Biomedizinischer Analytiker / Biomedizinische Analytikerin HF: Ausbildung, Informationen, Selbsttest

Eine biomedizinische Analytikerin am Arbeitplatz
zu den Anbietern
(2)
Infos, Tipps & Tests Video-Storys
(1)

Biomedizinischer Analytiker / Biomedizinische Analytikerin: Im Labor alles im Griff

Fragen und Antworten

Eine Umfrage von Ausbildung-Weiterbildung.ch bei Bildungsinteressenten an der Weiterbildung Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker HF zeigt die Gründe für das Interesse auf:

  • 80 % wollen prüfen, ob die Biomedizinische Analytik Ausbildung deren Bedürfnissen entspricht.
  • 8 % hat Interesse an der Weiterbildung entwickelt, da diese häufig in Jobinseraten erwähnt wird.
  • 12 % interessieren sich für den Lehrgang Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker HF auf Grund einer Empfehlung.

Dies bestätigt ein Bedarf aus der Branche und erhöht die Jobchancen nach erfolgreichem Absolvieren dieser Weiterbildung.

Wie eine Bemerkungen zeigen, ist die Ausbildung auch eine Chance für den Wiedereinstieg, zum Wissensaufbau oder -ergänzung:

  • "Ich habe schon einen Bachelor als biomedizischer Analytiker in meinem Land gemacht, aber ich habe für längere Zeit diese Arbeit nicht mehr ausgeübt. So würde ich gerne alles wiederholen."
  • "Ich möchte gerne mein Fachwissen aufbessern im Bereich Labor und interessiere mich für die Abläufe und Prozesse."
  • "Ich bin Biologin und möchte eine Ausbildung in einem zu meinem Fachgebiet parallelen Bereich machen."

Zum Studium Biomedizinischer Analytiker / Biomedizinische Analytikerin HF zugelassen sind Personen, die folgende Kriterien zu erfüllen:

  • Abschluss einer mindestens dreijährigen Grundbildung mit EFZ, vorzugsweise als Laborant/in EFZ Fachrichtung Biologie oder im Gesundheitsbereich, oder gleichwertige Ausbildung

oder

  • berufliche, fachliche oder gymnasiale Maturität oder gleichwertiger Abschluss

oder

  • Fachmittelschulausweis 

und

  • sehr gute Kenntnisse in Physik, Biologie, Mathematik und Chemie
  • Bestehen einer Eignungsabklärung, Aufnahmeprüfung oder Gespräch (je nach Bildungsanbieter)

Details zu den Zulassungskriterien sind bei den jeweiligen Bildungsinstitutionen erhältlich. 

Ein Biomedizinischer Analytiker oder eine Biomedizinische Analytikerin HF sind in auf dem Arbeitsmarkt gesuchte Fachkräfte und in Privat- und Spitallabors, in Forschungseinrichtungen, Blutspende-Zentren sowie der Industrie angestellt.

Eine Befragung der Bildungsplattform Ausbildung-Weiterbildung.ch zeigt, was den Impact für Schulanfragen bei Interessenten am Lehrgang Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker HF auslöst. Anfragen für Detailinformationen von Schulen werden bei 31 % durch eine Empfehlung ausgelöst. 43 % der Umfrageteilnehmender/innen fragten Schulen für zusätzliche Informationen an, über die sie eine Online-Bewertung gelesen haben. 26 % taten dies hingegen, weil sie die Schule(n) schon vorher kannten.

Weitere Auslöser erfahren wir dank den optionalen Textantworten:

  • Aufklärung zur Ausbildung
  • Ist in meiner Nähe
  • Ich möchte mich informieren
  • Online-Recherche

Tipps, Tests und Infos zu «Biomedizinische Analytikerin (HF) / Biomedizinischer Analytiker (HF)»

Wie bekannt ist der Abschluss «Biomedizinische Analytikerin / Biomedizinischer Analytiker (HF)» bei potenziellen Arbeitgebern?
» Bekanntheit und Image
Mit welchem Lohn könnten Sie nach Abschluss des Lehrgangs rechnen?
» Lohn-Infos, Lohnrechner
Was lerne ich im Studiengang Biomedizinische Analytik? Was kann ich danach?
» Fähigkeiten und Kompetenzen
Welche Möglichkeiten eröffnet mir der Abschluss Biomedizinischer Analytiker HF / Biomedizinische Analytikerin HF?
» Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten

Infografik «Medizinische und Biomedizinische Ausbildungen und Weiterbildungen»

Mit Ausbildung-Weiterbildung.ch sofort die richtige Bildungsstufe und Abschluss finden!

Kennen Sie Ihre Möglichkeiten für eine Ausbildung oder Weiterbildung im Bereich Medizin und Biomedizin? Wir zeigen Ihnen, wo Sie im Schweizer Bildungssystem stehen und welche höheren Stufen und Abschlüsse es gibt.

sofort kostenlos Infografik downloaden

Redaktionelle Leitung:

Stefan Schmidlin, Bildungsberatung, Content-Team Modula AG

Quellen

Website des Schweizerischen Sekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI , Website www.berufsberatung.ch (offizielles schweizerisches Informationsportal der Studien-, Berufs- und Laufbahnberatung) sowie Websites und anderweitige Informationen der Berufsverbände und Bildungsanbieter.

Erfahrungen, Bewertungen und Meinungen zur Ausbildung / Weiterbildung

Vorschaubild des Videos «4 Schritte zur richtigen Weiterbildung»

Die richtige Aus- oder Weiterbildung noch nicht gefunden? Jetzt von einer Bildungsberatung profitieren!

Sich weiterzubilden ist nicht nur wichtig, um die berufliche Attraktivität halten bzw. steigern zu können, nach wie vor ist die Investition in eine Aus- oder Weiterbildung der effizienteste Weg, um die Chancen auf eine Lohnerhöhung zu steigern.

Das Schweizer Bildungssystem bietet eine grosse Auswahl an individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten – je nach persönlichem Bildungsstand, Berufserfahrung und Ausbildungsziel.

Die Wahl des richtigen Bildungsangebotes fällt vielen Bildungsinteressenten/-innen nicht leicht.

Welche Aus- und Weiterbildung ist für meinen Weg nun die richtige?

Unser Bildungsberatungs-Team führt dich den «Bildungs-Dschungel», gibt konkrete Inputs und relevante Hintergrundinformationen zur Wahl des richtigen Angebotes.

Deine Vorteile:

Du erhältst

  • Vorschläge für passende Kurse, Seminare oder Lehrgänge aufgrund deiner Angaben im Fragebogen
  • Einen Überblick über die verschiedenen Bildungsstufen und Bildungsarten
  • Auskunft über das Bildungssystem Schweiz

Wir bieten unsere Bildungsberatung auf Wunsch in folgenden Sprachen an: Französisch, Italienisch, Englisch

Jetzt anmelden und deine Weiterbildungspläne konkretisieren.

Die folgende Liste zeigt Ihnen passende Anbieter Biomedizinischer Analytiker / Biomedizinische Analytikerin:

Adresse:
Gloriastrasse 16
8006 Zürich
Careum Bildungszentrum
Wir bereiten Sie optimal auf Ihren zukünftigen Berufsalltag im Gesundheitswesen vor. Wählen Sie zwischen 3 Ausbildungen der beruflichen Grundbildung und 5 Bildungsgängen der Höheren Fachschulen im Gesundheitsbereich. Aktuell bilden wir über 2'300 Lernende und Studierende aus. Werden auch Sie ein Teil davon und profitieren Sie von unserem zentralen Standort inmitten des Hochschulgeländes von Zürich, unserer praxisorientieren Lehrform, unserer modernen Infrastruktur, unseren professionellen päd. Mitarbeitenden und unserem attraktiven Campus mit integrierter Medizinbibliothek, Cafeteria und unserem Bistro.
Region: Zürich
Standorte: Zürich
Nächstes Startdatum
Infos herunterladen
Adresse:
Kantonsspital 46
6000 Luzern 14
XUND Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz
Region: Zentralschweiz
Standorte: Luzern, Alpnach Dorf
Infos herunterladen

Schulen mit zertifizierter Bildungsberatung

Attraktive Services für Swisscom Mitarbeitende

Kostenlose Services

» Bildungsberatung (Wert: CHF 150.–)
Bildungs- und Businessratgeber (Wert: CHF 175.–)
» CV-Check von Karriere.ch

» Rabatte

Attraktive Rabattierungen seitens der Bildungsanbieter.

» Massgeschneiderte Bildungsangebote

Ohne grossen Zeitaufwand den besten Trainer, Coach oder Schulungsanbieter finden

Bildungsangebot Schweiz

Aus über 700 Bildungsanbietern das richtige Bildungsangebot finden