Eine erfolgreiche Karriere dank dem zukunftsorientierten Wirtschaftsrecht Studium
Fragen und Antworten
Ist es auch möglich, das Wirtschaftsrecht Studium neben meiner Berufstätigkeit zu absolvieren?
Ein Wirtschaftsrecht Studium, ob als Bachelorstudium, Masterstudium (MAS) oder Weiterbildungslehrgang wird in der Regel berufsbegleitend angeboten. Je nach Studiengang besteht dabei die Möglichkeit einer weiterführenden Berufstätigkeit oder Familienarbeit von 60 bis 100 Prozent.
Wie lange dauert das Wirtschaftsrecht Studium mit Bachelorabschluss?
Im Vollzeitstudium dauert ein Bachelorstudium in der Regel sechs Semester, also drei Jahre. Ein berufsbegleitendes Wirtschaftsrecht Studium oder als Teilzeitstudium hat meist eine Dauer von acht Semestern, also vier Jahren.
Inwieweit unterscheidet sich ein CAS in Wirtschaftsrecht von einem DAS?
Das Wirtschaftsrecht Studium an der Universität kann auf Nachdiplomstufe / Weiterbildungsstufe mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS), einem Diploma of Advanced Studies (DAS) oder einem Executive Master (EM) abgeschlossen werden. Ein CAS Zertifikatskurs stellt dabei die kürzeste Weiterbildung dar, die zwei Pflichtmodule sowie drei Wahlmodule umfasst. Innerhalb von etwa 25 Tagen ist diese juristische Weiterbildung für Nichtjuristen abgeschlossen. 45 Tage dauert hingehen der Diplomkurs zum DAS, welcher neben den zwei Pflichtmodulen auch sieben Wahlmodule beinhaltet. Nach einem CAS-Abschluss können sich die Absolvierenden bei Interesse entscheiden, ob Sie weitere vier Wahlmodule belegen und den Diplomabschluss anstreben, weitere zehn Module für den Executive Master.
Wie ist das Wirtschaftsrecht Studium zu europäischen und internationalen Business Law aufgebaut?
Das Wirtschaftsrecht Studium zum CAS in European and International Business Law erstreckt sich über 15 Präsenztermine und wird in englischer Sprache durchgeführt. Der Weiterbildungslehrgang spricht Juristen, Manager und Ingenieure an, Unternehmer, Senior Manager, Fachspezialisten und High Professional der unterschiedlichsten Branchen und akademischen Backgrounds. Es kann zwischen drei verschiedenen Schwerpunkten gewählt werden: 1. Law & Business in Asia; 2. Law, Lobbying & Punlic Affairs sowie 3. Mergers & Acquisitions, die wiederum alle jeweils drei Module beinhalten. Je nach gewähltem Schwerpunkt finden die einzelnen Module an unterschiedlichen internationalen Standorten statt, etwa St. Gallen, Shanghai und Tokyo (1. Schwerpunkt); St. Gallen, Luxembourg und St. Gallen (2.Schwerpunkt); sowie Zürich, Frankfurt a.M. sowie Brüssel (3. Schwerpunkt). Die Inhalte der einzelnen Module erfragen Sie bitte via Kontaktformular direkt bei der Universität St. Gallen.
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden