Wirtschaftsinformatiker / Wirtschaftsinformatikerin (HF)  (Pfäffikon SZ):
3 Anbieter - 6 Schulungsorte

Wirtschaftsinformatiker besprechen ein Problem am PC
Abschluss als Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF
Ich habe gute Erfahrungen mit der AKAD gemacht
Vorschaubild des Videos «Abschluss als Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF»
Vorschaubild des Videos «Abschluss als Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF»
zu den Anbietern
(3)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(4)

Sofort zur richtigen Weiterbildung

Filtern nach Unterrichtsform:
Präsenz (0)
4km Entfernung
Adresse:
Andreasstrasse 15
8050 Zürich
HSO Wirtschafts- und Informatikschule
Das HSO-Bildungsangebot ist mit Absicht breit gefächert – dadurch bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum lebenslangen Lernen. Unsere Aus- und Weiterbildungsangebote sind intelligent, clever durchdacht und vernetzt. Wo immer Sie bei uns einsteigen und erfolgreich abschliessen, wir bieten Ihnen den Anschluss zum nächsten Weiterbildungsziel. Das HSO-Bildungsangebot reicht von eidgenössischen Fähigkeitszeugnissen, Fachausweisen, Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorlehrgänge bis hin zu global akkreditierten Masterlehrgängen.
Stärken: Über 60 Jahre Erfahrung | 10 Standorte | 4 Starts im Jahr | Direkte Anwendung in der eigenen Praxis | Persönliche Betreuung | Dozierende sind Spezialisten/Spezialistinnen | Modernste Unterrichtsformen
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baar, Basel, Bern, Luzern, Rapperswil, Solothurn, Thun, Zürich Altstetten, Zürich Oerlikon
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
ACBSP
hfw
HRSE
ODEC
Swiss Marketing
edu-suisse
eduQua
Infos herunterladen
4km Entfernung
Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW
Stärken: Das Institut für berufliche Aus- und Weiterbildung IBAW bietet für Privatpersonen und Firmen/Institutionen schweizweit qualitativ hochstehende und praxisnahe Bildungsangebote an.
Region: Aargau, Basel, Bern, Ostschweiz, Westschweiz, Zentralschweiz, Zürich
Standorte: Aarau, Baden, Basel, Bern, Horgen, Luzern, Olten, Rapperswil, Zug, Zürich
Nächstes Startdatum
Zertifizierungen, Mitgliedschaften, Qualifizierungen:
Blended Learning
Bundesbeiträge
ECDL
Hermes 5
HRSE
Hybrid-Unterricht
ICT Berufsbildung
IPMA
ISO 21001 SGS
ISO 21001 SQS
ITIL
Online-Unterricht
SAFe
Schweizer Berghilfe
SVF
20km Entfernung
Adresse:
Aabachstrasse 7
6300 Zug
KBZ – Kaufmännisches Bildungszentrum Zug
Region: Zentralschweiz
Standorte: Zug
Nächstes Startdatum Nächster Info-Anlass

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Standorte in der Region Zentralschweiz und Pfäffikon SZ:

Fragen und Antworten

Auf Nachfrage bei Bildungsinteressenten durch eine Umfrage von Ausbildung-Weiterbildung.ch gaben gut 31 % an, die Schule schon davor gekannt zu haben. 34.5 % haben eine oder mehrere Schulen zur Weiterbildung Wirtschaftsinformatiker HF / Wirtschaftsinformatikerin HF nach einer expliziten Empfehlung angefragt. Hingegen vertrauen 34.5 % für die Schulwahl Ausbildung Wirtschaftsinformatik auf Online-Bewertungen. Durch frei getextete Antwort von befragten Bildungsinteressenten haben wir weitere Gründe für Schulanfragen zu Wirtschaftsinformatiker Ausbildung / Wirtschaftsinformatikerin Ausbildung (HF) erfahren:

  • «Ich suche eine Online/Fernstudium Möglichkeit, also Virtuelles Klassenzimmer.»
  • «Zufall»
  • «in Winterthur ansässig»
  • «In meiner Region»
  • «Weiterbildungsportal»

Insgesamt müssen zwischen CHF 12'000 bis CHF 16'000 in den Abschluss Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF investiert werden. Darin enthalten sind in der Regel auch die abschliessende Diplomarbeit. Manche Anbieter verlangen für die Einschreibegebühren, alle Lehrmittel, interne Prüfungen etc. noch weitere Kosten. Hinzu kommen meist zusätzliche Kosten von ca. CHF 400 für ein externes Englisch-Examen. Die Studiengänge an höheren Fachschulen HF werden von den Kantonen finanziell unterstützt. Bei diesen Gesamtkosten wurden die Kantonsbeiträge schon in Abzug gebracht. Es braucht dazu lediglich eine Wohnbestätigung des stipendienrechtlichen Wohnsitzes. Für diese Investition erhalten Sie in einem national anerkannten Abschluss bestätigte bereichsspezifische praxisorientierte Fach- und Führungskenntnisse. Danach können erfolgreiche Absolventen den geschützten Titel Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF oder Dipl. Wirtschaftsinformatikerin HF tragen.

Ein Studium Wirtschaftsinformatik HF richtet sich an Personen mit betriebswirtschaftlicher Grundbildung oder Informatikabschluss, die in einer Schnittstellenfunktion zwischen der Informatik und den Fachbereichen arbeiten oder sich dafür interessieren.

Als Generalisten vermitteln diese zwischen Informatikern und betriebswirtschaftlichen Mitarbeitenden. Dafür braucht es Kenntnisse der betriebswirtschaftlichen Prozesse. Wirtschaftsinformatik-HF-Studenten/-innen zeigen Interesse daran, das Potenzial zur Unterstützung solcher Prozesse durch Informations- und Kommunikationstechnologien zu prüfen.

Um durch Nutzung der Informationstechnologie ganzheitliche soziale und wirtschaftliche Systeme zu entwickeln, braucht es analytisches Denkvermögen. Zudem können Wirtschaftsinformatik-Studenten an der Höheren Fachschule ihre Kommunikationskompetenzen und ihr Verhandlungsgeschick weiter ausbauen. Wer dies mitbringt, kann gut Wirtschaftsinformatik studieren.

Nähere Informationen dazu erhält man über das Kontaktformular der jeweiligen Schule – schnell, einfach und unverbindlich.

Mit einer Wirtschaftsinformatik Weiterbildung zum Wirtschaftsinformatiker HF resp. Wirtschaftsinformatikerin HF können Sie gemäss Absolventen folgendes erreichen:

  • Verständnis der Businessprozesse und deren Zusammenwirken erlangen
  • vom Berufsbildungsgesetz geschützten und anerkannten, eidgenössischen Titel als dipl. Wirtschaftsinformatiker HF erlangen
  • Erlerntes kann unmittelbar in der eigenen Berufspraxis angewendet werden
  • Schnittstellentätigkeit zwischen Geschäftsbereich und IT
  • Können relevante Aussagen aus der Businessstrategie ableiten und analysieren
  • Einschätzung aktueller IT-Technologien und deren Einsatz für das erkannte Verbesserungspotenzial
  • Lösungen entwerfen und bewerten
  • Lösungen mittels Projekten effizient im Unternehmen einführen
  • Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik als Anschlussmöglichkeit

Tipps, Tests und Infos zum Studiengang «Wirtschaftsinformatiker / Wirtschaftsinformatikerin (HF)»

Wie bekannt ist der Studiengang «Wirtschaftsinformatiker / Wirtschaftsinformatikerin (HF)» bei potenziellen Arbeitgebern und wie ist sein Image?
» Bekanntheit und Image
Mit welchem Lohn kann ich nach Abschluss des Studiengangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was können Absolventinnen und Absolventen nach dem Studienabschluss? Was bringt das Wirtschaftsinformatiker Studium?
» Fähigkeiten und Perspektiven
Welche persönlichen Erfahrungen haben bisherige Teilnehmer/innen mit dem Lehrgang gemacht?
» Bewertung Ausbildung / Erfahrungen

Infografik «Informatik Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Informatik? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Bildungsberatung online

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»
Vorschaubild des Videos «Wirtschaftsinformatik HF Studium - Wirtschaftsinformatiker für optimale Prozessgestaltung»
Vorschaubild des Videos «Warum Ausbildung-Weiterbildung.ch? Bildungsportal mit top Service für Bildungsinteressenten»
Vorschaubild des Videos «Abschluss als Dipl. Wirtschaftsinformatiker HF»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden