Mehr als 9900 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Ihnen bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule

Filtern nach

Die Kursleiter sind sehr kompetent und motiviert. Der Lehrgang hat mir sehr gut gefallen Danke

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Die Begleitung war top. Die Art der Reflexionarbeit fraglich - muss viel aus den Fingern gezogen werden. Gut war, dass die Arbeiten erst nach Abschluss der Module abgegeben werden musste Dauerte sehr lange bis das Resultat bekannt war, ca 6 Wochen

Tamara M. CAS Arbeits- und Organisationspsychologie
Weiterempfehlung: Abschluss: 2023
(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Meines Erachtens ist der Studiengang in 6 Monaten zu kurz. Ich konnte die Module kaum verarbeiten. 2 Monate länger wären für mich optimal gewesen. Im Sommer ist es sehr heiss.

Madeleine L. CAS Arbeits- und Organisationspsychologie
Weiterempfehlung: Abschluss: 2023
(4,4)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (3,0)

Alles gut, toller Test.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (3,0)

Für mich persönlich habe ich sehr viel profitiert. Mein Persönlichkeitsprozess hat es enorm unterstützt. Es hat einfach gepasst. Im Skript konnte ich im Selbststudium nachlesen, was bei jedem Menschen gleich abläuft und somit war ich dankbar im Präsenzunterricht Erkenntnisse im Drumherum zu erhalten und Eigenerfahrungen sammeln zu können. Sowie Erfahrungen mit den Dozenten austauschen zu können. Es waren Erkenntnisse, Heilung und Vorbereitung, sowie ein Werkzeugsammeln für meine weiteren menschlichen Erfahrungen als spirituelles Wesen hier auf Erden. Einmal mehr zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Ganz herzlichen Dank.

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Ich habe während meinen Ausbildungen bei Livingsense sehr viel für mich persönlich wie auch für den Aufbau meines Business lernen dürfen. Die Referenten sind professionell, erfahren und verfügen über ein enormes Fachwissen und Engagement. Ich kann die Schule auf jeden Fall weiter empfehlen.

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Die Dozenten und die Lerninhalte sind top! Nur beim Administrativen gibt es Verbesserungspotenzial.

(4,8) Gut
  Organisation (3,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (5,0)

Komme sehr gerne zu Euch an die Kurse!

(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Spannend, informativ, lehrreich und ganz viele neue Erfahrungen und Erkenntnisse die ich lernen und mitnehmen durfte. Für mich somit sehr bereichernd, vielen Dank Euch allen, die mich dabei begleitet haben :-)

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (6,0)

Ich habe abgeschlossen mit Diplom.Und musste 12 Monate auf die Prüfung warten. Das geht gar nicht. An der Prüfung wurde ich unfreundlich begrüsst und die Prüfung war unprofessionell.

(4,4)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Der Ordner wurde gar nicht erklärt und gezeigt, finde ich schon was schwach.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Ich denke, dass das Seminar, wenn es noch öfters geführt wird, noch mehr an Qualität gewinnt, indem noch mehr herausgefunden wird, was der grösste Teil der Teilnehmenden benötigt. Ich war zu Beginn in einer Gruppe - habe mit Teil 2 begonnen- und diese waren unzufriedener, als die Gruppe in der ich nun den Teil 1 absolviere. Es wurde in der anderen Gruppe moniert, dass es keine Tools gegeben hätte. Ich kann mich hierzu nicht beschweren, da wir nun in den letzten Tagen einiges an Tools kennenlernen durften. Es ist mir persönlich etwas zu KIND-lastig. Ich hätte im Vorfeld nicht gedacht, dass es so viel um Kinder geht. Ich dachte, es ginge um ADHS und egal welches Alter. Ich persönlich würde es schätzen, wenn der Fokus nicht so stark auf Kinder gerichtet ist. Mir fällt es oft schwer, dies in meine Arbeit umzumünzen.

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

2021 - 2023. Es war toll.

Marcel B. Job Coach, ADHS usw.
Weiterempfehlung: Abschluss: 2023
(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Dank der guten Klasse und den engagierten Kursleitenden konnte bereits während des Kurses wichtige Erfahrungen in Gruppenprozessen gesammelt werden. Positiver Gesamteindruck, insbesondere auch dank dem, dass der Kurs vor Ort stattgefunden hat und diese Prozesse gelebt werden konnten. Vielleicht könnten einzelne Themenbereiche gekürzt werden. Zu heiss im Zimmerm trotz Energiemangel im Winter (Heizung kaputt) zu kleiner Raum für so viele Leute. Kaffeemaschine funktionierte nicht immer

(4,8) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (3,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

LWO bezüglich SVEB 1&2 absolute Spizenklasse. LWO bezüglich der 3 Module des betrieblichen Mentors ist noch ausbaufähig. Persönlich hätte ich mir mehr Tiefgang gewünscht.

(4,3)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

viel Repetition innerhalb der einzelnen Kurstage, wenig Struktur über die ganzen Ausbildungstage hinweg gesehen (häufiger Miteinbezug der Teilnehmenden ist zwar gut "Was wollt ihr, was braucht ihr" - aber wenn dadurch der rote Faden verlorengeht eher schwierig), v.a. letzter Kurstag kaum inhaltliche Vermittlung von Themen

(4,3)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

War gut

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Super Kurs mit tollen Menschen. Wichtige Grundbildung. Die Infrastruktur altmodisch. Marketing etwas verstaubt, der Auftritt dürfte so frisch erscheinen, wie die Lernwerkstatt ist, nämlich super.

Weiterempfehlung: Abschluss: 2022

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Hans, wir freuen uns, dass es dir gefallen hat. Wir mieten bei rund 70 Anbietern in der ganzen Deutschschweiz Seminarräume. Darunter gibt es die ganze Bandbreite von topmodern bis rustikal. Uns ist dabei wichtig, dass die Räume zentral gelegen, per öV und Auto erreichbar, gross und mit allen HIlfsmitteln ausgestattet sind.

(4,8) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (2,0)
  Praxisrelevanz (6,0)

Ich bin zufrieden, sehr freundliche und kompetente Ansprechpartner im Sekretariat! Zur Infrastruktur: Seedamm Plaza ist eine Katastrophe!

(4,7) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (2,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Im Grossen und Ganzen bin ich mit dem Lehrgang am IKP zufrieden, ich würde die Ausbildung wieder absolvieren.Es hätte weniger Theorie dafür mehr Praxiserfahrungen geben sollen. Ich habe das Gefühl, dass mich die Ausbildung in meiner Persönlichkeitsentwicklung weitergebracht hat. Damit möchte ich mich nochmals bei allen bedanken.

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

war i.O. Mir war neu das man eine Arbeit schrieben muss. Vorabinfo wäre auch gut gewesen. Nur 2 WC für die Damen waren sehr wenig.

(4,4)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (3,0)

Der Kurs war sehr hilfreich. Vor allem, weil die Unterstützung meiner Firma in diesem Themenbereich sehr gering war. Ich hatte viele Fragen als ich diese Aufgabe im Betrieb übernommen habe und wirkte zeitweise orientierungslos bzw. hilflos. Mit dem Kurs haben sich praktisch alle Fragen geklärt und man kann sich gut ein Bild machen in welche Richtung es gehen soll und welche Aufgaben man in dieser Funktion alles hat,

(4,8) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (5,0)

Top Organisation. Mein erlangtes Wissen und Können am IKP wende ich in meiner Tätigkeit an. Praxisrelevanz sehr hoch, die Möglichkeiten zum Kompetenzerwerb IKP-spezifischer Interventionen fehlen jedoch in einigen Weiterbildungsteilen bzw. kommen zu kurz. Je nach Veranstaltung unterschiedliche Ausbildungsmethodik. Seminarräume Zürich z.T. viel zu klein für Gruppengrösse, Seminarraum in Bern gute örtliche Lage und angenehm.

(4,5) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Gut, sehr interessante Inhalte und Angebote. Unterschiedliche Lerninhalte, eher zu „lasch“. Beratungssessions kamen zu kurz, war mehr Eigenerfahrung. Angenehme Organisation und viel menschliches Wohlwollen. Herzlichen Dank!

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Praxisorientierte Ausbildung. Förderung der persönlichen Entwicklung

(4,7) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Der Lehrgang am IKP war grundsätzlich gut. Leider sind die Skripte teilweise mit alten Quellen geschrieben. Enttäuschend ist der grosse administrative Aufwand der Studierenden und die nicht vorhandene Digitalisierung. Einfach alles bisschen verstaubt.

(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Örtliche Lage top. Infrastruktur teilweise kalt und alt. Die Stühle nach wie vor unmöglich unbequem. Das ganze etwas modernisieren. Aktuellere Themen einfliessen lassen. Gerade im Bereich Beziehungsformen, Rollenverständnis, etc.

(4,7) Gut
  Organisation (3,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Die selbsterfahrung stand im zentrum - unglaublich kostbar. Das seminarangebot ist gut. Ich habe sehr viel über mich gelernt. Fachliches wissen habe ich mir ergänzend im selbststudium ergänzt. Finde es wichtig, dass alle dozenten die ansätze des ikp authentisch und kohärent leben. Die räume gerade zu covid-zeiten sind einfach zu eng. Der ansatz vom ikp sollte in einer kraftoase der natur vermittelt werden und nicht in diesen räumen

(4,0)
  Organisation (6,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (2,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Professionell (ausser die Kurs Unterlagen) und fachlich divers gestaltet

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Die Ausbildung hat mich persönlich einen grossen Schritt nach vorne gebracht und hilft mir enorm meine Ziele für die Zukunft zu erreichen. Die Räume sind zu klein um professionell zu arbeiten, schlechte Verpflegungsmöglichkeiten im Haus.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (3,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Mein erlangtes Wissen und Können am IKP wende ich in meiner Tätigkeit an.

(4,3)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Mein erlangtes Wissen und Können am IKP kann ich meiner jetzigen Tätigkeit teilweise anwenden.

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Ich hätte mir einen strengeren Kurs gewünscht. Mehr aufgaben, sodass man sich wirklich auch hineinsteigern muss in das Thema. Mehr Zeit für Diskussionen über unseren Alltag.

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (6,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Die ersten zwei Tage erschienen mir etwas überladen und ich brauchte einige Zeit, bis ich den Überblick hatte. Zwei mal zwei Wochen waren streng aber effektiv. Ich fühlte mich betreut, auch im Wissen, dass ich mich jederzeit an meinen Kursleiter wenden kann.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Guter Lehrgang. Schade ,dass es keine Verpflegung gibt.

Epprecht M. » Berufsbildner
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021

Antwort vom Anbieter: anzeigen...

Lieber Epprecht, für deinen Input bezüglich Verpflegung möchten wir uns bedanken. Auf einigen Stockwerken (z.B. in Zürich) sind mittlerweile kleine Verpflegungs- sowie Getränkeautomaten zu finden. Liebe Grüsse, SIU

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

2021 Leadership abgeschlossen. Aktuell absolviere ich Management

Melanie S. Leadership
Weiterempfehlung: Abschluss: 2021
(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

viel gute Inputs und Methoden gelernt. WLAN unstabil. Vielen Dank für den lebendigen Unterricht

(4,5) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (3,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Grundsätzlich bin ich zufrieden mit der absolvierten psychotherapeutischen Ausbildung, konnte wichtige personzentrierten Erkenntnisse gewinnen und diese in den therapeutischen Beruf integrieren.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Lerninhalt sehr interessant. Dozenten nicht immer einer Meinung. Organisation war leicht überdurchschnittlich, Programm war nicht immer klar. Infrastruktur (Stühle, Toiletten) ungenügend.

(4,2)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (6,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (2,0)

Spannender Lehrgang mit viel praxisbezogene Themen.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (4,0)

Guter Kurs um ein paar grundlegende Themen für die Berufsbildung zu lernen. Jedoch dürfte mehr auf die Situation (Anzahl Lernende, Werkstatt/Büro) eingegangen werden. Zudem gab es auch Lehrpersonen, welche gerne abschweifen und vom Thema abkommen.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

War gut vorbereitet. Gute Dozenten. Spannendes Thema. Hoffe dennoch, dass ich den nächsten Kurs vor Ort besuchen kann

(4,5) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)

Alles Gut, weiter so.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Es war eine sehr gute Vorbereitung auf das was auf uns zukommt. Ich komme immer wieder gerne zu euch nach Winterthur.

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (6,0)

Werden sie effizient, reduzieren sie den teuren Präsenzunterricht auf das Nötigste. Sie haben diesen Kurs bestimmt schon unzählige Male durchgeführt. Ist das nicht Effizienzverschwendung, immer wieder die gleichen Inhalte dem gleichen kleinen Publikum vorzutragen? Viel der Zeit sind ja auch immer wieder Erklärungen zum administrativen Ablauf. Ich wünsche mir vorgängig ein Literaturstudium, auch mit Video falls von Teilnehmenden erwünscht, anschliessend eine Onlineprüfungm welche den ILernerfolgt prüft und erst anschliessend erfolgt die Zulassung zum Präsenzunterricht,, welcher aber viel kompakter und intensiver durchgeführt werden kann. Für den Wirtschaftsstandort ist es ausgesprochen wichtig, dass die Mitarbeiter sich weiterbilden können. Die Ausbildungsinstitute haben dafür zu sorgen, dass Sie kosteneffizient sind und Kurse zu guten Konditionen angeboten werden können. Orientieren Sie sich an den Beispielen Coursera, Udemy o.ä,

(4,4)
  Organisation (6,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (1,0)
  Infrastruktur (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Ich stelle das Konzept: "Vertiefungsarbeit schreiben vor dem letzten Schulmodul" in Frage...

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Sehr interessant und lehrreich

(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Viel Zeit verging mit Gesprächen, vieles wurde angeschnitten, aber nicht vertieft. Je Seminar, z.B. Gestalttherapie oder Gesprächsführung wurde nur je 2 Tage gewidmet. Zu kleine Räume, zuwenig WCs, Lärm und Hitze im Sommer.

(4,4)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (3,0)

Grundsätzlich gute Ausbildung

Lukas F. Ausbildner
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Der Lehrgang war gut, im Rahmen der Möglichkeiten während eines solchen Lehrgangs wurden die Inhalte zielführend vermittelt.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Gut gestaltet für Anfänger in der Berufsbildung. Hatte vielleicht etwas höhere Ansprüche an den Inhalt.

(4,4)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Der Kurs hat mich nicht viel weiter gebracht um meine Lernende zu unterstützen weil es nicht berufsspezifisch war. Es wäre viel besser einige Fachbereiche zu trennen. Ich habe in meiner Ausbildung das Thema Kommunikation & Sucht schon x-mal durchgenommen, diese 2 Tage wären für medizinisches Personal überflüssig. Was mir etwas gebracht hat war der Rechtliche Teil dieses Kurses.

(4,2)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (5,0)

Spannend, modular und praxisbezogen, viele Ergänzungsangebote zum bestehenden Seminar. Gute Inhalte, gute Vermittlung von Themen und Inhalten. Gute, flexible Organisation sehr gute Erreichbarkeit und Rückmeldungen. Termine sind sehr variabel, was einerseits von Vorteil ist, aber je nach dem auch verwirrend sein kann Corona-Pandemie wurde mit sehr viel Flexibilität und positiver Einstellung gemeistert. Absolut praxisnah. Für mich persönlich wären manchmal theoretische Hintergründe interessant. Dies ist aber aus Zeitgründen nicht möglich. Ev. gäbe es eine Mögllichkeit, schriftlich Zusatzinfos oder Literaturhinweise abzugeben (zB zu Hirnstrukturen/-funktionen oder Trauma-Theorie etc.). Trennung von Unterricht und Aufenthaltsbereich wäre evt. günstig

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Corona erschwert das Ganze. Zoom ist für mich persönlich nicht optimal. Üben in den Stunden und auch privat kommt aktuell zu kurz. Gut finde ich, dass wir mit Marianne einen Weg gefunden haben, dies aufzufangen und Repetitionen und einen späteren Prüfungstermin haben. Diese Flexibilität schätze ich sehr. Mir wäre wichtig, die Unterlagen min. 10 Tage im Voraus zu haben. Dozenten sollten sich an die Unterlagen halten, zumindest bei einer Basisausbildung, wo noch kein Wissen vorausgesetzt wird. Die ergänzenden Kurse finde ich gut, so dass man individuell das Wissen ergänzen kann.

(4,5) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Ich würde mir zukünftig ein bisschen mehr Innovation wünschen,gut ist sicher dass die meisten einen Praxisbezug aufweisen,das ist toll.Didaktisch reduzieren und andere Methoden einsetzten. Merci;-)

(4,7) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Der Grossteil der Lehrpersonen war fachlich sehr kompetent. Ich würde die Weiterbildung jederzeit wieder machen. Auch wenn ich zur Zeit nicht in diesem Bereich arbeite, die ganze Ausbildung hat mir persönlich sehr viel gebracht.

(4,7) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Umfangreich, Seminare mit 18 Stunden zu lang, häufiges Dozentenwechsel, Dozenten sind teilweise Berufsanfänger Insgesamt gut.

(4,7) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Es war für mich eine sehr interessante Ausbildung, die mir auch persönlich viel gebracht hat. Ich kam immer gern an die Kurse, auch wenn mir inhaltlich und von den Lehrpersonen her nicht immer alles gefallen hat, bzw. ich es als zu wenig kompetent empfunden habe, das vor allem auch in Bezug auf die Lehrmittel.

(4,2)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (3,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Gute Dozierende und Organisation am IKP.

(4,5) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Alle praktischen Übungen sind nachhaltig und sollten Priorität haben. Die Ausbildungsmethodik am IKP war sehr gut. Leider hat man im heutigen Markt kaum eine Chance als "unstudiert" also ohne Fachhochschule oder so irgendwo Fuss zu fassen. Der Markt ist kostenorientiert und somit hat man auch schlechte Chancen wenn man nicht über Krankenkasse abrechnen kann. Dies sollte den Studierenden auch so vermittelt werden.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Ich finde die Abwechslung bereichernd. Auch hatte ich den Eindruck, dass die Lehrpersonen kompetent für ihr Fach stehen und dies vermitteln. Bei einzelnen war ein gewisser Erschöpfungsgrad spürbar. Es gibt herausragende Dozierende welche viel Praxisbezug und anschauliches Lernen ermöglichen. Ebenso gibt es auch Dozierende mit zu starkem Frontalunterricht. Die systemischen Sichtweisen wurden sehr gewichtet und das finde ich wertvoll. Die Körperliche Komponente wurde einbezogen, doch gäbe es sicherlich noch Möglichkeiten dies zu intensivieren. Für mich war es passend.

(4,7) Gut
  Organisation (3,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Das was das IKP verspricht, hält es auch. Die Lerninhalte sind umfangreich und tief. Ich würde mir aber noch mehr Uebungen von Interventionen und weiteren Uebungen wünschen. Die Lehrpersonen sind in der Praxis tätig und können viel davon im Unterreicht einflechten. Durch die Supervisionen ist der Praxisbezug nochmals verstärkt zu erkennen.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Der familiär-freundliche Umgang von früher "man kennt sich" sollte beibehalten werden, auch im Sekretariat zu Studierenden. Ort top (Baustellen natürlich suboptimal) Klimaanlage wünschenswert

(4,7) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Es wäre absolut wünschenswert wenn die Alumni wie früher die IG IKP auch kostenlosen Supervisionen u Seminare anbieten würde. Das Impulsreferat vom letzten Jahr war die Reise von Biel nach Zürich nicht wert.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Ich kann mein erlangtes Wissen im Alltag sehr gut einsetzen. Im Sommer viel zu heiss (fehlende Klimaanlage).

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Es gab viele Dozenten, welche den Lerninhalt spannend und auch mit einer tollen Methodenvielfalt vermitteln konnten. Bei einigen fehlte die didaktische Unterrichtsvielfalt. Da gab es nur Frontalunterricht! Die Organisation und der Informationsfluss war oft zäh. Wir wussten lange Zeit nicht, ob der Diplomlehrgang durchgeführt wird. Dies war belastend und nervenaufreibend. Die Transparenz fehlte. Zudem fehlten Tische und bequeme Stühle.

(4,7) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (3,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Lerninhalt war vielfältig! Besonders geblieben ist mir die humanistische Herangehensweise der psychologischen Beratung und die 6. Seinsdimension, der spirituellen/Urkraft Dimension, die auch zur seelischen Genesung nötig ist. Die angebotenen Seminare waren für mich von unterschiedlichen Qualität. Die Ausbildungsgruppe an und für sich war ein guter Rahmen zur Ausbildung, wurde doch dabei klar, wie unterschiedlich sich die einzelnen Teilnehmern auf die nötigen EIGENE Arbeit einlassen konnten. Es haben nur 1/4 der Teilnehmer mit Prüfung abgeschlossen! Der Einbezug des Körpers ist ganz vehement wichtig für Aufarbeitung alter Muster/Traumas!

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Ich empfehle das IKP mit gutem Gewissen weiter. Mir hat die Ausbildung Spass gemacht, es war eine Lebensschule für mich und mein Berufsleben hat sich verändert. Ich bin glücklich den Weg gemacht zu haben.

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Mein erlangtes Wissen und Können am IKP wende ich in meiner Tätigkeit an.

(4,7) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Viel fachliches Wissen vorhanden bei den Dozenten. Wohlwollend im Umgang. Teilweise zu grosse Unterschiede in der Wissensvermittlung in den verschiedenen ABs. Wissen ist gut umsetzbar in der Praxis. Teilweise zu kleine Räume, schlechte Luft, unter dem Dach zu heiss. Erreichbarkeit/Standort top

(4,5) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (3,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Besuchte Lehrgänge: Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP (2007) und Ganzheitlich-Integrative Atemtherapie IKP (2004). Breite Grundlage von verschiedenen Techniken, die sich in der Praxis gut anwenden und sich beliebig ausbauen lassen.

(4,5) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Ich profitiere immer noch gerne von meiner Ausbildung am IKP. Diese war in und mit der Gruppe sehr intensiv und lehrreich. Nun konnte ich das Gelernte mit viel Neuem kombinieren (z.B. Hypnosystemische Weiterbildungen).

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

ich kann mein Wissen in meiner jetzigen Tätigkeit sehr gut anwenden. Lehrpersonen grösstenteils kompetentes, sicheres Auftreten. Didaktisch gibt es Luft nach oben. Einzelne Dozenten weisen wenig Praxiserfahrung auf - das erachte ich als ungünstig. (Betrifft Wahlpflicht-Seminare). Die Lage finde ich sehr gut. Die Räumlichkeiten sind eher eng, im Sommer ist es ziemlich heiss. Die Liegenschaft ist ringhörig.

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Strukturierte, einheitliche Skripte, Theorie und Praxis ausgewogen.

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Wertvoll und - auf die lange Frist - wirksam waren die mehrtägigen Seminare/Workshops, die in ausgewählten Kurszentren (Kloster Abffoltern a Albis, Einsiedeln, etc.) durchgeführt wurden.

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Auch wenn meine Ausbildung lange her ist, so ist mir noch immer bewusst, wieviel ich damals gelernt habe,nicht nur für meine diversen künstlerischen und pädagogischen Tätigkeiten mit Erwachsenen, sondern auch für mich ganz persönlich. ich überlegte mir nach meiner Promotion, die entsprechenden Zusatzkurse zu absolvieren, um auch von IKP-Seite her anders eingestuft werden zu können, konnte es aber aus zetilichen Gründen nicht einrichten. Insbesondere die Begegnungen mit Frau Maurer, ihr Unterricht und ihr Engagement ingesamt haben mich sehr beeindruckt. Wenn ich jetzt an dieser Umfrage teilnahm, dann einfach aus nostalgischer Dankbarkeit.

(4,3)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (6,0)

Den Lerninhalt kann ich aufgrund der langen Zeit seit der Ausbildung nicht beurteilen. Das ist zu lange her. Dozenten hatten damals keine pädagogische Ausbildung. Die Infrastruktur war charmant, aber sehr alt.

(4,5) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Das erlangte Wissen wende ich täglich an, jedoch infolge eines schweren Unfalls die Körperinterventionen nicht mehr. Allerdings wende ich Interventionen aus anderen Therapierichtungen auch an. Die Weiterbildung müsste allerdings erweitert werden durch Bestandteile anderer Therapierichtungen. In der Psychotherapie muss man meines Erachtens wegkommen von der ausschliesslichen Prägung auf eine Therapierichtung. Eine breite Pallete wäre sinnvoller. Ich wurde als Lernende durchaus gerne angenommen, mir wurde geraten, aus Altersgründen die Ausbildung zu beschleunigen, ich folgte dem Rat und durfte anschliessend nicht als Praktikantin am IKP arbeiten! Das ist in meinem Fall wirklich mager! Ich musste für mich schauen, denn ich wollte nicht den Lehrgang bezahlt haben, ohne Möglichkeit, anschliessend arbeiten zu können. Ich fand (nach einem Jahr Gratisarbeit & Praktikum) eine Anstellung in der Psychiatrie. So konnte ich abschliessen. Das IKP allein hätte mich wohl ins Leere laufen lassen!

(4,0)
  Organisation (2,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (6,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Ich würde und habe das IKP schon weiterempfohlen.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Die Interventionen sollten noch als Skript abgegeben werden.

(4,7) Gut
  Organisation (3,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Mein neues Wissen kann ich in meiner Tätigkeite als psychologische Beraterin voll und ganz anwenden. Die Räumlichkeiten sind sehr veraltet und zum Teil zu klein für grosse Gruppen, Stühle unbequem Die Lage ist sehr gut

(4,5) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (3,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Ich würde die Schule weiterempfehlen. Erwartungen erfüllt, Nutzen gut, Gesamtpaket top.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Verbesserungsvorschlag: Theorie vertiefter vermitteln, Themen wurden nur „angeschnitten“

(4,8) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Der Ansatz der "Körperzentrierten Psychologischen Beratung" hat mich meine ganze Arbeitszeit lang begeistert.

(4,7) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Meine Lehrgänge: Körperzentrierte Psychologische Beratung IKP und Paar- und Familienberatung IKP. Die IKP-Ansätze und Methodik sind etwas vom Ganzheitlichsten, das ich kenne und schätze ich tagtäglich bei meiner Arbeit. Lernunterlagen und sonstige Inhalte sind top. Umgang mit Widerständen, schwierige Settings etc. kamen mir etwas zu kurz. Infrastruktur: Zu eng, zu laut, zu heiss im Sommer und viel zu wenig WCs, Raum für Pausen und das ewige angemotzt werden wegen der Ringhörigkeit zu den Therapieräumen ist sehr unvorteilhaft.

(4,7) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (3,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Nicht jede Studierende geht in die Selbständigkeit. Das Seminar bezüglich der Selbstständigkeit würde ich fakultativ anbieten. Mein neues Wissen konnte ich im beruflichen Alltag sehr gut anwenden.

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (6,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Die Lehrpersonen geben Ihre Erfahrung und Wissen kaum weiter. Verbesserungsvorschlag: Praktische Beratung üben unter fachkundiger Aufsicht.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (6,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Das vermittelte Fachwissen war sehr gut, den Skripten fehlte leider die Struktur. Weiterempfehlung eher als Weiterbildungsstätte. Die christliche Gesinnung von Frau Dr. Maurer kommt nicht überall gut an.

(4,5) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

eine Anerkennung für Empfehlung auch Seminare wäre ein Vorteil

(4,7) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Das tut mir wirklich sehr leid, dass ich das so schreiben muss. Ich glaube an diese Ausbildung! Aber: Eine gute Struktur, Methodik und Didaktik und Dozenten die gut führen und in Erwachsenenausbildung gewandt sind braucht es dazu. Daten wurden verschoben. Vieles wurde vergessen zu senden, oder Unterlagen fehlten. Der Kontakt war jedoch immer sehr wohlwollend und bemüht, es besser zu machen. Methodik/ Didaktik hätte man besser strukturieren können. Chaotische Übersicht. Man musste immer wieder nachfragen. Es wurde zu viel der stark heterogenen Gruppe überlassen zum Entscheiden, dies führte manchmal zu Misstimmungen. Lernmaterial war genügend vorhanden, es wurde auch immer wider darauf hingewiesen. Durch 2 bis 3 Teilnehmer in der Gruppe, die sich extrem viel Zeit und Raum nahmen, für ihre immer wieder gleichen Probleme, wurde die Vertiefung der Inhalte während des Unterrichts massiv reduziert.

(4,0)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (4,0)

Ich erlebte eine gute Weiterbildung, die mir wichtige Impulse gab und verschiedene meiner Handlungsweisen bestätigten. Die ganze Weiterbildung erlebte ich grundsätzlich positiv, jedoch immer wieder auch etwas "handgelismet" und nicht sehr professionell. Vielleicht habe ich da jedoch zu hohe Ansprüche, anderseits haben andere in der Klasse auch diesen Eindruck bekommen. Mit wenigen Massnahmen könnte da sicher noch eine grössere Professionalität erreich werden. Die Räumlichkeiten entsprechen von der Grösse nicht den Anforderungen an Schulungsräumlichkeiten.

(4,7) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (3,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Die Dozentin war immer gut vorbereitet und hat eine hohe Kompetenz. Dies war sehr angenehm. Ich hatte einen anderen Inhalt des Kurses erwartet und war von daher etwas enttäuscht. Trotzdem hat er viele Inputs geliefert und wird mir für die Lehrlingsausbildung helfen.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Da ich neu mit dem Unterrichten begonnnen hatte, war es für mich persönlich gut. Jedoch weniger für HF Dozenten geeignet.

Alper A. EJB-DIK II
Weiterempfehlung: Abschluss: 2019
(4,6) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Interessant jedoch manchmal unnötig in die Länge gezogen

(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Ist weniger wirklich mehr? Themenfeld Fragetechnik aufnehmen. Hoher Anteil Frontalunterricht, Material nur teilweise elektronisch verfügbar.

(4,6) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (3,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Inhalt wurde in die Länge gezogen. Kurs könnte eigentlich in viel kürzerer Zeit durchgeführt werden. Zudem finde ich den Stoff für Personen, die bereits mit Lernenden in Kontakt gekommen sind, teilweise überflüssig.

(4,4)
  Organisation (6,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (6,0)

Die Schule und die Infrastruktur hinsichtlich Angebot und Einrichtung sind prima. Das Sekretariat leistete tolle Arbeit und auch bei technischen Problemen war unverzüglich jemand vor Ort. Der Lehrgang an und für sich würde ich nicht weiterempfehlen. Da es sich jedoch um ein Pflichtprogramm handelt, wird die Nachfrage wohl nicht abbrechen. Interessant finde ich, dass ich von vielen Personen gehört haben, dass sie den Kurs nicht gut fanden und auch eine entsprechende Rückmeldung gemacht hätten. Anscheinend deckt der Kursinhalt die gesetzlich vorgeschriebenen Rahmenbedingungen ab. Ich denke jedoch, dass es hier noch Spielraum gibt. Vielleicht müssen die Strukturen, resp. das Angebot überdacht werden. Ein Kurs für Neueinsteiger und einer für jene mit Berufserfahrung. Mir ist bewusst, dass dies mit entsprechendem Mehraufwand verbunden ist. Trotz der negativen Vorinformationen von vielen Seiten ging ich voller Elan an diesen Kurs, wurde dann aber rasch eines Besseren belehrt.

(4,6) Gut
  Organisation (6,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Der Lehrgang hat mir persönlich nicht viel gebracht. Die Themen waren sehr oberflächlich und keines der Themen wurde in die Tiefe behandelt. Ich finde die Themenwahl müsste überprüft werden.

(4,2)
  Organisation (6,0)
  Dozierende (3,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (6,0)

Der Ausbildungsgang sollte auf zwei Erfa-Stufen angeboten werden.

(4,6) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Der Lehrgang war interessant und lehrreich. Der Dozent war gut.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Der Lehrgang war in Ordnung. Die Schulungsräume eher zu klein für den Schulablauf und die Anzahl Teilnehmer. Jedoch ideal erreichbar mit allen Transportmitteln und die Pausenverpflegung war abwechslungsreich.

Roland F. » SVEB I
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)
  Praxisrelevanz (5,0)

Lehrpersonen war sehr engagiert und kompetent. Zeitmanagement besser im Griff haben. Teilnehmerkreis sorgfältiger auswählen. Aufnahmekriterien definieren, wenn es ein JeKaMi ist, wertet dies die Ausbildung und Diplom ab.

Anita G. Konfliktcoach PEA
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Gesamteindruck: Gut Wertvolle Beispiele aus der Erfahrung des Dozenten.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (3,0)

Hatte mir etwas anderes erhofft. Fühle mich als Berufsbildnerin nach dem Kurs nicht wirklich kompetenter. Es waren interessante Anregungen dabei, jedoch kaum etwas, dass ich nun direkt anwenden könnte.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Der Kurs war gut aufgebaut jedoch war vielen nicht bewusst, dass man in diesem Kurs nichts über die ALS, PE etc. lernt. Wenn dies noch einbezogen werden könnte, wäre super.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Keine Angabe

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (4,0)

Der Kurs war okei, aber nicht überwältigend. Für mich war zu vieles logisch bzw klares Menschenverständnis.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Mehr Fallbeispiele, denn aus Erfahrungen lernt man am meisten.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Sehr interessant und lehrreich. Eine gute Basis um den Umgang mit Lernenden, vor allem in Problemsituationen zu meistern

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

sehr lehrreich, Informativ eventuell könnte der Kurs kürzer gestaltet werden

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Nach dem Lehrgang hatte ich nicht das Gefühl, dass ich bereit bin einen Lernenden auszubilden, weil die wichtigen Themen wie PE, ALS, ÜK nur überflogen wurden. Viele Informationen musste ich mir selbst einholen.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Der Lehrgang dauerte insgesamt zu lange und arbeitete praktisch ausschliesslich mit den physischen Unterlagen. Digitalisierung vorantreiben. Unterlagen elektronisch abgeben. Inhaltlich umfassender Lehrgang, welcher meiner Meinung vor allem die jüngeren Berufsbildner ausführlich informiert und ausbildet. Für erfahrene Teilnehmer mit allfälligen Eidg. / Fachhochschul / adäquaten Abschlüssen ist zu viel Wiederholung vorhanden. Wichtigster Punkt bleibt aber das Fehlen der inhaltlichen Schulung von PE und ALS (und das bei 6 Ausbildungstagen!).

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Die Klasse war gut und es machte Spass mit den Leuten. Die Dozenten waren ebenfalls in Ordnung. Die Organisation und die Wegbeschreibung (im Gebäude!) waren mangelhaft.

(4,6) Gut
  Organisation (3,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Der Kurs ist sicherlich wichtig und nötig. Inhaltlich liegt aber noch Verbesserungspotenzial drin.

(4,2)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (3,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Ich finde Modul 1 und Didaktikmodul eine gute und wichtige Kombination. Sie bereitet gut auf die bevorstehenden Aufgaben als Berufsbildnerin vor.

(4,2)
  Organisation (4,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Im ganzen Schulhaus wahr es unangenehm kalt.Die Sanitären Anlagen waren nicht sauber wie z.b Tampos in den Ecken und auf den Wc Brillen hatte es etliche Urinflecken. Auf den Tischen welche man zum Essen benutzen konnte, wollte mann nicht Essen da sie total verklept und verschmutzt waren. Sonst war alles gut.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (6,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (2,0)

Der Austausch unter den Lernenden und den Lehrpersonen war sehr bereichernd. Das direkte Umsetzen der erhaltenen Impulse während dem eigenen Unterricht, hat mich weiter gebracht. Die Arbeit am eigenen Portfolio war sehr zeitaufwändig und bedeutungsvoll.

Thomas R. » DIK1
Weiterempfehlung: Abschluss: 2018
(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Ich fand den Lehrgang sehr gut. Es wurde in kurzer Zeit sehr viel Stoff vermittelt. Am Ende des Lehrgangs war mein Ziel erreicht. Ich konnte ein Coaching-Gespräch führen.

(4,2)
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (3,0)
  Infrastruktur (4,0)

Ich bin sehr froh, dass ich mich für die Ausbildung entschieden habe. Sie begleitet mich auf einem spannenden Weg sowohl beruflich als auch persönlich. Wenn es nun noch gelingt, mehr Struktur, konkretere Hilfsmittel und mehr Tiefe bei brennenden Themen einzubringen, würde aus einer guten Ausbildung eine hervorragende werden.

(4,4)
  Organisation (3,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Ich finde die Ausbildung zu Lerntherapie interessant und bin froh, dass ich sie machen kann und darf. Die Geschäftsleitung setzt sich stark für die Belange der Teilnehmenden ein. Es ist immer jemand da, der einem hilft, und mit Tipps und Tricks zur Seite steht. Es wird sich echt Zeit genommen, um auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen. Genau so, wie ich selbst als Lerntherapeutin arbeiten möchte. Ich fühle mich gut aufgehoben und weiss nun, dass ich den richtigen Beruf gewählt habe.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (3,0)

Im Allgemeinen empfehle ich den Lehrgang weiter, Abhängig davon, was die Erwartungen sind, da die Schwerpunkte auf dem Coaching liegen. Der Ablauf mit der Organisation und Administration könnte sicherlich noch professioneller gestaltet werden. Ansonsten war ich ziemlich zufrieden mit dieser Schulung.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Mich hat der Lehrgang Persönlich weiter gebracht. Für das ich als Coach arbeiten würde fehlte mir, den Vorgang zu Kunden zu gelangen. Der Markt an Coaches ist enorm gross, wie man da zu Kunden kommt finde ich enorm schwierig. Mir ist bewusst ,dass man das Coaching nur dann lernt wenn es angewendet wird. Und das liegt alleine an mir.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Umsetzung im beruflichen Alltag wird kaum behandelt. NLP - Techniken *reiben* sich an institutsinternen Regeln oder systemischen Widerständen. Einwände von Vorgesetzten gegen NLP generell ( Image ? )

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (4,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Das Wertvollste für mich war, dass mich beide Lehrgänge persönlich wie auch fachlich in meiner Weiterentwicklung unterstützt haben. Eine positive, prägende Erfahrung, für die ich sehr dankbar bin und Wissen, welches ich heute bei meinen Klienten in privaten und Business-Coachings anwende.

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (4,0)
  Infrastruktur (5,0)

Wie in jeder Schule ist der Erfolg von jedem persönlich abhängig. Ich habe die Lage unterschätzt und denke, ich kann viel weniger üben, als vorher gedacht. Je mehr Uebungsmöglichkeiten vorhanden, desto besser. Der Lehrgang ist super interessant und ich hoffe, wir werden alle die Prüfung bestehen. Ich würde es schätzen, wenn die Lehrpersonen uns noch coachen würde, in dem Sinn,wo bin ich jetzt, und was fehlt mir bis zur Prüfung und ein paar Tipps geben könnte.

(4,8) Gut
  Organisation (4,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (5,0)

Helfen Sie anderen Bildungsinteressenten, die richtige Schule / den richtigen Lehrgang zu finden

Unterstützen Sie Bildungsinteressenten bei der Wahl des richtigen Anbieters, indem Sie Ihre wertvollen Erfahrungen als Absolvent/in weitergeben.

Die nlp Akademie habe ich mehrmals weiterempfohlen. Das spielerische Lernen hat Freude gemacht und der vermittelte Inhalt war mir hilfreich. Ebenfalls absolviert: Nlp Practitioner, Nlp Master und Hypnocoach.

(4,6) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (4,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)

Zeitumfang ist passend sehr konzentriert auf Coaching abwechslungsreich sehr abhängig von der Klassenzusammensetzung kurzweilig durch persönliche Beispiele

(4,8) Gut
  Organisation (5,0)
  Dozierende (5,0)
  Lerninhalt (5,0)
  Ausbildungsmethodik (5,0)
  Infrastruktur (4,0)