Digital Collaboration Specialist (Digitalisierungsspezialist) (BP) (Region Bern):
6 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Bildungsstandort / Schulen Bern
Fragen und Antworten
Digitalisierungsspezialist: Welche Themen werden in einer Ausbildung zum Digital Collaboration Specialist behandelt?
In einer Ausbildung zum Digital Collaboration Specialist wird auf das Projektmanagement, Kommunikation und Rhetorik, Digitalisierung, Agilität, Arbeitsplatz 4.0, Change-Management, Marketing, Datenschutz, Big Data und Coaching eingegangen. Teilnehmende lernen das Planen von ICT-Lösungen im Rahmen von digitalen Entwicklungen und Begleiten der Umsetzung sowie digitalen Zusammenarbeit im Unternehmen. Auch das Aufbereiten, Visualisieren und Präsentieren von Daten sowie Schulungen und Nachbearbeitung sind Lerninhalte dieser Digitalisierung Ausbildung.
Neue Berufsbilder Digitalisierung: Was bringt mir die Ausbildung Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis (EFA)?
Um Megatrends, wie eben Agiles Projektmanagement oder New Work auch umzusetzen, braucht es Fachkräfte mit entsprechendem Know-how, die neuen Herausforderungen, wie zum Beispiel den rasant ändernden Marktbedürfnissen und Technischen Veränderungen, mit entsprechenden Kompetenzen und Fähigkeiten gegenüberstehen. Dazu sind neue Berufsbilder Digitalisierung notwendig.
Die Ausbildung Digital Collaboration Specialist mit eidg. Fachausweis (EFA) ist also eine zukunftssichere Investition und Sie haben einen eidgenössisch anerkannten Abschluss in der Tasche, der auf dem Schweizer Arbeitsmarkt gern gesehen ist.
Was nach der Digitalisierung Ausbildung zum Digital Collaboration Specialist?
Nach der Digitalisierung Ausbildung zum Digital Collaboration Specialist haben Absolventen folgende Zukunftschancen:
- Digital Officer/in
- Backoffice Manager/in
- Management Support
- Transformationscoach
- Zulassung zum eidg. Fachausweis Wirtschaftsinformatiker/in
- Zulassung zum eidg. Diplom (ICT-Manager/in oder ICT Security Expert)
- Anrechnung für Studiengänge an Höheren Fachschule dipl. Wirtschaftsinformatiker/in oder dipl. Techniker/in Informatik
- Zulassung für Studiengänge an Fachhochschule Bachelor of Science (FH) in Wirtschaftsinformatik oder in Informatik
- Zulassung zu Weiterbildungen (CAS/DAS/MAS) auf Hochschulstufe möglich (individuelle Abklärung mit der entsprechenden Bildungsinstitution empfohlen)
Umschulung Digitalisierung: Was für Megatrends sorgten für die Formung einer Digital Collaboration Specialist-Ausbildung?
Die Digital Collaboration Specialist-Ausbildung ist eine neu geformte Berufsprüfung (Prüfungen ab 2023), womit die aktuellen Entwicklungen rund um die Individualisierung, Mobilität, Globalisierung, Digitalisierung, Konnektivität, New Work, Sicherheit, Silver Society und Wissenskultur berücksichtigt werden. Nach dieser Umschulung Digitalisierung kümmern sich die Spezialisten um die Umsetzung von digitalen Strategien und verantworten den professionellen Einsatz und die Nutzung von digitalen Produkten für die Kommunikation, die Administration oder andere Geschäftsbereiche. Sie verfügen über technisches Verständnis, methodisches Knowhow und eine hohen Serviceorientierung.
Tipps, Tests und Infos zu «Digital Collaboration Specialist (Digitalisierungsspezialist/in) (BP)»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden