderem Reparaturen, Instandhaltungen von Geräten und Fahrzeugen sowie den Winterdienst mit einschliesst. Auch für die Personalführung trägt der Vorarbeiter Verantwortung und ist als Berufsbildner tätig. In den meisten Fällen arbeiten sie für die öffentliche Hand.
An wen richtet sich der Kurs zum Vorarbeiter Werkdienst?
Angesprochen für diese Weiterbildung zum Vorarbeiter / zur Vorarbeiterin sind Personen, die bereits im Werkdienst tätig sind und sich vertieft weiterbilden möchten, auch um Führungsaufgaben wahrnehmen zu können oder ihre bereits vorhandenen Führungskompetenzen weiter auszubauen.
Noch unsicher, ob das Angebot passend ist? Der Anbieter hilft gerne weiter – am besten direkt über unser Kontaktformular oder den „Frage stellen“-Button.
Infos, Tipps und Tests zum Bildungsbereich «Werkdienst»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Sofort zur richtigen Weiterbildung
Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden