Arbeitsorganisation
11 Anbieter

zu den Anbietern
(11)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Dank Arbeitsorganisation mehr Zeit

Fragen und Antworten

Grundsätzlich kann man sagen, dass sich die Kurse in Arbeitsorganisation in Form von öffentlichen Seminaren an alle richten, die durch geschicktes Zeitmanagement und organisierte Arbeitstechniken die Ressource Zeit besser nutzen und sich gleichzeitig von unnötigem Stress befreien wollen. Firmenseminare eignen sich für Unternehmen, die mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich schulen lassen möchten und dabei individuell entwickelte Lehrinhalte wünschen, die den grösstmöglichen Nutzen für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versprechen. Eine weitere Möglichkeit der Weiterbildung sind die Certificate of Advanced Studies CAS, die von Fachhochschulen und Universitäten angeboten werden. Alle CAS richten sich in erster Linie an Hochschulabsolventen/-innen mit genügend einschlägiger Berufserfahrung.

Je nach Schule können sich die Anforderungen an die Zielgruppe und die Zulassungsbedingungen unterscheiden. Um passende Informationen zu erhalten, ist eine direkte Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular oder den Button „Frage stellen“ sinnvoll. Dies geht schnell, einfach und unverbindlich.

Seminare zur Arbeistorganisation können ganz unterschiedlich aufgebaut sein und andere Schwerpunkte setzen, je nach Anbieter und Lehrperson. Oftmals werden dabei jedoch diese Inhalte thematisiert:
  • Definition der Ziele
  • Prioritäten setzen
  • Planung der Aufgaben und Zeiteinteilung
  • Erstellung Tages- und Wochenplanung
  • Organisieren des Arbeitsplatzes
  • Reduzierung von Störfaktoren
  • Definition individueller Zeitfresser
  • Verbesserung Selbstmanagement
  • Nein sagen können
  • Effiziente Email-Nutzung
  • Verbesserung Arbeitsalltag
Für detaillierte Inhalte der einzelnen Seminare wenden Sie sich über unser Kontaktformular bitte direkt an die Schulungsanbieter.
Um sich während der Arbeitszeit besser auf das Wesentliche konzentrieren zu können, bedarf es einer guten Arbeitsorganisation, die es ermöglicht, Zeit zu sparen und effektiver arbeiten zu können. Wie dies am besten gelingt, erfahren Sie in speziellen Kursen für Arbeits- und Büroorganisation. Sie lernen in einem solchen Kurs, was die Voraussetzung für eine effiziente Organisation der Arbeitsplatzes sind, wie Sie Prozessabläufe optimieren und durchdachte Ablagesysteme entwerfen, welche auch Aufbewahrungsfristen mit einschliesst. Sie bauen ein Ordnungssystem auf, welches Sie regelmässig auf seinen Nutzen hin überprüfen sollten und beginnen damit, Ihren Schreibtisch zu säubern. Sie lernen, Aufgaben und Abläufe zu standardisieren und rationalisieren, Prioritäten zu setzen und diese strikt einzuhalten. Mit einem durchdachten Seminar zur Arbeitsorganisation strukturieren Sie Ihren Arbeitsalltag, und damit oft einhergehend auch Ihr Privatleben, lernen, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden, Ordnung zu halten und mithilfe eines guten Zeitmanagement und Selbstmanagements effektiv Zeit zu sparen und die Belastung zu reduzieren.
Ein CAS Certificate of Advanced Studies kann im Bereich der Arbeitsorganisation mit verschiedenen Schwerpunkten gewählt werden, wie etwa Selbstmanagement oder Workplace Management. Die Zielgruppe der einzelnen Lehrgänge variiert dabei je nach Ausrichtung, wobei sich alle CAS an Personen mit Hochschulabschluss und Berufserfahrung richten. Das Zielpublikum des CAS Workplace Management sind zudem Fachkräfte aus dem Management, der Planung, Entwicklung und Gestaltung von Büro-Arbeitsplätzen und Büro-Umgebungen bzw. Personen, welche für diese verantwortlich sind, wie Berater/innen, Architekten und Architektinnen, Corporate Real Estate Manager/innen oder Facility Manager/innen. Der CAS Selbstmanagement ist etwas weiter gefasst und richtet sich an Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, die sich persönlich, wie auch beruflich weiterbilden möchten und ihre Selbstmanagement-Kompetenzen intensivieren wollen. Auch Führungskräfte, welche die die Leistungen ihrer Mitarbeiter weiter fördern und ausbauen wollen, sind angesprochen, ebenso wie Verantwortliche für Personal und betriebliches Gesundheitsmanagement. Beide CAS in der Arbeitsorganisation verlangen Hochschulabschlüsse, sind jedoch bei ausreichender vergleichbarer Qualifikation auch für Nicht-Hochschulabsolventen zugänglich.

Ratgeber «Die richtige Weiterbildung finden»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort zum richtigen Lehrgang und zur richtigen Schule!

Die richtige Weiterbildung bringt in der Regel nicht nur zusätzliche fachliche und persönliche Kompetenzen, sondern steigert die Chancen auf interessantere Stellen.

sofort kostenlos Ratgeber downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden