Mehr als 11000 Bewertungen von Lehrgangsteilnehmenden helfen Dir bei der Wahl des richtigen Lehrgangs und der richtigen Schule
Filtern nach
Der Stundenplan wurde zu Beginn des Studiums mehrmals durcheinander gebracht. Abtauschen unter den Lehrkräften funktionierte nur selten, was jeweils einige Samstage zur Folge hatte. Einige Fächer hätten auch im Selbststudium absolviert werden können, weil die Lektionen jeweils nur aus einem Vorlesen vom geschriebenen bestand.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (4.0) |
War grundsätzlich eine gute Erfahrung, Dozenten waren kompetent. Könnte ich weiterempfehlen. Einzig das Thema IT Security kam zu kurz, d.h. eigentlich nur eine handvoll Lektionen, was natürlich nicht mal die Grundlagen abdeckt. Dafür in diesem Modul eine sehr gute Auffrischung der Netzwerk-Grundlagen.
Organisation (5.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (6.0) |
Die Schule sollte den Fokus des Lehrgangs auf die Programmieren legen und dies auch gleich in den früheren Semestern einbinden. Bis jetzt habe in der Informatik nichts von der Elektrotechnik gebraucht. Ein Tag ohne Programmiersprachen wie SQL, C#, Java oder HTML ist jedoch undenklich und werden in Zukunft immer wichtiger.
Organisation (4.0) | |
Dozierende (5.0) | |
Lerninhalt (5.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |
Als Gasthörerin habe ich die Module Java 1 - 3 des Lerhgangs dipl. Techniker/in HF Informatik beleget. Der Dozent überzeugte mit profundem Fachwissen, Begeisterung für die Materie und praxisnahen Aufgabenstellungen bei den Projektarbeiten.
Organisation (6.0) | |
Dozierende (6.0) | |
Lerninhalt (6.0) | |
Ausbildungsmethodik (5.0) |