Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor (FH) :
4 Anbieter
Sofort zur richtigen Weiterbildung
Fragen und Antworten
Was gibt es für Anschlussmöglichkeiten nach dem eidg. anerkannten Diplom «Bachelor
of Science FH in Wirtschaftsingenieurwesen»?
Nach dem eidg. anerkannten Diplom «Bachelor of Science FH in Wirtschaftsingenieurwesen» gibt es folgende Anschlussmöglichkeiten:
- Master-Studium an der Fachhochschule, z.B. Master of Science in Engineering (MSE), Master of Science (MSc) in Business Information Systems oder in Business Administration
- Diverse Nachdiplomstudiengänge
Wie lange dauert ein Studium FH Wirtschaftsingenieurwesen?
Das Bachelorstudium FH Wirtschaftsingenieurwesen dauert in der Regelstudienzeit sechs Semester. In Teilzeit und berufsbegleitend dauert das Studium entsprechend länger - mindestens jedoch 8 Semester. Informieren Sie sich vorab bei den einzelnen Fachhochschulen über die konkrete Studiendauer.
Welche Aufgaben übt ein Wirtschaftsingenieur Fachhochschule aus?
Ein Wirtschaftsingenieur Fachhochschule übt üblicherweise folgende Aufgaben aus:
- an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Technik arbeiten
- in Industrie- und Dienstleistungsbetrieben sowie in öffentlichen Verwaltungen tätig sein
- anspruchsvolle Projektleitungsfunktionen übernehmen und Mitarbeitende führen
- systematisches Denken einbringen
- Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe
- Produkte und Prozesse gestalten und optimieren
- Tätigkeit in Process Controlling, Produktmanagement, Produktionstechnik und Industrial Engineering oder in der Logistik
Fachhochschule Wirtschaftsingenieurwesen: Welche Voraussetzungen gibt es für ein Wirtschaftsingenieur Studium?
Für ein FH in Wirtschaftsingenieurwesen (Fachhochschule Wirtschaftsingenieurwesen) gelten folgende Voraussetzungen:
- Abschluss einer dreijährigen beruflichen Grundbildung in einem der Studienrichtung verwandten Bereich mit technischer, kaufmännischer oder gestalterischer Berufsmaturität
oder
- gymnasiale Maturität und ein Jahr Berufspraktikum in einem der Studienrichtung verwandten Gebiet
oder
- gymnasiale Maturität und Praktikumsvertrag mit einem Unternehmen (für praxisintegrierte Bachelorstudiengänge)
Die Studienleitung der jeweiligen Fachhochschule entscheidet in besonderen Fällen über die Zulassung.
Tipps, Tests und Infos zu «Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor zum Wirtschaftsingenieur FH»
Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung
Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!
Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.
Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.
Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.
Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?
Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.
Deine Vorteile:
Du erhältst
- Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
- Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
- Auskunft über das Bildungssystem Schweiz
Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch
Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende
Kostenlose Services
» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch
» Rabatte
Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.
» Massgeschneiderte Bildungsangebote
Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden
Bildungsangebot Schweiz
Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden